Die Tierschutzorganisation TASSO fordert deutschlandweit den Erlass von Katzenschutzverordnungen, auch um dem Problem der so genannten „Maikätzchenschwemme“ zu begegnen. In einer Mitteilung heißt es, jedes Jahr brächten gerade im Mai streunende Katzen ihren Nachwuchs zur Welt, der oft kaum Überlebenschancen habe und teilweise „entsetzlich leide“. Städte und Gemeinden sollten darauf reagieren, indem sie vorschreiben, Hauskatzen mit Freigang kastrieren zu lassen. Solche Regelungen gibt es bereits in zahlreichen Kommunen, darunter auch Hildesheim und Sarstedt.
TASSO schätzt die Zahl der Streunerkatzen in Deutschland auf zwei Millionen. Es seien entlaufene, ausgesetzte oder zurückgelassene Hauskatzen, die nun verwildert seien. Das Leben draußen allein sei sehr beschwerlich, viele Tiere seien unterernährt und von Parasiten befallen.
fx
Die Stadt Hildesheim warnt davor, an Containerstandplätzen im Stadtgebiet Abfälle illegal abzulegen. In einer Mitteilung heißt es, in letzter Zeit sei dies wieder vermehrt zu beobachten gewesen: Obwohl die Container nicht überfüllt waren, wurden Altpapier oder Altkleider daneben gelegt – und mitunter auch normaler Müll oder Sperrmüll. Die Kontrolle und Reinigung der Plätze durch den ZAH – teils sogar zweimal täglich – erzeuge erheblichen Aufwand an Zeit, Personal und Kosten. Wer Abfälle daneben ablege, begehe eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 5.000 Euro Geldbuße geahndet werden könne.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehr hat heute am frühen Morgen einen LKW-Fahrer aus seinem umgekippten Sattelzug befreit. Laut Bericht war gegen 4:30 Uhr die Meldung eingegangen, dass der Laster auf der A7 in Richtung Kassel kurz hinter Hildesheim von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt war. Der Fahrer war dabei in seiner Kabine eingeklemmt und verletzt worden. Außerdem lief an einem beschädigten Tank für das Kühlaggregat des Anhängers Diesel aus, der sofort aufgefangen wurde.
Die Bergung dauerte bis in den frühen Nachmittag, auf der A7 kam es deshalb zu Staus. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.
fx
Aktualisiert 14:30 Uhr mit weiteren Angaben der Polizei.
Das Bistum Hildesheim hat einen Lehrer der Hildesheimer Marienschule angezeigt, der sexuelle Übergriffe gegen eine Schülerin zugegeben hat. Der Pädagoge wurde vom Unterricht suspendiert und fristlos entlassen, und hat nun zudem Hausverbot.
Laut Bistum hatten die Eltern des Mädchens die Schulleitung letzte Woche über den Missbrauch informiert. Daraufhin lud der zuständige Direktor der Hauptabteilung Bildung im Generalvikariat Hildesheim den Lehrer unverzüglich vor. Im Gespräch gestand der Mann die Vorwürfe ein. Man habe der Jugendlichen und ihren Eltern umfassend Hilfe angeboten, hieß es weiter - weitere Angaben soll es zu ihrem Schutz nicht geben. Bischof Norbert Trelle sagte, er sei schockiert und bestürzt, dass trotz intensiver Präventionsarbeit eine Jugendliche an der Schule Opfer eines sexuellen Missbrauchs geworden ist.
fx
Eine Fußgängerin ist bei Lühnde mit Pfefferspray angegriffen worden. Laut Polizeibericht war die 53-Jährige am Donnerstag gegen 10:15 Uhr mit ihrem Hund an der Straße nach Algermissen unterwegs, als sie auf der Kanalbrücke ein unbekannter, älterer Radfahrer anschrie. Im Zuge der folgenden Auseinandersetzung sprühte er ihr dann plötzlich Pfefferspray ins Gesicht und fuhr in Richtung Lühnde davon.
Die Frau erlitt starke Reizungen im Gesicht, die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Mann war 60 bis 70 Jahre alt, hatte volles, graues Haar und trug ein rotes Shirt und eine beige Weste. Er saß auf einem metallfarbenen Damenfahrrad mit einem Anhänger, auf dem ein hellbrauner Hund - vermutlich ein Pinscher - saß. Hinweise nimmt die Polizei in Algermissen unter der Nummer 05126 / 802 988 entgegen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...