Für seine herausragenden Leistungen bei der internationalen Chemie-Olympiade hat Landrat Reiner Wegner jetzt dem Himmelsthürer Abiturienten Morian Sonnet geehrt.
Der 18-Jährige siegte bei der 46. Auflage des Wettbewerbs in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi und gewann zusätzlich die Silbermedaille im Fach Physik in Kasachstan. Die Erfolge von Morian Sonnet machten deutlich, dass am Gymnasium des Landkreises in Himmelsthür gute pädagogische Arbeit geleistet werde, so der Landrat. Sonnet bekam 300 Euro sowie einen Bildband über die Region. Im Herbst beginnt er ein Chemiestudium an der Universität Aachen.
bst
Mit über zwölf Stunden Verspätung hat der Kreuzfahrtriese „Quantum of the Seas" heute mittag die Ems verlassen und ist nun auf dem Weg Richtung offene See.
Das mit 348 Metern drittgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt war gestern von der Meyerwerft in Papenburg gestartet. Wie bereits bei anderen Großschiffen musste ein Abschnitt der Ems aufgestaut werden, um die nötige Tiefe für die Durchfahrt zu bekommen. Grund für die Verzögerung waren zunächst das Wetter und dann, nach Werft-Angaben, besondere Vorsicht der Lotsen. Die „Quantum of the Seas" gehört der Gesellschaft Royal Caribbean International. Der Heimathafen des rund 700 Millionen Euro teuren Schiffes wird New York sein.
cw
Die evangelischen Kirchen im Hildesheimer Land wollen der Öffentlichkeit ihre historischen Taufengel näherbringen.
Wie der Kirchenkreis Hildesheimer Land/Alfeld mitteilte, gebe es in der Region eine außergewöhnlich hohe Konzentration dieser meist barocken Kunstschätze. Bisher wurden sie aber wenig beachtet. Mit einer Gottesdienstreihe zum Thema und einer eigenen Broschüre solle das geändert werden.
Insgesamt sind in Niedersachsen knapp über hundert historische Taufengel erhalten, viele davon in Dorfkirchen rund um Hildesheim. Die Figuren sind meistens aus Eichen- oder Lindenholz geschnitzt und bis zu 1,50 Meter groß.
cw
Das Kreuzfahrtschiff „Quantum of the Seas" kommt auf ihrem Weg von der Papenburger Meyer Werft in die Nordsee nur langsam voran.
Laut dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz habe das Schiff bisher genug Wasser unter dem Kiel. Die ersten zehn Kilometer auf der Ems von Papenburg bis zum Sperrwerk in Weener seien aber die engsten und kniffeligsten, erklärte ein Werft-Sprecher. Über die schmale Ems muss der 348 Meter lange Luxusliner bei der Überführung im Schritttempo gut 40 Kilometer zurücklegen. Die Sperrwerkstore könnten frühstens mit Einsetzen der Flut gegen 11 Uhr für den Luxusliner geöffnet werden.
bst
Die in Hildesheim gestartete Band „Phrasenmäher" will ihr nächstes Album durch ihre Fans finanzieren lassen. Das Trio hat einen Aufruf ins Internet gestellt, in dem zum so genannten „Crowdfunding" aufgerufen wird. Dabei können Interessierte das Album bereits kaufen, bevor es entsteht, und unterstützen so die Produktion.
Dieses Finanzierungsmodell ist durch das Internet populär werden und wird inzwischen für verschiedene Projekte im Medienbereich angewendet, etwa auch Videospiele oder Filme.
fx
Eine sogenannte Potenzialanalyse hat in der LEADER-Börderegion um die Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde große Chancen bei den Erneuerbaren Energien aufgezeigt. Wie die Region...
Die Wohnungsbaugesellschaft gbg - eine Tochter der Stadt Hildesheim - hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Man habe eine Bilanzsumme von rund 223 Millionen Euro und...
Ein größerer Streit hat am späten Samstagabend einen Polizeieinsatz im Bereich Bernwardstraße/Angoulêmeplatz ausgelöst. Laut Bericht war kurz vor Mitternacht gemeldet worden, dass dort mehrere...
Bis voraussichtlich nächste Woche Mittwoch wird die Fahrbahndecke der Kreuzung Zingel/Bahnhofsallee/Einumer Straße saniert. Wie die Stadt gestern mitteilte, werden dafür bis Freitag von der Zingel aus...
Ein für diesen Mittwoch geplantes Auswärts-Testspiel der Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim gegen die TSG A-H Bielefeld ist abgesagt worden. Wie der Verein mitteilt, sind bei Bielefeld zu viele...
Das M'era Luna Festival wird am kommenden Wochenende im Norden Hildesheims zu Einschränkungen im Verkehr führen. Wie die Stadt mitteilt, wird der An- und Abreiseverkehr zu den Parkflächen über die...
Der Historische Reichsbahnzug der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. fährt am 17. August wieder zwischen Bornum, Bockenem und Derneburg auf der Nettetalbahn. Wie der Verein mitteilt, starten die...
In zwei Wochen - also am 18. August - sollen Kanalarbeiten an der Straße An der Innerste-Au im Westen Hildesheims beginnen. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit, die bisher mit einem...
Die Polizei ist am Samstagabend mehrfach zu einem Haus am Schlangenweg in Bockenem ausgerückt, weil Nachbarn dort ruhestörenden Lärm durch zu laute Musik gemeldet hatten. Das meldet das Kommissariat Bad...
Im Achtelfinale des Krombacher NFV-Pokals der Amateure hat sich Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim heute gegen seinen langjährigen Rivalen SV Atlas Delmenhorst durchgesetzt. Das Team von Trainer...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Freitag unerwartete Hilfe beim Auflösen eines Staus auf der A 7 bekommen. Laut Bericht war es am Nachmittag in Fahrtrichtung Süden im Baustellenbereich zu...
Nach einer Auseinandersetzung an der Kreuzung von Schuhstraße und Zingel ist gestern morgen ein Mann vorübergehend festgenommen worden. Laut Bericht sollen gegen 5:15 Uhr ein 42 und ein 56 Jahre...
Die Sanierung der Leinebrücke in Gronau dauert an. Wie die Niedersächsische Behörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind die dortigen Asphaltarbeiten umfangreicher als ursprünglich angenommen,...
Das Land Niedersachsen ist in Deutschland das Bundesland mit den zweitmeisten Anbauvereinen für Cannabis. Diese "Cannabis Social Clubs" sind Anbaugemeinschaften, über die sich Erwachsene zum...