Zur Vorstellung eines neugestalteten Rundgangs lädt das Dommuseum am morgigen Samstag zu einem Aktionstag ein. Das Museums zeige an einzelnen Stücke in der Dauerausstellung auf anschauliche Weise, wie verschiedene Kulturen Einfluss auf die Gestaltung des Hildesheimer Domschatzes genommen haben, erklärt Dr. Felix Prinz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums. Das Dommuseum werde so zu einem Ort gemeinsamer Geschichte für eine immer diversere Gesellschaft. Eine Broschüre ausgegeben in arabischer, deutscher, englischer und türkischer Sprache soll dieses Vorhaben unterstützen. Mit diesem Vermittlungsprogramm, das von der Bundeskulturstaatsministerin gefördert wird, findet als Pilotprojekt weltweit Anerkennung und soll auch auf weitere Dommuseen in Padernborn, Essen und Bamberg übertragen werden.
Beim morgigen Aktionstag können Besucherinnen und Besucher von 11-17 Uhr die Ausstellungsräume erkunden und den Rundgang zur „gemeinsamen Geschichte“ kennenlernen. Neben Führungs- und Workshop-Angeboten präsentieren sich lokale und regionale Initiativen der interkulturellen Zusammenarbeit zum Beispiel mit Erinnerungsstücken von Gastarbeitern und Gastarbeiterinnen aus den 1960er und 1970er Jahren.
231117.sk
Am kommenden Montag werden in der Hildesheimer Innenstadt drei Straßen für eine Filmproduktion gesperrt. Es geht dabei um dem Ratsbauhof, die Jakobistraße und den Rosenhagen, teilt die Produktionsfirma Hanfgarn & Ufer mit. Ratsbauhof und Jakobistraße würden dabei für die eigentlichen Dreharbeiten gebraucht, und der Rosenhagen für den Ablauf. Die Sperrungen gälten für den ganzen Tag, genauere Uhrzeiten wurden nicht genannt. Es gehe um einen Film in der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" des ZDF. Die Produktionsfirma bittet um Verständnis und auch darum, die dann eingerichteten Halteverbote zu beachten.
231117.fx
Den Justiz- und Polizeibehörden in Niedersachen ist in Kooperation mit ihren Kollegen in den Niederlanden ein Schlag gegen die Szene der Automatensprenger gelungen. Wie Innenministerin Daniela Behrens (SPD) mitteilt, wurden im Rahmen eines gemeinsamen Aktionstags am Mittwoch acht Personen festgenommen, die für mindestens 23 Geldautomatensprengungen in Deutschland verantwortlich sein sollen. Darüber hinaus wurden zehn weitere Verdächtige ermittelt und zum Teil verfärbtes Bargeld, Sprengstoff sowie mutmaßliche Fluchtfahrzeuge beschlagnahmt.
Behrens sagte, dies sende die klare und unmissverständliche Botschaft, dass die Täter "fest im Visier" der Behörden in Deutschland und den Niederlanden seien. Dabei habe sich die Polizei Niedersachsen in den vergangenen Monaten organisatorisch neu aufgestellt, um dem Phänomen der Automatensprengungen operativ bestmöglich zu begegnen. Der daraus resultierende hohe Ermittlungsdruck, die zuletzt gefällten harten Urteile für die Täter und eine verbesserte Prävention durch die Bankenwirtschaft hätten bereits für einen Rückgang der Automatensprengungen um 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geführt: Mit Stand vom Mittwoch habe es 2023 bisher 33 Taten gegegen, gegenüber 57 im Vorjahr.
Am Mittwoch habe es außerdem ein weiteres Gespräch der Ministerin mit der Polizei und der niedersächsischen Bankenwirtschaft gegeben. Demnach habe sich der Anteil der mit Verfärbetechnik ausgestatteten Geldautomaten seit Jahresbeginn verdoppelt und soll bis Jahresende noch weiter gesteigert werden - und auch bei anderen Sicherungsmaßnahmen seien seit Jahresbeginn "signifikante Zuwächse zu verzeichnen".
231117.fx
Im Bistum Hildesheim gibt es jetzt und künftig nur noch einen Weihbischof. Wie die Bistumsleitung mitteilt, werde es somit keinen Nachfolger für Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger geben - dieser war im Oktober aus Altersgründen zurückgetreten. Dies sei so mit der Apostolischen Nuntiatur absprochen worden. Das Bistum Hildesheim habe so mit Heinz-Günter Bongartz nur noch einen aktiven Weihbischof.
Mit diesem Schritt nehme die Bistumsleitung die veränderte Situation der Diözese ernst, hieß es weiter. Der Verzicht auf eine Nachbesetzung sei eine Reaktion auf die rückläufige Mitgliederentwicklung, die reduzierte Anzahl der Pfarrgemeinden und die damit einhergehende Verschlankung kirchlicher Verwaltungsstrukturen. Die bisher von Schwerdtfeger geleisteten Aufgaben sollen auf mehrere Personen verteilt werden. So würden beispielsweise Weihbischof Bongartz und Generalvikar Martin Wilk künftig häufiger die Pfarrgemeinden der Diözese besuchen und auch mehr Firmungen übernehmen als bisher.
231116.fx
An diesem Dienstag hat die Gemeinde Algermissen als eine der ersten Kommunen in Deutschland das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ dauerhaft verliehen bekommen. Bürgermeister Frank-Thomas Schmidt nahm dabei das Siegel von Hans-Joachim Merrem von der Unicef-Ortsgruppe Göttingen und Sönke Seitleff vom Verein Kinderfreundliche Kommune entgegen.
Bereits 2014 hatte sich Algermissen um die Auszeichnung beworben und wurde 2016 als erste ländliche Kommune mit dem Siegel versehen. Nach nun sieben Jahren Trägerschaft ist die Gemeinde die erst vierte Kommune, die den Titel dauerhaft tragen darf. Damit verbinden sind dauerhafte Standards bei der Umsetzung von Kinderrechten in den Gemeindealltag, die von Experten in regelmäßigen Abständen überprüft werden. So verstetigt Algermissen zukünftig Aktionen wie den „Dorfcheck“, bei dem Kinder ihre Dörfer auf Kindertauglichkeit prüfen. Auch soll bei anstehenden kommunalen Aufgaben das Kidnerwohl mit an erster Stelle stehen, betont Schmidt. Das Siegel sei kein Abschluss, sondern die Einhaltung der Kinderrechte eine ständige Baustelle.
231116.sk
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobiltätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...