Der niedersächsische Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim hat den neuen Erlass zum humaneren Vorgehen bei Abschiebungen begrüßt.
Mit dem Erlass würden Abschiebungen und Abschiebungshaft nicht abgeschafft. Es würden aber deutlich, dass die Landesregierung eine Auslegung der bestehenden Spielräume des Aufenthaltsrechts im Sinne eines menschenwürdigen Umgangs mit Flüchtlingen wünscht, lobte Flüchtlingsratsgeschäftsführer Kai Weber.
Das niedersächsische Innenministerium hatte am Dienstag verlauten lassen, dass Ausländerbehörden Abschiebungstermine künftig schriftlich ankündigen müssen und Familien im Rahmen von Abschiebungen nicht trennen dürfen.
cw
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle wird zur bundesweit zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover einen Gottesdienst mitgestalten.
Gemeinsam mit dem evangelischen Landesbischof Ralf Meister führt Trelle durch den ökumenischen Gottesdienst zum Auftakt der Feier am 3. Oktober, teilte das Bistum mit. Auch der jüdische Landesrabbiner Jonah Sievers und Avni Altiner vom islamischen Landesverband Schura werden als Vertreter anderer Religionen beteiligt sein. Der Gottesdienst wird ab 10 Uhr im ZDF übertragen.
cw
Das Land Niedersachsen will Abschiebeverfahren künftig sozialer gestalten.
Ein sogenannter "Rückführungserlass" gibt den Behörden unter anderem vor, Familien bei einer Abschiebung nicht zu trennen. Außerdem sollen Abschiebungen künftig vorher deutlich angekündigt werden, damit sich die Menschen darauf einstellen können. Zudem will das Land
Nächtliche Abschiebungen vermeiden, so weit es die Flugpläne in die Herkunftsländer gestatten. Innenminister Boris Pistorius (SPD) hatte bereits mehrfach für humanere Abschiebungen plädiert - mit dem Erlass ließ er die Regelungen nun erstmals rechtlich festschreiben.
cw
Damit das 1200-jährige Stadtjubiläum im kommenden Jahr von allen Menschen gemeinsam gefeiert werden kann, soll das Festprogramm laut Hildesheim Marketing möglichst barrierefrei gestaltet sein. Zusammen mit der Diakonie Himmelsthür, der Lebenshilfe Hildesheim und dem Behindertenbeirat der Stadt hat die Projektgruppe für das Jubiläum deshalb die Idee von „Barrierescouts" entwickelt. Sie sollen im Gespräch mit den Planern frühzeitig Barrieren erkennen und über Möglichkeiten beraten, wie sich Hindernisse vermeiden lassen. Interessierte, die als „Barrierescout" am Jubiläum „Hildesheim 2015" mitwirken möchten, werden gebeten, sich schnellstmöglichst im Büro 1200 zu melden.
cw
Die Hildesheimer Studentin und Zivilcourage-Preisträgerin Mara Hoffmann ist heute Abend Thema in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst". Hoffmann half vergangenes Jahr einem Mädchen am Hildesheimer Hauptbahnhof, das von mehrere Jugendliche bedroht und bedrängt worden war. Für ihren Einsatz ist Hoffmann jetzt für den Zivilcourage-Preis auf Bundesebene nominiert. Bei der Preisverleihung am 8. Oktober in Berlin hat sie mit dem „XY..."-Preis die Chance auf eine weitere Auszeichnung.
cw
Eine sogenannte Potenzialanalyse hat in der LEADER-Börderegion um die Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde große Chancen bei den Erneuerbaren Energien aufgezeigt. Wie die Region...
Die Wohnungsbaugesellschaft gbg - eine Tochter der Stadt Hildesheim - hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Man habe eine Bilanzsumme von rund 223 Millionen Euro und...
Ein größerer Streit hat am späten Samstagabend einen Polizeieinsatz im Bereich Bernwardstraße/Angoulêmeplatz ausgelöst. Laut Bericht war kurz vor Mitternacht gemeldet worden, dass dort mehrere...
Bis voraussichtlich nächste Woche Mittwoch wird die Fahrbahndecke der Kreuzung Zingel/Bahnhofsallee/Einumer Straße saniert. Wie die Stadt gestern mitteilte, werden dafür bis Freitag von der Zingel aus...
Ein für diesen Mittwoch geplantes Auswärts-Testspiel der Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim gegen die TSG A-H Bielefeld ist abgesagt worden. Wie der Verein mitteilt, sind bei Bielefeld zu viele...
Das M'era Luna Festival wird am kommenden Wochenende im Norden Hildesheims zu Einschränkungen im Verkehr führen. Wie die Stadt mitteilt, wird der An- und Abreiseverkehr zu den Parkflächen über die...
Der Historische Reichsbahnzug der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. fährt am 17. August wieder zwischen Bornum, Bockenem und Derneburg auf der Nettetalbahn. Wie der Verein mitteilt, starten die...
In zwei Wochen - also am 18. August - sollen Kanalarbeiten an der Straße An der Innerste-Au im Westen Hildesheims beginnen. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit, die bisher mit einem...
Die Polizei ist am Samstagabend mehrfach zu einem Haus am Schlangenweg in Bockenem ausgerückt, weil Nachbarn dort ruhestörenden Lärm durch zu laute Musik gemeldet hatten. Das meldet das Kommissariat Bad...
Im Achtelfinale des Krombacher NFV-Pokals der Amateure hat sich Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim heute gegen seinen langjährigen Rivalen SV Atlas Delmenhorst durchgesetzt. Das Team von Trainer...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Freitag unerwartete Hilfe beim Auflösen eines Staus auf der A 7 bekommen. Laut Bericht war es am Nachmittag in Fahrtrichtung Süden im Baustellenbereich zu...
Nach einer Auseinandersetzung an der Kreuzung von Schuhstraße und Zingel ist gestern morgen ein Mann vorübergehend festgenommen worden. Laut Bericht sollen gegen 5:15 Uhr ein 42 und ein 56 Jahre...
Die Sanierung der Leinebrücke in Gronau dauert an. Wie die Niedersächsische Behörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind die dortigen Asphaltarbeiten umfangreicher als ursprünglich angenommen,...
Das Land Niedersachsen ist in Deutschland das Bundesland mit den zweitmeisten Anbauvereinen für Cannabis. Diese "Cannabis Social Clubs" sind Anbaugemeinschaften, über die sich Erwachsene zum...