Die EVI Energieversorgung Hildesheim und die Stadtentwässerung Hildesheim beginnen Ende des Monats mit umfangreichen Tiefbauarbeiten in der Nähe des Hildesheimer Stadttheaters und der Steingrube. Man werde gemeinsam Ver- und Entsorgungsleitungen verlegen und sanieren sowie die dortigen Kanäle überarbeiten, heißt es in einer Mitteilung. Dies geschehe in fünf Bauabschnitten voraussichtlich ab dem 30. September.
Der erste Abschnitt sei dabei die Binderstraße zwischen Garten- und Teichstraße - dort werde der Abwasserkanal erneuert. Der zweite Abschnitt reiche danach über die Kreuzung Teichstraße in diese hinein. Abschnitt Drei sei der östliche Teil der Binderstraße bis zur Steingrube, wo Fernwärmeleitungen und Glasfaser verlegt werden sollen. Im vierten Bauabschnitt würden dann in der Steingrube Fernwärme- und Glasfaserleitungen verlegt und die Trinkwasser- und Mittelspannungsleitungen erneuert, und der fünfte und letzte Bauabschnitt umfasse den Einmündungsbereich von Teichstraße und Theaterstraße in die Steingrube - auch dort würden Trinkwasserleitungen erneuert und Fernwärmeleitungen gelegt.
Der Abschluss der Arbeiten ist für den Juni nächsten Jahres vorgesehen. Die genannten Straßen werden im Verlauf der Arbeiten abschnittsweise voll gesperrt, heißt es weiter. Die ausführende Baufirma werde versuchen, so viele Straßen und Wege wie möglich für den Anliegerverkehr zugänglich zu halten, auch mit Blick auf die Müllabfuhr und Rettungsfahrzeuge. Die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten werde auch gesondert informiert, und voraussichtlich werde es auch keine Unterbrechung ihrer Versorgung mit Strom, Gas und Trinkwasser durch die Bauarbeiten geben.
240917.fx
Am letzten Samstag haben zwei Hunde einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Bericht hatte am Nachmittag der Fahrer eines Güterzugs die Tiere auf der Bahnstrecke bei Elze gesichtet und sofort gebremst - glaubte aber, sie überfahren zu haben. Eine Streife der Bundespolizei traf dann vor Ort auf einen Rauhaardackel, der bei bester Gesundheit war, aber auf keinen zweiten Hund.
Die Elzer Polizei konnte wenig später die 63 Jahre alte Halterin des Dackels ausfindig machen. Sie gab an, dass ihre beiden Hunde weggelaufen waren. Ihr zweiter Hund war offenbar zwar vom Zug erfasst worden, hatte danach aber verletzt den Weg nach Hause gefunden. Der Dackel aber blieb verschwunden, bis die Polizei ihn fand.
Während des Einsatzes musste die Bahnstrecke für rund eine Stunde gesperrt werden, wodurch es bei sieben Zügen zu Verspätungen kam.
240917.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, an der Grundschule Achtum einen Neubau in Modulbauweise zu bauen. Dieses Vorhaben soll als Totalunternehmer- oder Generalunternehmer-Vergabe durchgeführt werden, so dass es dafür also einen zentralen Verantwortlichen geben soll. Zugleich beschloss der Rat einen Kostendeckel in Höhe von 6,5 Millionen Euro insgesamt für den Bau und auch das Außengelände.
Das Konzept für den Neubau sieht sechs Klassenräume, drei besonders für Gruppen geeignete Differenzierungsräume und je einen Fach- und Ganztagsraum vor. Er soll neben der Sporthalle entstehen, die dabei unverändert bleibt. Sollte dann noch weiterer Raumbedarf bestehen, soll ein weiterer Unterrichtscontainer aufgestellt werden.
240917.fx
In der Diskussion um den Weiterbau des Atommüllendlagers Schacht Konrad hat sich nun Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel (CDU) positioniert. Er spracht sich gestern für eine Klage vor dem Oberverwaltungsgericht aus, um das Vorhaben zu stoppen. Die Mitglieder des Bündnis gegen Konrad erwarteten endlich, dass die seinerzeitige Genehmigungsentscheidung auf dem Jahr 2002 nicht nur formal rechtlich, sondern materiell rechtlich nach neuesten Erkenntnissen von Wissenschaft und Technik geprüft werde - das sei man den Menschen in der bevölkerungsstarken Region Salzgitter schuldig, so Klingebiel. Der neue Entscheid des Umweltministeriums müsse jetzt auch konsequent vom Oberverwaltungsgericht in Lüneburg überprüft werden.
