Stephan Weil ist heute zum zweiten Mal zum niedersächsischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Die Wahl des 58-jährigen SPD-Landeschefs galt bereits im Vorfeld als sicher, weil die neue große Koalition aus Sozialdemokraten und CDU über eine breite Mehrheit verfügt. Beide Parteien stellen zusammen 105 der 137 Abgeordneten. Stellvertretender Ministerpräsident wird der CDU-Politiker Bernd Althusmann.
Weil war erstmals am 19. Februar 2013 zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Die neue Landesregierung bilden jeweils fünf Mitglieder von SPD und CDU.
Mitglieder der neuen Landesregierung sind:
Dr. Bernd Althusmann (CDU)
Barbara Havliza (CDU)
Reinhold Hilbers (CDU)
Birgit Honé (SPD)
Olaf Lies (SPD)
Barbara Otte-Kinast (CDU)
Boris Pistorius (SPD)
Dr. Carola Reimann (SPD)
Björn Thümler (CDU)
Grant Hendrik Tonne (SPD)
sk
Die Hildesheimer Arbeitsagentur hat eine neue Agenturchefin.
Am heutigen Mittwoch (22.11.) verabschiedet die Landeschefin der Bundesagentur für Arbeit, Bärbel Höltzen-Schoh, während einer Feierstunde den bisherigen Chef Horst Karrasch in den Ruhestand. Seine Nachfolge in Hildesheim tritt Evelyne Beger an. Karrasch war 35 Jahre bei der Bundesagentur beschäftigt, davon sechs Jahre als Agenturchef in Hildesheim.
cw
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag in die Bäckerei im Medicinum eingebrochen.
Wie die Polizei jetzt mitteilte, brachen sie einen Safe im Backraum auf und erbeuteten einen Bargeldbetrag in bisher noch nicht feststehender Höhe. Eine Verkäuferin stellte den Einbruch fest, als sie Montagmorgen zum Dienst kam. Mögliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
cw
Die Hildesheimer Gleichstellungsbeauftragte Karin Jahns hat die Gesellschaft aufgefordert, die Bewertung von Arbeit neu zu definieren.
Es sei fraglich, dass der Bau von Straßen oder Häusern höher bewertet werde als die Erziehung und Bildung von Menschen, sagte Jahns zu Tonkuhle. Sie befürworte alle Maßnahmen, die Frauen ein unabhängiges Leben ermöglichen. Die EU-Kommission in Brüssel hatte am Dienstag mitgeteilt, dass die Kluft bei der Bezahlung von Männern und Frauen fast nirgends in Europa so groß ist wie in Deutschland. Mit 22 Prozent Differenz beim durchschnittlichen Stundenlohn liegt die Bundesrepublik auf Platz 26 von 28 EU-Ländern. Frauen haben demnach seltener gut bezahlte Chefposten, sie nehmen häufiger als Männer Auszeiten vom Beruf für Kinder oder Pflege und sie haben eher Berufe mit niedrigen Löhnen.
cw
Die Hannoversche Straße in Alfeld wird vom 22. – 29.11.2017 auf Höhe des Grundstückes Nr. 12 halbseitig gesperrt. An dem Grundstück sollen Hausanschlüsse für Gas und Wasser gelegt werden, so die Stadt. Der Verkehr wird mittels einer Ampel an der Baustelle vorbei geführt wird. Im Bereich der Baustelle gilt aus beiden Richtungen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.
Auch die L486 zwischen Meimershausen und Freden wird vom 24. November bis 22. Dezember wegen Reparaturarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...