Ein Ziel der geplanten Umgestaltung der Bernwardstraße ist, die so empfundene Teilung der Innenstadt in zwei Fußgängerzonen zu mindern. Das sagten Vertreter der Hildesheimer Stadtverwaltung gestern abend vor dem Stadtentwicklungsausschuss.
In der Verwaltung laufen derzeit die Vorbereitungen für den oft aufgeschobenen Umbau. An der Kreuzung zur Kaiserstraße ist geplant, den noch vorhandenen Almstortunnel aufzufüllen und die Verkehre neu zu ordnen und mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen – etwa dadurch, dass die Busse künftig auf der Fahrbahn halten und nicht in einer Haltestellenbucht. In der Bernwardstraße soll es Baumreihen geben, die am Angoulêmeplatz die Seite wechseln.
Die Umbauten sollen insgesamt 4,3 Millionen Euro kosten.
fx
Das Ampelspiel „Streetpong“ könnte sich möglicherweise doch bald durchsetzen. Die HAWK-Studierenden Sandro Engel, Holger Michel und Amelie Künzler haben nun Sponsoren für das Prinzip des Ampel-Taser-Spiels gewonnen. Wie Engel dem „Weser-Kurier“ sagte, sei mit Telefonica ein erster namhafter Sponsor eingestiegen, und mit dem Verkehrstechnik-Hersteller Langmatz in Iserlohn liefen Gespräche über eine Serienfertigung.
Mit dem Computerspiel, bei dem Passanten eine Art Tischtennis gegeneinander spielen können, hatte Hildesheim überregional für Schlagzeilen gesorgt. Die Suche nach Sponsoren für das Start-Up hatte sich jedoch hingezogen.
cw
Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat die langwierigen und schwierigen Planungen und Prozesse beim Land Niedersachsen zum dritten Autobahnanschluss kritisiert. Er sagte am Rande des ersten Spatenstichs für das neue Lidl-Logistikzentrum am Flugplatz, dass es beim Land oder Bund offenbar nicht genug Planer für solche Vorhaben gebe. Die derzeit anfahrbaren freien Flächen im Gewerbepark könnten verkehrstechnisch noch über Drispenstedt abgewickelt werden - für alles Weitere brauche man aber den dritten Anschluss. Es sei frustrierend, dass solche Vorgänge oft so lange dauern, so Meyer weiter. Beim Kanalausbau sei das ein ähnliches Problem.
fx
Die Universität hat einem Flügel des Hildesheimer Klavierbauers Friedrich Ehrbar einem Ehrenplatz verschafft. Das Instrument steht ab sofort in der Aula des Kulturcampus an der Domäne Marienburg, teilte die Hochschule mit. Gestern wurde es zum ersten Mal vorgestellt, nachdem es aus Wien nach Hildesheim gebracht worden war. Es soll nun unter anderem bei einem neuen Festival eingesetzt werden, bei dem es auf „Remember Ehrbar-Konzerte“ geben soll.
Friedrich Ehrbar wurde 1827 in Hildesheim geboren und hat vor allem in Wien gearbeitet. Dort gibt es noch heute das „Palais Ehrbar“ mit einem Saal, der für Konzerte genutzt wird. Der Klavierbauer starb 1905, die Klavierfabrik Ehrbar stellte noch bis Mitte der 80er Jahre in kleinerem Rahmen Instrumente her.
fx
Der Stadtentwicklungsausschuss bespricht heute abend den geplanten Bahnübergang zwischen der Oststadt und der ehemaligen Mackensenkaserne.
Damit soll das noch in Planung befindliche Quartier Mackensenkaserne für Fußgänger und Radfahrer besser an die Innenstadt angebunden werden. Aus Kostengründen wurde eine Brücken- oder Tunnellösung verworfen. Nun geht es um die für einen Bahnübergang nötigen Baumaßnahmen wie eine Rampe, um Höhenunterschiede zwischen Straße und Gleisen anzupassen. Die Kosten werden auf knapp 1,2 Millionen Euro geschätzt, davon sollen rund 500.000 aus dem Förderprogramm „Stadtumbau West“ kommen. Sollten der Stadtentwicklungs- und der Verwaltungsausschuss zustimmen, soll in 2017 gebaut werden. Von Seiten der Anwohnerinnen und Anwohner hatte es großen Protest gegen das Vorhaben gegeben.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...