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hatte Ende letzter Woche bekannt gegeben, dass sein Haus einen Antrag der Umweltverbände BUND und NABU auf einen Baustopp nun endgültig abgelehnt hat. Meyer wiederholte dabei, dass er und die Landesregierung gegen das Projekt sei, es aber hier um eine rein rechtliche Frage gegangen sei.
Zustimmung zu diesem Entschluss kam inzwischen von der in Peine ansässigen Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE). Dieser zeige, dass die 2002 vom Land erteilte Genehmigung für das Endlager rechtens sei. Die BGE werde die Errichtung des Endlagers weiter zügig vorantreiben, damit der Großteil der schwach- und mittelradioaktiven Abfälle aus Deutschland dort künftig dauerhaft und sicher verwahrt werden könne. Dabei wird mit Kosten von rund 5,5 Milliarden Euro, und einer Bauzeit bis 2029 gerechnet.
240917.fx
Die Polizei meldet einen erneuten Fall, in dem zwei Männer an der Haustür auf aufdringliche Weise ihre Dienste als Handwerker angeboten haben. Sie tauchten laut Bericht gestern in Winzenburg bei Freden mit ihrem unbeschrifteten Transporter auf und boten einer Frau ein, Reparaturen an ihrem Dach durchzuführen. Sie lehnte dies aber ab.
Die Polizei warnt davor, auf solche Angebote einzugehen: Die vermeintlich notwendigen Reparaturen würden dann erfahrungsgemäß ohne Kostenvoranschlag unsachgemäß durchgeführt und die erbrachten Leistungen am Ende überteuert eingefordert. Wer in der Umgebung weiteren Kontakt mit diesen Männern hatte, wird gebeten, sich mit der Station in Freden unter 0 51 84 - 79 19 7-0 in Verbindung zu setzen.
240917.fx
Trotz des Preisverfalls am EU-Zuckermarkt will die Nordzucker AG ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen. Das wurde Ende letzter Woche auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Braunschweig betont, bei dem...
In der Bilanz für die abgelaufene Volleyball-Bundesligasaison liegen die Helios Grizzlys Giesen in einer Kategorie vorne: Sie holten 174 direkte Aufschlagpunkte und damit mehr als jede andere...
Am letzten Donnerstag sind bei Solschen zwischen Hohenhameln und Peine drei Diebe gefasst worden. Laut Bericht hatte eine Zeugin beobachtet, wie das Trio mit einem Anhängergespann eine mehrere...
Die Polizei kontrolliert derzeit verstärkt den Bereich um die gesperrte Hildesheimer Straße in Groß Düngen. Es komme vermehrt vor, dass Autofahrer die Absperrungen zwischen der Heinder Straße und...
Am späten Freitagabend hat ein Familienvater aus Hamburg versucht, die Hildesheimer Autobahnpolizei zu täuschen. Laut Bericht war einer Streife zweimal ein Toyota Corolla aufgefallen, in dem der...
Gestern Mittag sind auf der A 7 bei einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen insgesamt sieben Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 13:40 Uhr in Südrichtung...
Am vergangenen Samstag wurde mit einem bunten Fest im Familienpark Sottrum eine Trockentrenntoilette eingeweiht. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Kooperationspartner Goldeimer, NetSan und...
Die Leinebrücke bei Gronau wird ab Montag wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr überprüfe dann die Übergangskonstruktion, heißt es aus dem Amt. Die...
Landrat Bernd Lynack startet am Montag zu seiner politischen Sommerreise durch den Landkreis Hildesheim. Für die kommende Woche stehen zunächst am Montag Besuche in verschiedenen Schulen an, um die...
Auf der Autobahn 7 kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit drei Schwerverletzten zwischen der Anschlussstelle Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Kassel. Laut Feuerwehr kam es zu dem...