Im Rahmen der "Smart City"-Initiative sollen in Hildesheim zwei so genannte "Hubs" für Gründungen entstehen, also zentrale Anlaufstellen. Das hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung entschieden. Ziel ist, durch eine bessere Unterstützung Gründerinnen und Gründer in der Region zu halten.
So soll im PULS-Gebäude am Angoulêmeplatz der zentrale Ort für Gründungen aufgebaut werden - ein "Kristallisations-, Austausch- und Wachstumsort für das Hildesheimer Gründungsökosystem", so die Ratsvorlage. Dies solle ein Ort werden, an dem es alles gibt, von Beratung, zu Zugang zu Partnern, Community oder Arbeitsplätze. Solche Orte gebe es in vergleichbaren Regionen bereits, Hildesheim habe hier noch eine Lücke.
Das zweite Projekt ist ein sogenannter "Social Innovation Hub" für Gründungen speziell im sozial- und gesundheitswirtschaftlichen Bereich. Dieser soll im Palas des Guts Steuerwald entstehen.
Finanziert wird beides aus Mitteln des laufenden Smart City-Projekts. Da dieses Ende 2026 ausläuft, haben die Ratsfraktionen mit Blick auf die Haushaltslage die mit den zwei Hubs verbundenen Personalstellen bis zu diesem Zeitpunkt befristet. Über eine mögliche Verlängerung dieser Verträge sowie der Mietverträge für die Hubs muss dann der Rat entscheiden: Sollte das Smart City-Projekt nicht verlängert werden, würden die Kosten sonst auf die Stadt übergehen.
240918.fx
Der Generalmusikdirektor des Theater für Niedersachsen, Florian Ziemen, hat seinen Abschied aus Hildesheim angekündigt. Er werde seinen bis Sommer 2026 laufenden Vertrag nicht verlängern, teilt das Haus mit. Ziemen werde dem TfN zwar als Gastdirigent verbunden bleiben, wolle aber mehr Zeit und Raum sowohl für seine in Mannheim lebende Familie als auch für Gastverpflichtungen sowie Forschung und Lehre haben.
Ziemen kam 2017 nach Hildesheim und trat als Generalmusikdirektor die Nachfolge von Werner Seitzer an. Er habe seitdem mit der Öffnung der tfn_philharmonie in Richtung einer historisch informierten Spielpraxis für Werke des Barock, der Klassik aber auch des 19. Jahrhunderts große Erfolge erzielt, so das TfN, außerdem zahlreiche neue Formate entwickelt und sich für die musikalische Bildung auch in Schulen eingesetzt. Auch habe er regelmäßig renommierte Gastdirigenten wie Reinhard Goebel, Michael Form, Hiro Kurosaki oder Michael Hofstetter für das Haus gewinnen können. Das Theater für Niedersachsen danke ihm für seine herausragende Arbeit und freue sich, ihn auch zukünftig als Gastdirigenten begrüßen zu dürfen.
240918.fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor einer neuen Masche, mit der Energieversorger versuchen, Kunden zu einem Wechsel zu bringen. Die Masche beginnt mit einem Werbeanruf, auf den dann eine SMS mit einem Link folgt, so der Energierechtsexperte René Zietlow-Zahl.
Am Telefon würden die Anrufenden sich mitunter als Verbraucherzentrale, Bundesnetzagentur oder lokaler Energieversorger ausgeben. Sie versuchten dann, das Vertrauen der Angerufenen zu gewinnen, und seien in der Regel an Informationen wie Zählernummer, Name und Adresse interessiert. Diese Daten seien für einen Anbieterwechsel notwendig. Da dafür aber auch eine schriftliche Bestätigung notwendig ist, komme die SMS ins Spiel: Der Link führt auf eine Seite mit Vertragsformular, und bei Unterschrift - auch per Smartphone - wird der Vertrag gültig.
