Die Menschen in Sarstedt haben Heike Brennecke zu ihrer neuen Bürgermeisterin gewählt. Die 53-jährige erhielt bei der Wahl am Sonntag die absolute Mehrheit von 53 Prozent der Stimmen und setzte sich klar gegen die anderen Kandidaten Barbara Kalla-Heller (Grüne), Bernfried Überschär (Wahl-Alternative-Sarstedt) und Dirk Warneke (CDU) durch. Die Wahlbeteiligung war mit knapp 43 Prozent sehr niedrig.
Brennecke tritt ihr Amt als Nachfolgerin von Karl-Heinz Wondratschek zum 01. November an. Sie arbeitet seit 1988 bei der Stadt und war zuletzt Leiterin des Fachbereichs Eins. Dort ist sie bisher u.a. für Schulen, Kindergärten und die Feuerwehr verantwortlich.
fx
Das Land Niedersachsen will gemeinsam mit anderen Bundesländern mehr Gelder für die Verkehrsinfrastruktur erreichen. Verkehrsminister Olaf Lies verständigte sich mit seinen Amtskollegen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg darauf, in dieser Sache den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen und auch weitere Ministerkollegen aus weiteren Ländern dafür zu gewinnen – das nächste Treffen dafür beginnt morgen in Kiel.
Lies sagte weiter, dass gerade Niedersachsen als Flächenland eine moderne Verkehrsinfrastruktur brauche. Prognosen zeigten, dass gerade der Güterverkehr in naher Zukunft erheblich zunehmen wird. Dafür brauche man leistungsfähige Straßen, Schienen und auch Wasserwege. Gelder dafür vom Bund sollen u.a. aus Steuereinnahmen und durch die Ausweitung der LKW-Maut kommen. Im Moment ist der Verkehrsbereich in Deutschland einer Untersuchung zufolge mit 7,2 Milliarden Euro im Jahr unterfinanziert.
fx
Der Verein „Judo in Holle" steht kurz vor dem Aufstieg von der zweiten in die erste Judo-Bundesliga. Das Team schlug den bisherigen Spitzenreiter der Gruppe Nord, den 1. JC Mönchengladbach, am Wochenende deutlich und nahm damit zum allerersten Mal den ersten Tabellenplatz ein. Nächstes Wochenende finden die letzten Kämpfe statt – Gegner ist der PSV Bochum, mit dem 7. Platz das Tabellenschlusslicht der Gruppe Nord.
Sportwart Wolfgang Ernst sagte, dieser Sieg markiere eine ganz neue Etappe auf dem Weg nach oben. Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten 20 Jahren mache ihn stolz und auch gerührt. Für die erste Liga brauche man aber mehr Geld und auch neue Kämpfer. Einige Sponsoren haben inzwischen bereits signalisiert, für die erste Liga ihr Engagement zu erhöhen.
fx
Unbekannte Täter haben Ende letzter Woche die Hildesheimer Innenstadt verwüstet: Sie verteilten den Inhalt aus zahlreichen gelben Säcken auf den Pflastersteinen. Da keine besondere Witterung vorlag und auch nicht zu vermuten sei, dass die Säcke im Zentrum der Innenstadt von Tieren derart zerrissen wurden, geht die Stadt von vorsätzlichem Handeln aus.
Die notwendige „Sonderreinigung" sorgte dafür, dass die planmäßige Reinigung an anderer Stelle leiden musste, teilte Stadtsprecher Helge Miethe mit. Hinweise auf mögliche VerursacherInnen nimmt der städtische Bauhof unter der Nummer 301-3500 entgegen.
cw
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen, Brigitte Pothmer, hat die russische Regierung scharf kritisiert.
Pothmer reagierte auf das Einreise-Verbot, das ihre Parteikollegin Rebecca Harms am Donnerstag trotz Diplomatenpass erhalten hatte. Die Europaparlamentarierin hatte in Moskau einen Prozess gegen eine wegen Spionage angeklagte ukrainische Pilotin als Beobachterin verfolgen wollen. Laut Pothmer passe es in das Propaganda-Schema der russischen Regierung, Kritikern an der eigenen Politik den öffentlichen Zugang zu verweigern.
cw
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Freitag unerwartete Hilfe beim Auflösen eines Staus auf der A 7 bekommen. Laut Bericht war es am Nachmittag in Fahrtrichtung Süden im Baustellenbereich zu...
Nach einer Auseinandersetzung an der Kreuzung von Schuhstraße und Zingel ist gestern morgen ein Mann vorübergehend festgenommen worden. Laut Bericht sollen gegen 5:15 Uhr ein 42 und ein 56 Jahre...
Die Sanierung der Leinebrücke in Gronau dauert an. Wie die Niedersächsische Behörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind die dortigen Asphaltarbeiten umfangreicher als ursprünglich angenommen,...
Das Land Niedersachsen ist in Deutschland das Bundesland mit den zweitmeisten Anbauvereinen für Cannabis. Diese "Cannabis Social Clubs" sind Anbaugemeinschaften, über die sich Erwachsene zum...
Um auf einen Notfall vorbereitet zu sein, haben in kürzlich ehrenamtliche Einsatzkräfte des DLRG Sarstedt und Notfallsanitäter der Rettungsdienste Falck Sarstedt und des ASB Hildesheim Übungen am...
Die Intendantin Sarah Sophie Patzak verlässt das Literaturhaus St. Jakobi. Nach neunjährigen Tätigkeit in der Literaturkirche sei sie nun auf der Suche nach etwas Neuen, erklärte die studierte...
Das Niedersächsische Kultusministerium will die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in der 11. Klasse reformieren. Ziel sei es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler noch besser auf die...