Ein noch unbekannter Mann hat gestern Morgen eine Kassiererin in einem Supermarkt an der Schuhstraße geschlagen und nahm dann eine Bierflasche mit, ohne zu zahlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, kam der Mann gegen 9:10 Uhr mit der Flasche an die Kasse. Nachdem die 49 Jahre alte Kassiererin diese über den Scanner gezogen hatte, schlug er sie mehrfach gegen den Kopf und verschwand mit der Flasche, wahrscheinlich in Richtung Kardinal-Bertram-Straße. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb ohne Ergebnis.
Der Täter ist bis zu 50 Jahre alt. Er trug einen dunklen Jogginganzug mit Kapuzenjacke, über der er noch eine weitere Kapuzenjacke hatte. Beide Kapuzen waren über den Kopf gezogen. Zudem trug er vermutlich einen karierten Schal und hatte einen Rucksack dabei. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
240110.fx
Die vor zehn Jahren in Großbritannien gestartete Aktion "Veganuary" wird auch vom Hildesheimer El Puente-Laden in der Scheelenstraße unterstützt. In dessen Schaufenster finde man eine täglich wechselnde Präsentation unterschiedlicher veganer Produkte, die teilweise auch probiert werden können, teilt die Fairhandels-Organisation mit Sitz in Nordstemmen mit.
Beim „Veganuary“ der gleichnamigen Organisation wird dazu aufgerufen, im Monat Januar auf Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte zu verzichten und sich stattdessen vegan oder zumindest vegetarisch zu ernähren. Wer sich dafür anmeldet, erhält Rezepte und Tipps rund um den Veganismus. Letztes Jahr sollen sich mehr als 700.000 Menschen so beteiligt haben, und mittlerweile wird die Aktion etwa auch durch Einzelhandelskonzerne begleitet. Von El Puente hieß es abschließend, dass eine stärker vegane oder vegetarische Ernährung nicht nur die Ressourcen schonen, sondern es auch mehr Menschen im Globalen Süden ermöglichen würde, sich ausreichend und bezahlbar zu ernähren.
240110.fx
Angesichts sinkender Pegelstände der Leine werden in Sarstedt nach und nach die Barrieren des so genannten Aquariwa-Hochwassersystems abgebaut. Wie die Stadt mitteilt, sei die Lage mittlerweile entspannt, wenn auch weiter unter Beobachtung der Feuerwehr. Mit dem Dienstag begann ein stärkerer Rückgang der Pegelstände - bei Koldingen liegt er heute vormittag (10 Uhr) noch bei 4,23 Meter nach zwischenzeitlichen Höchstständen von 4,95 Meter. Pro Stunde geht das Wasser um etwa einen Zentimeter zurück, so dass heute wohl die Warnstufe 2 (3,90 Meter) noch unterschritten wird.
Angesichts der derzeitigen Minusgrade warnt die Stadt Sarstedt unterdessen davor, gefrorene Wasserflächen zu betreten, ebenso wie die noch gefluteten Gebiete und die Seen. Seien Gewässer nicht zum Betreten freigegeben, erfolge dies auf eigene Gefahr. Da die Felder stark gesättigt sind, werde es noch einige Zeit dauern, bis das Wasser abgelaufen ist, so der Stadtbrandmeister Jens Klug. In und um Sarstedt seien weiterhin auch einige Straßen und Wege weiter gesperrt, auch weil die Böden stark aufgeweicht sind. Dadurch bestehe auch die Gefahr, dass Bäume umfallen können, so dass auch die Sarstedter Parks noch gemieden werden sollten.
Nicht mehr gebrauchte Sandsäcke können unterdessen am Wendehammer des Teinkamp abgegeben werden. Die Stadt bittet darum, sie nicht zu entleeren.
240110.fx
Hauseigentümerinnen und -eigentümer können in einigen Vierteln Hildesheims einen Zuschuss für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Gebäuden oder Freiflächen bekommen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Grundlage für diese Förderung sei die Fassaden- und Hofförderrichtlinie der Stadt Hildesheim, die im Dezember neugefasst und vom Rat beschlossen wurde. Sie umfasse die Fördergebiete „Michaelisviertel“, „Oststadt mit Mackensenkaserne“, „Nördliche Nordstadt“, „Stadtfeld“ und „Neustadt“.
Innerhalb dieser Gebiete könnten Maßnahmen mit Kosten bis zu 100.000 Euro mit einem Teilbetrag von 30 Prozent bezuschusst werden, und bei Baudenkmalen liege die Kostengrenze bei 125.000 Euro und der Zuschuss bei 40 Prozent. Bei teureren Maßnahmen werde die Förderung im Einzelfall berechnet.
Interessierte können sich telefonisch unter 0 51 21 - 301 3027 mit dem Bereich Stadterneuerung in Verbindung zu setzen, so die Stadtverwaltung abschließend, und in Kürze sollen auch weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf www.hildesheim.de zur Verfügung stehen.
240110.fx
Die Aktiven mit dem Ziel, in Lühnde einen Dorfladen zu etablieren, haben jetzt einen eigenen wirtschaftlichen Verein dafür gegründet. Wie dessen Vorsitzende Simone Schelske mitteilt, soll der "Dorfladen Lühnde w.V." die rechtliche Grundlage bilden, um nun die nächsten Schritte anzugehen. Mit in den Vorstand wurden Guido Bormann, Sarah Landsberg, Martin Hildebrand und Matthias Brinkmann gewählt.
Der Vorstand könne auf einen sehr aktiven Stamm von Mitgliedern bauen, so dass man für die nächste Startphase gut aufgestellt sei, so Schelske. Nun würden ein Business-Plan erstellt und weitere Verhandlungen mit Immobilien-Besitzenden geführt. Bis zum Dorfladen sei es aber noch ein weiter Weg, so Guido Bormann. Weitere Informationen zum Thema gibt es über die Internetseite www.luehnde.com und den Instagram-Account dorfladen_luehnde.
240110.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...