In der letzten Nacht hat eine Streife der Bundespolizei eine nach eigenen Angaben "wüste Schlägerei" im Hildesheimer Hauptbahnhof beendet. Die Beamten trennten einen 37-jährigen Mann aus Polen und einen 19-jährigen Syrer. Dieser schlug laut Bericht mit einem Gürtel auf den Älteren ein, der wiederum wehrte sich mit Faustschlägen.
Nachdem auf der Wache ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet worden war, durfte der Syrer gehen - der Pole jedoch nicht, weil sich herausstellte, dass er mit einem europäischen Haftbefehl von der polnischen Justiz gesucht wird. Da ihm 2021 die Freizügigkeit durch die Ausländerbehörde entzogen worden war, hielt er sich zudem unberechtigt in Deutschland auf. Er wird nun einem Haftrichter vorgeführt, ihm droht die Abschiebung. Außerdem läuft auch gegen ihn ein neues Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung.
240229.fx
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A7 bei Hildesheim hat gestern am späten Abend zwei Menschen das Leben gekostet. Wie die Polizei mitteilt, war den bisherigen Ermittlungen zufolge ein 38-jähriger Mann aus Polen mit einem Sattelzug auf der rechten Fahrbahn in Richtung Hannover unterwegs, als sich zwischen dem Anschluss Drispenstedt und dem Dreieck Hannover-Süd ein mit zwei Insassen besetzter VW Golf näherte und nahezu ungebremst unter den Sattelauflieger fuhr. Die Fahrzeuge verkeilten sich, und erst mehrere hundert Meter weiter kamen beide zum Stillstand.
Was zu dem Unfall führte, ist noch unbekannt. Für den 63-jährigen Fahrer des VW und seine 58 Jahre alte Beifahrerin, beide aus dem Kreis Ludwiglust-Parchim, kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt. Im weiteren Verlauf wurden noch zwei weitere Autos durch herumliegende Trümmerteile so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.
Die Autobahn musste für die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen in Nord-Richtung bis kurz nach 5 Uhr voll gesperrt werden, der Verkehr wurde über die Abfahrt Drispenstedt umgeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
240229.fx
Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt verläuft in den Kreisen Hildesheim und Peine weiterhin saisontypisch. Das meldet die Hildesheimer Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für den Februar. Demnach ist die Arbeitslosenzahl gegenüber dem Januar um 29 Personen auf insgesamt 14.724 angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt damit weiter bei 6,6 Prozent - dem gleichen Wert wie im Februar letzten Jahres.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung Evelyne Beger sagte, im Februar seien weiter befristete Arbeitsverträge ausgelaufen und in witterungsabhängigen Betrieben wenige Arbeitskräfte eingestellt worden - dies sei erwartbar. Viele der Betroffenen würden aber im Frühjahr wieder eine Anstellung finden. Etwas Sorge bereitet ihr jedoch die Entwicklung bei den gemeldeten Arbeitsstellen angesichts der schwächelnden Konjunktur, sagte die Agenturchefin. So seien dem Arbeitgeberservice der Agentur und des Jobcenters im Februar 674 neue Stellen gemeldet worden - dies seien zwar 165 mehr als im Januar, verglichen mit dem Vorjahr aber 79 weniger. Einige Branchen agierten aufgrund der derzeitigen konjunkturellen Entwicklung eher zurückhaltend, besonders in der Zeitarbeit und im Verarbeitenden Gewerbe, so Beger.
240229.fx
Der Brand zweier Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Lungenklinik Diekholzen vor einer Woche geht wahrscheinlich auf Brandstiftung zurück. Wie die Polizei bestätigt, waren Brandermittler am Dienstag noch einmal vor Ort und hätten weitere entsprechende Hinweise gefunden.
Beide Gebäude standen seit längerem leer und waren vom Strom getrennt, so dass ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann. Sie wurden durch das Feuer komplett zerstört, der Gesamtschaden wird von der Polizei vorläufig auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Weitere Informationen wurden nicht veröffentlicht, die Ermittlungen dauern an.
240229.fx
Gestern ist am frühen Nachmittag eine 83 Jahre alte Frau bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Frau mit ihrem Suzuki Swift aus Sack kommend in Richtung Adenstedt. In einer Rechtskurve kam sie aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Opel Astra einer 41-Jährigen. Sie wurde daraufhin ins Krankenhaus nach Alfeld gebracht. Die Fahrerin des Opel wurde mit leichten Verletzungen nach Hildesheim gebracht, ihre auf dem Rücksitz mitfahrende 13 Jahre alte Tochter blieb offenbar unverletzt.
An beiden Autos entstand Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro, auch wurde eine Schutzplanke beschädigt. Wegen ausgelaufenem Öl musste die Straße umfangreich gereinigt werden. Sie war insgesamt zwei Stunden lang voll gesperrt.
240229.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...