Verbraucherinnen und Verbraucher seien sich dessen oft nicht bewusst, so Zietlow-Zahl. Mitunter würde ihnen auch gesagt, dass sie kein Widerrufsrecht hätten. Das sei "natürlich Quatsch", so der Experte. Das Widerrufsrecht betrage grundsätzlich 14 Tage ab Vertragsschluss, und wenn nicht ordnungsgemäß darüber informiert wurde, könne sich die Frist sogar auf 1 Jahr und 14 Tage verlängern. Die Verbraucherzentrale rät, grundsätzlich nichts am Handy zu unterschrieben, da Vertragsinhalte auf diesem Weg kaum überprüfbar sind. Sollte doch ein ungewollter Abschluss erfolgt sein, sollten die Betroffenen dies etwa mit Screenshots so gut wie möglich dokumentieren, um sich gegebenenfalls dagegen wehren zu können.
240918.fx
An diesem Freitag findet ein Betriebsausflug des Landkreises Hildesheim statt. Deshalb werden dann viele Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar sein, heißt es in einer Mitteilung. Es werde jedoch gewährleistet, dass Anliegen am nächsten Arbeitstag an die jeweils zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet werden. Das Straßenverkehrsamt Alfeld bleibe den Tag geschlossen, und beim Sozialpsychiatrischen Dienst werde ein Anrufbeantworter geschaltet, der Kontakte für Notfälle nennt - wer dort eine Nachricht hinterlasse, werde am Montag kontaktiert.
240917.fx
Der für diesen Freitag ausgerufene nächste globale Klimastreik wird auch in Hildesheim begangen. Das teilt die hiesige Gruppe von Fridays For Future mit. Wie in vielen anderen Städten wie etwa Hannover, Braunschweig, Göttingen oder Wolfsburg wolle man auch hier auf die Straße gehen, um für mehr Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. FFF-Mitglied Janna Mürmann sagte, Klimagerechtigkeit sei als Thema wichtiger denn je. Alle, die die demokratischen Grundwerte teilen, seien bei der Demo willkommen.
Sie beginne am Freitag um 14 Uhr am Bahnhofsplatz und ziehe dann über Bahnhofsallee, Kennedydamm, Zingel, Schuhstraße, Kardinal-Bertram-Straße, Kurzer Hagen, Hoher Weg und die Rathausstraße zur Lilie. Dort trete dann auch die Band NoTwins auf.
240918.fx
Trotz des Preisverfalls am EU-Zuckermarkt will die Nordzucker AG ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen. Das wurde Ende letzter Woche auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Braunschweig betont, bei dem...
In der Bilanz für die abgelaufene Volleyball-Bundesligasaison liegen die Helios Grizzlys Giesen in einer Kategorie vorne: Sie holten 174 direkte Aufschlagpunkte und damit mehr als jede andere...
Am letzten Donnerstag sind bei Solschen zwischen Hohenhameln und Peine drei Diebe gefasst worden. Laut Bericht hatte eine Zeugin beobachtet, wie das Trio mit einem Anhängergespann eine mehrere...
Die Polizei kontrolliert derzeit verstärkt den Bereich um die gesperrte Hildesheimer Straße in Groß Düngen. Es komme vermehrt vor, dass Autofahrer die Absperrungen zwischen der Heinder Straße und...
Am späten Freitagabend hat ein Familienvater aus Hamburg versucht, die Hildesheimer Autobahnpolizei zu täuschen. Laut Bericht war einer Streife zweimal ein Toyota Corolla aufgefallen, in dem der...
Gestern Mittag sind auf der A 7 bei einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen insgesamt sieben Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 13:40 Uhr in Südrichtung...
Am vergangenen Samstag wurde mit einem bunten Fest im Familienpark Sottrum eine Trockentrenntoilette eingeweiht. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Kooperationspartner Goldeimer, NetSan und...
Die Leinebrücke bei Gronau wird ab Montag wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr überprüfe dann die Übergangskonstruktion, heißt es aus dem Amt. Die...
Landrat Bernd Lynack startet am Montag zu seiner politischen Sommerreise durch den Landkreis Hildesheim. Für die kommende Woche stehen zunächst am Montag Besuche in verschiedenen Schulen an, um die...
Auf der Autobahn 7 kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit drei Schwerverletzten zwischen der Anschlussstelle Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Kassel. Laut Feuerwehr kam es zu dem...