Die Landesregierung hat jetzt die Mittel für die Fusion der Gemeinden Ilsede und Lahstedt freigegeben. In einer Mitteilung heißt es, es sei eine Entschuldungshilfe in Höhe von 12,8 Millionen Euro vorgesehen. Durch den Zusammenschluss solle aus den beiden Gemeinden mit ihrer angespannten Finanzsituation eine neue, leistungsfähige Kommune entstehen.
Ilsede und Lahstedt sollen am 1. Januar 2015 fusionieren. Beide Gemeinderäte hatten dem im Juli zugestimmt. Inzwischen laufen vor Ort die Vorbereitungen: So müssen etwa doppelte Straßennamen umbenannt werden, und Lahstedt wird wahrscheinlich seine Postleitzahl aufgeben.
fx
Am gestrigen Dienstag ist auf dem Außengelände der Michaeliskirche der Grabstein des Pastors Kurt Degener aufgestellt worden.
Der 1978 verstorbene Degener war als früherer Michaelis-Pastor die treibende Kraft beim Wiederaufbau der Kirche nach der Zerstörung 1945 und hatte nach Kirchenangaben großen Anteil am Neuaufbau der kirchlichen Arbeit. 1949 wurde er Superintendent in Hildesheim, 1956 ging er als Landessuperintendent nach Osnabrück.
Die Familie Degeners hatte nach dem Ablauf der Liegezeit des Grabsteins den Michaelis-Gemeindevorstand gefragt, ob der Stein nicht an „Degeners" Kirche aufgestellt werden könnte. Der Michaelis-Gemeindevorstand stimmte einstimmig dafür.
cw
Niedersachsens Landesregierung will zum Jahresbeginn eine Präventionsstelle gegen islamischen Extremismus einrichten. Wie Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung sagte, wolle sie dazu im Oktober Gespräche weitere mit den muslimischen Verbänden führen. Geplant sei, einen Verein zu gründen – die Organisationsstrukturen sollen Anfang nächsten Jahres feststehen. Der Osnabrücker Islamwissenschaftler Rauf Ceylan solle den Aufbau zudem wissenschaftlich begleiten.
cw
Mit einer Demonstration auf dem Hildesheimer Marktplatz wollen am Freitag Schülerinnen und Schüler gegen gestrichene Klassen- und Studienfahrten protestieren. Aufgerufen haben dazu Schülervertretungen aus vier Gymnasien.
Hintergrund ist der von vielen niedersächsischen Pädagogen durchgeführte Boykott von Klassenfahrten: Die Lehrer protestieren damit gegen die vom Land verfügte Erhöhung ihrer Unterrichtsstunden als eine Sparmaßnahme im Landeshaushalt. Mit den freiwerdenden finanziellen Mitteln soll etwa der Ausbau von Ganztagsschulen finanziert werden. Klassenreisen sind freiwillige Leistungen für Lehrkräfte.
Der Landesschülerrat Niedersachsen sieht im Boykott von Klassenfahrten eine Instrumentalisierung der Schüler und rief Lehrer und Politiker auf, eine schnelle Lösung zu finden.
cw
Der Naturschutzbund "Nabu" hat von der Landesregierung in Hannover mehr Einsatz für die Tier- und Pflanzenwelt gefordert. Das Land sei bundesweit Schlusslicht beim Schutz der biologischen Vielfalt, kritisierte Holger Buschmann, der Nabu-Landesvorsitzende. Es werde zwar an einer Naturschutzstrategie gearbeitet, deren Zeitpläne aber würden nicht eingehalten. Als Vorbild brachte Buschmann Nordrhein-Westfalen ein: Dort gebe es ökologische Stationen, von denen aus Schutzgebiete betreut und gepflegt werden, wenn staatliche Dienste dies nicht leisten könnten.
fx
Eine sogenannte Potenzialanalyse hat in der LEADER-Börderegion um die Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde große Chancen bei den Erneuerbaren Energien aufgezeigt. Wie die Region...
Die Wohnungsbaugesellschaft gbg - eine Tochter der Stadt Hildesheim - hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Man habe eine Bilanzsumme von rund 223 Millionen Euro und...
Ein größerer Streit hat am späten Samstagabend einen Polizeieinsatz im Bereich Bernwardstraße/Angoulêmeplatz ausgelöst. Laut Bericht war kurz vor Mitternacht gemeldet worden, dass dort mehrere...
Bis voraussichtlich nächste Woche Mittwoch wird die Fahrbahndecke der Kreuzung Zingel/Bahnhofsallee/Einumer Straße saniert. Wie die Stadt gestern mitteilte, werden dafür bis Freitag von der Zingel aus...
Ein für diesen Mittwoch geplantes Auswärts-Testspiel der Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim gegen die TSG A-H Bielefeld ist abgesagt worden. Wie der Verein mitteilt, sind bei Bielefeld zu viele...
Das M'era Luna Festival wird am kommenden Wochenende im Norden Hildesheims zu Einschränkungen im Verkehr führen. Wie die Stadt mitteilt, wird der An- und Abreiseverkehr zu den Parkflächen über die...
Der Historische Reichsbahnzug der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. fährt am 17. August wieder zwischen Bornum, Bockenem und Derneburg auf der Nettetalbahn. Wie der Verein mitteilt, starten die...
In zwei Wochen - also am 18. August - sollen Kanalarbeiten an der Straße An der Innerste-Au im Westen Hildesheims beginnen. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit, die bisher mit einem...
Die Polizei ist am Samstagabend mehrfach zu einem Haus am Schlangenweg in Bockenem ausgerückt, weil Nachbarn dort ruhestörenden Lärm durch zu laute Musik gemeldet hatten. Das meldet das Kommissariat Bad...
Im Achtelfinale des Krombacher NFV-Pokals der Amateure hat sich Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim heute gegen seinen langjährigen Rivalen SV Atlas Delmenhorst durchgesetzt. Das Team von Trainer...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Freitag unerwartete Hilfe beim Auflösen eines Staus auf der A 7 bekommen. Laut Bericht war es am Nachmittag in Fahrtrichtung Süden im Baustellenbereich zu...
Nach einer Auseinandersetzung an der Kreuzung von Schuhstraße und Zingel ist gestern morgen ein Mann vorübergehend festgenommen worden. Laut Bericht sollen gegen 5:15 Uhr ein 42 und ein 56 Jahre...
Die Sanierung der Leinebrücke in Gronau dauert an. Wie die Niedersächsische Behörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind die dortigen Asphaltarbeiten umfangreicher als ursprünglich angenommen,...
Das Land Niedersachsen ist in Deutschland das Bundesland mit den zweitmeisten Anbauvereinen für Cannabis. Diese "Cannabis Social Clubs" sind Anbaugemeinschaften, über die sich Erwachsene zum...