Das Bistum Hildesheim hat am Samstag 85 Lehrerinnen und Lehrern die so genannte „Missio Canonica" erteilt. Dr. Jörg-Dieter Wächter, Direktor der Hauptabteilung Bildung im Bischöflichen Generalvikariat, überreichte die Urkunden im Dom.
Damit sind die Lehrkräfte offiziell befugt, katholischen Religionsunterricht zu erteilen. Sie gaben im Gegenzug das Versprechen ab, den Religionsunterricht im Sinne der katholischen Kirche zu erteilen und ihre Lebensführung den Glaubenslehren anzupassen. Die Missio Canonica wird in der Regel nach dem zweiten Staatsexamen verteilt.
fx
Eintracht Hildesheim hat das Auswärtsspiel gegen den TV Großwallstadt in der 2. Handball-Bundesliga verloren. Am Freitag abend trennten sich die Mannschaften in der Unterfrankenhalle in Aschaffenburg mit 28:23.
Bis zur 20. Minute waren beide gleichauf. Danach zog Großwallstadt langsam, aber stetig davon, während viele Angriffe der Hildesheimer am gegnerischen Torhüter Milos Putera scheiterten. Trainer Gerald Oberbeck war nach dem Spiel mit der kämpferischen Leistung seines Teams zufrieden. Neben der guten Leistung Puteras hätten vor allem die eigenen Probleme im Angriff den Unterschied gemacht.
Für die Eintracht ist es die fünfte Niederlage im sechsten Saisonspiel - erste letzte Woche hatte es gegen TUSEM Essen den ersten Sieg gegeben. Die Hildesheimer stehen damit weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nächste Woche empfängt die Eintracht in der Sparkassen-Arena die DJK Rimpar Wölfe - den derzeitigen Tabellenführer.
fx
Diese Nachricht wurde am 27.09. um 19:30 Uhr aktualisiert.
Die als Möglichkeit angekündigte Sperrung des Bahnhofs Wolfsburg am morgigen Sonntag ist abgesagt. Das teilte die Bahn jetzt mit. Die Überprüfung von vermeintlichen Bomben durch den Kampfmittelräumdienst ergab, dass es sich um harmlose Gegenstände handelte. Damit gibt es im Bahnverkehr um Wolfsburg morgen keine Änderungen.
Im Falle der Sperrung des Bahnhofs Wolfsburg wäre es auch im umliegenden Fern- und Regionalverkehr zu Änderungen gekommen - die meisten Fernzüge wären dann über Braunschweig umgeleitet worden, im Regionalbereich wären Busse gefahren.
fx
Mit Aktionen in ganz Niedersachsen wirbt der "Tag der Regionen" in diesem Jahr erneut für Produkte der heimischen Landwirtschaft.
Unter dem Motto "Einfach regional - echt vielfältig" gehe es vom 26. September bis 12. Oktober um nachhaltigen Konsum und Klimaschutz durch kurze Lieferwege sowie um den Einsatz Erneuerbarer Energien, so das Koordinationsbüro Nord. Schirmherr ist der Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Christian Meyer (Grüne). Den „Tag der Regionen" gibt es seit 1998, seit 2002 findet er bundesweit als Kooperation von Organisationen aus Landwirtschaft, Handwerk, Gastronomie Naturschutzverbänden und kirchliche Gruppen statt.
cw
Anlässlich des heutigen „Tag des Flüchtlings" hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, dem Niedersächsischen Flüchtlingsrat zu seinem 30-jährigen Bestehen gratuliert.
Die Einrichtung mit Sitz in Hildesheim leiste vorbildhafte Arbeit. Sie sei für die Landespolitik ein wichtiger Partner bei der Bewältigung der Aufnahme von Flüchtlingen und Schutzsuchenden.
Weltweit sind nach Regierungsangaben mehr als 50 Millionen Menschen auf der Flucht vor Verfolgung und Not. Am Wochenende flohen binnen 24 Stunden etwa 70.000 Menschen allein aus Syrien in die Türkei. In Niedersachsen werden der Prognose nach Ende dieses Jahres rund 20.000 Menschen einen Asylantrag gestellt haben.
cw
Eine sogenannte Potenzialanalyse hat in der LEADER-Börderegion um die Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde große Chancen bei den Erneuerbaren Energien aufgezeigt. Wie die Region...
Die Wohnungsbaugesellschaft gbg - eine Tochter der Stadt Hildesheim - hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Man habe eine Bilanzsumme von rund 223 Millionen Euro und...
Ein größerer Streit hat am späten Samstagabend einen Polizeieinsatz im Bereich Bernwardstraße/Angoulêmeplatz ausgelöst. Laut Bericht war kurz vor Mitternacht gemeldet worden, dass dort mehrere...
Bis voraussichtlich nächste Woche Mittwoch wird die Fahrbahndecke der Kreuzung Zingel/Bahnhofsallee/Einumer Straße saniert. Wie die Stadt gestern mitteilte, werden dafür bis Freitag von der Zingel aus...
Ein für diesen Mittwoch geplantes Auswärts-Testspiel der Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim gegen die TSG A-H Bielefeld ist abgesagt worden. Wie der Verein mitteilt, sind bei Bielefeld zu viele...
Das M'era Luna Festival wird am kommenden Wochenende im Norden Hildesheims zu Einschränkungen im Verkehr führen. Wie die Stadt mitteilt, wird der An- und Abreiseverkehr zu den Parkflächen über die...
Der Historische Reichsbahnzug der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. fährt am 17. August wieder zwischen Bornum, Bockenem und Derneburg auf der Nettetalbahn. Wie der Verein mitteilt, starten die...
In zwei Wochen - also am 18. August - sollen Kanalarbeiten an der Straße An der Innerste-Au im Westen Hildesheims beginnen. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit, die bisher mit einem...
Die Polizei ist am Samstagabend mehrfach zu einem Haus am Schlangenweg in Bockenem ausgerückt, weil Nachbarn dort ruhestörenden Lärm durch zu laute Musik gemeldet hatten. Das meldet das Kommissariat Bad...
Im Achtelfinale des Krombacher NFV-Pokals der Amateure hat sich Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim heute gegen seinen langjährigen Rivalen SV Atlas Delmenhorst durchgesetzt. Das Team von Trainer...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Freitag unerwartete Hilfe beim Auflösen eines Staus auf der A 7 bekommen. Laut Bericht war es am Nachmittag in Fahrtrichtung Süden im Baustellenbereich zu...
Nach einer Auseinandersetzung an der Kreuzung von Schuhstraße und Zingel ist gestern morgen ein Mann vorübergehend festgenommen worden. Laut Bericht sollen gegen 5:15 Uhr ein 42 und ein 56 Jahre...
Die Sanierung der Leinebrücke in Gronau dauert an. Wie die Niedersächsische Behörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind die dortigen Asphaltarbeiten umfangreicher als ursprünglich angenommen,...
Das Land Niedersachsen ist in Deutschland das Bundesland mit den zweitmeisten Anbauvereinen für Cannabis. Diese "Cannabis Social Clubs" sind Anbaugemeinschaften, über die sich Erwachsene zum...