Anlässlich des Schulstarts haben Erstklässler an fast allen Grundschulen in Stadt und Landkreis heute wieder ein gesundes Frühstück mit Brot, Obst und Müsli geschenkt bekommen.
Die sogenannte Bio-Brotbox-Aktion will auf das Thema gesunde Ernährung aufmerksam machen. Die bundesweite Initiative finanziert sich aus Geld- und Sachspenden und wird von Prominenten unterstützt. In Hildesheim wird die Aktion vom Bund für Umwelt und Natur Deutschland (BUND) organisiert.
cw
Bei einem Verkehrsunfall in Alfeld sind am Sonntagabend ein Pferd getötet und ein weiteres schwer verletzt worden.
Laut der Polizei hatten die Tiere aus unbekannten Gründen ihre Weide verlassen und liefen auf einer Kreisstraße umher. Das erste Pferd prallte frontal mit einem Pkw zusammen. Dabei wurde es über das Fahrzeug geschleudert und starb noch an der Unfallstelle. Das zweite Pferd überrannte einen Wagen, der hinter der Unfallstelle angehalten hatte. Dabei verletzte sich das Tier schwer, konnte aber anschließend tierärztlich versorgt werden. Die beiden Autofahrer blieben unverletzt.
cw
Rechtsextremisten planen offenbar Anfang nächsten Jahres eine Demonstration in Hildesheim. Wie Stadtsprecher Helge Miethe bestätigte, sei für den 31. Januar eine Kundgebung unter dem Motto 'Gegen Überfremdung' angezeigt. Einzelheiten nannte er nicht, wies aber darauf hin, dass die Stadt keine Möglichkeit habe, eine Versammlung zu verbieten. Diese seien nicht genehmigungs-, sondern nur anzeigepflichtig. Man prüfe aktuell, ob es Auflagen für die Demonstration geben werde.
cw
Das Team von Hannover 96 hat dem VfB Stuttgart am Samstag abend den ersten Saisonsieg beschert. Am sechsten Spieltag verlor '96 auswärts mit 1:0 – Stuttgarts Daniel Schwaab erzielte den Siegtreffer in der 69. Minute.
Hannover fand schwer ins Spiel und zeigte erst im späteren Verlauf gefährlichere Aktionen. Das Team rutscht mit der Niederlage auf den sechsten Tabellenplatz ab, ist aber Punktgleich mit den Clubs FSV Mainz 05 und TSG Hoffenheim auf den Plätzen fünf und vier.
fx
Der niedersächsische Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim hat am Wochenende sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Geschäftsführer Kai Weber sagte, in den zurückliegenden Jahrzehnten sei die Solidarität mit Flüchtlingen in Gesellschaft und Politik spürbar gewachsen. Zwar gebe es nach wie vor Rassismus, der bekämpft werden müsse. Dieser könne sich aber nicht mehr als Vollstrecker eines öffentlichen Willens aufspielen.
Er sagte weiter, der Flüchtlingsrat habe zusammen mit anderen viele tausend Flüchtlinge beraten, unzählige Asylverfahren begleitet, Rechte erkämpft und Schutzansprüche durchsetzen können. Das reiche aber nicht aus. Flüchtlinge hätten noch immer keinen gleichberechtigten Zugang zu Sprachkursen und zum Arbeitsmarkt. Weber sprach sich weiterhin für eine Entbürokratisierung des Verteilungssystems aus. Neuankömmlinge würden nach bestimmten Quoten auf die Bundesländer verteilt - auf persönliche Bezüge der Flüchtlinge und Möglichkeiten, sich selbst zu helfen, werde dabei relativ wenig Rücksicht genommen. Viele Betroffene könnten auch bei Freunden und Bekannten unterkommen, würden aber stattdessen bürokratisch verpflichtet, in einer Wohnung zu leben.
Innenminister Boris Pistorius sagte, der Verein gehe beim Streben nach einer "Willkommenskultur" mit gutem Beispiel voran. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stünden Menschen bei, denen es schlechtgehe und die nur schwer für ihre Anliegen werben könnten. Das Land Niedersachsen fördert den Flüchtlingsrat jedes Jahr mit 90.000 Euro - etwa 70.000 Flüchtlinge leben hier.
cw/fx
Eine sogenannte Potenzialanalyse hat in der LEADER-Börderegion um die Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde große Chancen bei den Erneuerbaren Energien aufgezeigt. Wie die Region...
Die Wohnungsbaugesellschaft gbg - eine Tochter der Stadt Hildesheim - hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Man habe eine Bilanzsumme von rund 223 Millionen Euro und...
Ein größerer Streit hat am späten Samstagabend einen Polizeieinsatz im Bereich Bernwardstraße/Angoulêmeplatz ausgelöst. Laut Bericht war kurz vor Mitternacht gemeldet worden, dass dort mehrere...
Bis voraussichtlich nächste Woche Mittwoch wird die Fahrbahndecke der Kreuzung Zingel/Bahnhofsallee/Einumer Straße saniert. Wie die Stadt gestern mitteilte, werden dafür bis Freitag von der Zingel aus...
Ein für diesen Mittwoch geplantes Auswärts-Testspiel der Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim gegen die TSG A-H Bielefeld ist abgesagt worden. Wie der Verein mitteilt, sind bei Bielefeld zu viele...
Das M'era Luna Festival wird am kommenden Wochenende im Norden Hildesheims zu Einschränkungen im Verkehr führen. Wie die Stadt mitteilt, wird der An- und Abreiseverkehr zu den Parkflächen über die...
Der Historische Reichsbahnzug der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. fährt am 17. August wieder zwischen Bornum, Bockenem und Derneburg auf der Nettetalbahn. Wie der Verein mitteilt, starten die...
In zwei Wochen - also am 18. August - sollen Kanalarbeiten an der Straße An der Innerste-Au im Westen Hildesheims beginnen. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit, die bisher mit einem...
Die Polizei ist am Samstagabend mehrfach zu einem Haus am Schlangenweg in Bockenem ausgerückt, weil Nachbarn dort ruhestörenden Lärm durch zu laute Musik gemeldet hatten. Das meldet das Kommissariat Bad...
Im Achtelfinale des Krombacher NFV-Pokals der Amateure hat sich Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim heute gegen seinen langjährigen Rivalen SV Atlas Delmenhorst durchgesetzt. Das Team von Trainer...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Freitag unerwartete Hilfe beim Auflösen eines Staus auf der A 7 bekommen. Laut Bericht war es am Nachmittag in Fahrtrichtung Süden im Baustellenbereich zu...
Nach einer Auseinandersetzung an der Kreuzung von Schuhstraße und Zingel ist gestern morgen ein Mann vorübergehend festgenommen worden. Laut Bericht sollen gegen 5:15 Uhr ein 42 und ein 56 Jahre...
Die Sanierung der Leinebrücke in Gronau dauert an. Wie die Niedersächsische Behörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind die dortigen Asphaltarbeiten umfangreicher als ursprünglich angenommen,...
Das Land Niedersachsen ist in Deutschland das Bundesland mit den zweitmeisten Anbauvereinen für Cannabis. Diese "Cannabis Social Clubs" sind Anbaugemeinschaften, über die sich Erwachsene zum...