Wegen des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober verschieben sich die Müllabfuhrtermine des Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim.
Wie der ZAH mitteilte, werden die Termine vom 30. September an um je einen Tag vorverlegt. Die Tonnen vom 3. Oktober werden also bereits am 2. Oktober abgeholt. Informationen gibt es auch bei der ZAH im Internet.
cw
Der Netzbetreiber TenneT hat neue Trassenkorridore für die geplante Mega-Stromtrasse SuedLink vorgestellt.
Die Vorschläge gehen auf die Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern zurück, sagte ein Unternehmenssprecher. 90 Prozent der Hinweise aus der Öffentlichkeit seien demnach in die Planungen eingeflossen. Insgesamt gebe es jetzt 98 verschiedene Korridor-Vorschläge.
Sie sind allesamt im Internet unter der Adresse suedlink.tennet.eu einsehbar.
TenneT-Geschäftsführer Lex Hartman sagte, er freue sich über das Engagement der Bürgerschaft. Man werde den begonnenen Dialog kontinuierlich fortführen. Er verwies außerdem auf eine jüngst veröffentlichte Forsa-Umfrage: Sie ergab eine große Zustimmung für das Projekt. SuedLink soll künftig den an den Küsten und im Flachland erzeugten Windstrom in den Süden Deutschlands transportieren. Die von TenneT bevorzugte Trasse führt auch durch den Landkreis Hildesheim und hatte deshalb bereits zu Unruhe besonders in den Räumen Elze/Nordstemmen und Giesen/Algermissen geführt.
fx
In Hildesheim gibt es aktuell weniger Menschen ohne Arbeit als noch im August.
Wie die Agentur für Arbeit mitteilte, sank die Zahl der Arbeitslosen um 593. Die Experten verwiesen auf die übliche Herbstbelebung: Viele Arbeitgeber hätten bereits im Juli und August einen Großteil ihrer freien Stellen gemeldet, um diese gleich nach Ferienende besetzen zu können. Gegenüber 2013 lagen die Arbeitslosenzahlen um 0,7% höher als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt aber wie im Vorjahr weiterhin bei 6,9%.
bjl
Im Erkundungsbergwerk in Gorleben werden die Arbeiten künftig auf ein Minimum reduziert.
Der Bund und das Land Niedersachsen hatten sich im Juli 2013 auf einen neuen Hauptbetriebsplan geeinigt. Demnach soll das Bergwerk offen gehalten werden, solange es nicht endgültig aus dem Auswahlverfahren als mögliches Endlager für hoch radioaktiven Müll ausgeschieden ist. Ab Oktober wird der Erkundungsbereich 1 außer Betrieb genommen und im sogenannten „Offenhaltungsbetrieb" nur die zwei Schächte und die nötigen Anlagen für Frischluft und Fluchtwege betrieben. Besucher dürfen ab sofort nicht mehr in den Salzstock.
cw
Mit einem Festakt weiht die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) am kommenden Montag ihren neuen Campus auf dem Gelände des ehemaligen Klinikums am Weinberg ein. Auf dem rund 21.500 Quadratmeter großen Areal zwischen Renatastraße, Weinberg und Hohnsen sind künftig die Fakultäten Gestaltung, Teile der Fakultät Bauen und Erhalten, die Bibliothek und Teile der jeweiligen Verwaltungen untergebracht. Das Land Niedersachsen hat 52 Millionen Euro in den Campus-Bau investiert. Außerdem wurden auf dem früheren Klinikgelände auch Stadtvillen mit Eigentumswohnungen errichtet.
cw
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Freitag unerwartete Hilfe beim Auflösen eines Staus auf der A 7 bekommen. Laut Bericht war es am Nachmittag in Fahrtrichtung Süden im Baustellenbereich zu...
Nach einer Auseinandersetzung an der Kreuzung von Schuhstraße und Zingel ist gestern morgen ein Mann vorübergehend festgenommen worden. Laut Bericht sollen gegen 5:15 Uhr ein 42 und ein 56 Jahre...
Die Sanierung der Leinebrücke in Gronau dauert an. Wie die Niedersächsische Behörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind die dortigen Asphaltarbeiten umfangreicher als ursprünglich angenommen,...
Das Land Niedersachsen ist in Deutschland das Bundesland mit den zweitmeisten Anbauvereinen für Cannabis. Diese "Cannabis Social Clubs" sind Anbaugemeinschaften, über die sich Erwachsene zum...
Um auf einen Notfall vorbereitet zu sein, haben in kürzlich ehrenamtliche Einsatzkräfte des DLRG Sarstedt und Notfallsanitäter der Rettungsdienste Falck Sarstedt und des ASB Hildesheim Übungen am...
Die Intendantin Sarah Sophie Patzak verlässt das Literaturhaus St. Jakobi. Nach neunjährigen Tätigkeit in der Literaturkirche sei sie nun auf der Suche nach etwas Neuen, erklärte die studierte...
Das Niedersächsische Kultusministerium will die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in der 11. Klasse reformieren. Ziel sei es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler noch besser auf die...