Für die Kulturzeit „Rosen&Rüben“ im Hildesheimer Land ist für dieses Jahr die Bewerbungsphase gestartet. Bis Ende Februar könnten sich interessierte Vereine, Kulturschaffende oder auch Kommunen anmelden, so der Projektleiter Florian Brand. Es seien wieder alle Formate erlaubt, vom Open Air Kindertheater über Festivals bis zur Dorfbegehung.
Der Veranstaltungszeitraum erstrecke sich dieses Jahr von Mai bis Ende Oktober - Ziel von Rosen&Rüben sei, das Hildesheimer Land mit allen Sinnen und am besten mit Rad, Bus oder Bahn erfahrbar zu machen. Weitere Informationen und auch die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet auf www.rosenundrueben.de.
240111.fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beklagt eine schwierige Lage auf dem Ausbildungsmarkt. So seien allein im Kreis Hildesheim derzeit 177 Ausbildungsplätze unbesetzt, davon 11 in der Lebensmittelindustrie, heißt es in einer Mitteilung mit Verweis auf Zahlen der Arbeitsagentur. Zugleich hätten landesweit 20 Prozent der 20- bis 34-Jährigen keinen Berufsabschluss. Der NGG-Bezirksvorsitzende Finn Petersen sprach von einem gefährlichen Trend: Jugendliche, die maximal einen Hauptschulabschluss haben, schafften immer seltener den Sprung in eine Ausbildung. Diese Jugendlichen müssten intensiver gefördert und für eine Ausbildung fit gemacht werden.
Dafür sollten Arbeitsagenturen, Jobcenter und Unternehmen "jetzt in den Turbogang schalten", so Petersen weiter. Betriebe sollten dabei auf „Azubi-Lotsen“ setzen, die sich aktiv darum kümmern, an junge Menschen heranzukommen und sie für Ausbildungsberufe zu begeistern. Und wenn Jugendliche beispielsweise Schwierigkeiten beim Lernen hätten, könne das für den Betrieb auch bedeuten, Nachhilfe anzubieten - denn das Pensum der Berufsschulen überfordere viele junge Menschen. Petersen wies auch darauf hin, dass es ab diesem Sommer eine Ausbildungsgarantie gebe, junge Menschen also Anspruch auf eine Ausbildung hätten.
240111.fx
Die Initiative Leinemasch BLEIBT, die sich gegen eine Verbreiterung des Südschnellwegs in Hannover einsetzt, erwartet in Kürze den so genannten "Tag X". Alle Anzeichen und Hinweise sprächen dafür, dass am Sonntag oder Montag die Räumung des "Tümpeltown" genannten besetzten Bereichs direkt am Südschnellweg und/oder die Rodung des Trassenwaldes entlang eines Straßenabschnitts beginnen sollen. Man rufe deshalb dazu auf, zum Rodungsgebiet zu kommen und dort Präsenz zu zeigen, heißt es in einer Mitteilung. Bereits seit letztem Samstag gebe es eine Dauermahnwache am so genannten "Siebenmeterteich" in direkter Nähe.
Das Land Niedersachsen will den Südschnellweg sanieren und dabei auf einer Länge von rund 10 Kilometern ausbauen, was eine Verbreitung um rund zehn Meter auf etwa 25 Meter bedeutet. Dies widerspricht nach Auffassung der Aktivisten sowohl den Zielen des Klimaschutzes als auch der Verkehrswende - sie fordern, nur den Bestand zu sanieren. Seit längerer Zeit gibt es vor Ort regelmäßige Proteste, und auch die Waldbesetzung "Tümpeltown".
240111.fx
Mustafa Sancar bleibt bis Ende März 2030 kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Hildesheim AG und kaufmännischer Geschäftsführer der EVI Energieversorgung Hildesheim. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hildesheim AG hat seinen Vertrag in seiner letzten Sitzung einstimmig verlängert, teilt die EVI mit. Sancar, der seit April 2020 im Amt ist, dankte demnach dem Aufsichtsrat für dessen Vertrauen. Er freue sich auf die weitere gemeinsame Arbeit mit dem technischen Geschäftsführer Wolfgang Birkenbusch und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte als Vorsitzender des Aufsichtsrates, dass es Sancar mit seinem großen Engagement und strategischer Weitsicht gemeinsam mit Birkenbusch gelungen sei, die Stadtwerke Hildesheim AG erfolgreich und zukunftsorientiert durch turbulente Zeiten nicht nur im Energiesektor zu führen. Der Aufsichtsrat sei davon überzeugt, dass die Kontinuität und Kompetenz an der Spitze des Unternehmens die Transformation hin zu nachhaltigen und innovativen Lösungen weiter fördere.
240111.fx
Angebote für die Ferienbetreuung von Kindern im Landkreis werden ab diesem Jahr nur noch im Internet präsentiert. Wie der Kreis mitteilt, ist die Adresse dafür www.unser-ferienprogramm.de/landkreishildesheim - die Umstellung geschehe aus Gründen der Nachhaltigkeit.
Die Ferienzeit bedeute für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte, insbesondere für Alleinerziehende, in der Kinderbetreuung oft eine große Herausforderung, so die Gleichstellungsbeauftragte Katina Bruns. Mit Eintritt der Kinder in die Schule nähmen die Anforderungen zu, allen Ansprüchen gerecht zu werden. Eine gute und qualifizierte Betreuungsalternative sei deshalb ein wichtiger Ansatzpunkt, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Das aktuelle Programm biete eine vielfältige Auswahl von Halbtages -und Tagesangeboten bis hin zu Wochenfreizeiten in den Schulferien '24 für Kinder ab 6 Jahren, und ein Angebot in den Sommerferien richte sich sogar an Kinder von 2 bis 5 Jahren.
Für weitere Fragen stehe die Gleichstellungsstelle des Landkreises unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 3931 oder per Mail unter
240110.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...