Die Ärztekammer Niedersachsen warnt vor Hautschäden durch intensive Sonnenstrahlen. Jede Form der Hautbräunung sei das Ergebnis eines Hautschadens., sagte der Facharzt für Hautkrankheiten und Vorstandsmitglied der Ärztekammer, Wolfgang Lensing. Die ultraviolette Strahlung der Sonne sei unsichtbar, schädige aber Haut und Augen und löse umfangreiche Reparaturvorgänge aus. Die Folgen seien eine vorzeitige Alterung der Haut und vor allem Hautkrebserkrankungen. Gesunde Bräune gäbe es nicht, warnte der Dermatologe. Lensing berief sich auf aktuelle Hochrechnungen des Instituts für Krebsepidemiologie der Universität Lübeck. Danach erkrankten im Jahr 2022 in Deutschland rund 330.000 Menschen neu an Hautkrebs.
Der einzige wirksame Schutz sei die Vermeidung von Sonnenstrahlung, betonte der Hautarzt. In der Mittagszeit sollte sich jeder und jede möglichst im Schatten oder in Gebäuden aufhalten. Eincremen biete insgesamt weniger Schutz als Kleidung. Darum sollte im Hochsommer bei jedem Aufenthalt unter freiem Himmel ein Sonnenschutz zur Standardausrüstung gehören.
240709.sk
Ein Motorradfahrer aus Hannover ist am Sonntag mit seinem Motorrad am Roten Berg zwischen Sibbesse und Diekholzen tödlich verunglückt. Der 31-Jährige war mit einem BMW Sport-Nakedbike auf der kurvenreichen Strecke unterwegs, als er nach Angaben der Polizei hinter einer leichten Linkskurve aus noch ungeklärter Ursache nach rechts vom Asphalt abkam und auf dem unbefestigten Untergrund die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Unmittelbar darauf kollidierte er frontal mit einem Baum und stürzte eine Böschung hinab. Trotz sofortiger Rettungs- und Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer, erlagt der Motorradfahrer noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Neben den örtlichen Rettungskräften war auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei
scheidet unangepasste oder überhöhte Geschwindigkeit als mögliche Unfallursache aus.
240708.sk
Das Michaeliskloster in Hildesheim eröffnet einen Gedenkort für 378 Menschen, die in der NS-Zeit von seinem Gelände aus deportiert und ermordet wurden. Das Haus habe dieses Kapitel seiner mehr als tausendjährigen Geschichte gemeinsam mit dem Hildesheimer Heimat- und Geschichtsverein und dem Stadtarchiv aufgearbeitet, teilte eine Sprecherin mit. Die Einweihung des Gedenkortes erfolgte vergangenen Donnerstag durch Klosterdirektor Jochen Arnold.
Seit 1827 beherbergte das Kloster den Angaben zufolge eine „Heilanstalt für Geistes- und Gemütskranke“, die ab 1833 „Heil- und Pflegeanstalt Hildesheim“ hieß. In den Jahren 1940 bis 1943 seien mindestens 378 psychisch kranke Menschen aus der Einrichtung in der sogenannten Aktion T4 ermordet worden. Dank der Recherche und Aufarbeitung des Bundesarchivs sei es möglich gewesen, ihre Namen festzustellen. „Aktion T4“ bezeichnet den systematischen Massenmord an mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in Deutschland, organisiert durch die sogenannte „Zentralstelle T4“ während des Nationalsozialismus.
240708.sk
Die rund 200.000 Studierenden in Niedersachsen und Bremen können ab dem kommenden Wintersemester 2024/25 ein vergünstigtes Deutschland-Ticket für Bus und Bahn erwerben. Es soll 29,40 Euro kosten, teilt das niedersächsische Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Hannover mit, und das bisherige Semesterticket ablösen. Die Studierende könnten mit diesem Ticket einerseits landesweit in Zügen des öffentlichen Nahverkehrs reisen und andererseits die Busse und Bahnen in ihrer jeweiligen Region nutzen.
Vorausgegangen waren intensive Verhandlungen zwischen den Anbietern der Semestertickets, den Vertretungen der Studierenden und den Anbietern des Nahverkehrs. Die Niedersachsentarif GmbH werde das Angebot an 36 Universitäten und Hochschulen in beiden Ländern unterbreiten. Damit würden rund 170.000 Studierende in Niedersachsen und 30.000 in Bremen erreicht. Bislang mussten die Studierenden übergangsweise die Differenz zwischen ihrem Semester-Mobilitätsbeitrag und dem regulären Deutschland-Ticket zahlen, wenn sie alle Vorteile des Deutschland-Tickets ausschöpfen wollten.
240708.sk
Ein Kioskbetreiber hat bei der Polizei Hildesheim am Freitagabend eine Geldbörse mit einem mittleren vierstelligen Geldbetrag abgegeben. Ein ihm unbekannter Kunde hätte diese bei ihm im Kiosk liegen gelassen. Außer dem Geld hätten sich jedoch keine Ausweispapiere oder andere Hinweise auf den Eigentümer in der Brieftasche befunden, teilt die Polizei mit. Es gäbe allerdings Bildmaterial von der Überwachungskamera des Kioskes. Am Samstag erschien der Kioskbesitzer erneut auf der Dienststelle – diesmal in Begleitung des Kunden. Dieser konnte seine vergessen Geldbörse entgegennehmen und bedankte sich beim ehrlichen Finder mit einem großzügigen Finderlohn.
240708.sk
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...