Viele Hildesheimer Geschäftsleute, Unternehmen und Verbände haben in einem offenen Brief an die Stadtverwaltung gefordert, die Arbeiten zum Umbau einiger Ampelkreuzungen auszusetzen. Sie befürchten durch die Umstellungen an vier großen Kreuzungen - darunter der bereits abgeschlossene Hindenburgplatz - mehr Staus und einen insgesamt schlechteren Verkehrsfluss, mit Folgen für den Innenstadthandel. Die Verkehrspolitik der Stadt sei deshalb nicht mehr hinnehmbar. Die weiteren Arbeiten - derzeit an der Kreuzung Kaiserstraße / Kardinal-Bertram-Straße - sollten ausgesetzt werden, zumindest bis das Dammtor wieder als Ein- und Ausfahrt ins Stadtzentrum zur Verfügung stehe. Initiiert wurde der Brief von der Gemeinschaft "Die freundlichen Hildesheimer", unterzeichnet haben ihn u.a. auch die IHK und die Kreishandwerkerschaft, der Verein Unternehmer Hildesheim und Taxibetriebe.
Die Umbauten der vier Kreuzungen gehen auf die so genannte "Integrierte Verkehrsentwicklungsplanung" aus dem Jahr 2010 zurück. Ziel ist, den Durchfahrtsverkehr um die Innenstadt herumzuleiten. Neben dem PvH und Kaiserstraße/Kardinal-Bertram-Straße geht es um das Dammtor und die Kreuzung Hohnsen/Struckmannstraße.
231121.fx
Anträge auf Kulturförderung fürs kommende Jahr können beim Landkreis Hildesheim noch bis zum 31. Dezember eingereicht werden. Wie dessen Kulturbüro mitteilt, wolle man zusätzliche Impulse setzen, um Kulturschaffende zu motivieren und finanziell zu unterstützen. So solle das künstlerisch-kulturelle Profil des Landkreises gestärkt und die Kulturarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung weiter gefestigt werden, und vielen Menschen werde der Zugang zu Kultur ermöglicht.
Gefördert werden sollen insbesondere solche Kulturangebote, die von überörtlicher Bedeutung sind. Sie sollen Kriterien wie Vielfalt und Qualität, Teilhabe und Zugänglichkeit oder auch Attraktivitätssteigerung entsprechen. Genaueres dazu sei in der Kulturförderrichtlinie beschrieben, die dieses Jahr zuletzt überarbeitet wurde. Diese Richtlinie und die entsprechenden Antragsformulare stünden im Internet auf www.kulturium.de bereit, und Fragen dazu beantworte die Leiterin des Kulturbüros, Birgit Krauß, unter Telefon 0 51 21 - 309 6010 oder Mail
231121.fx
Die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul hat das Richtfest für das neue Michaelis Hospiz nahe des Guts Steuerwald gefeiert. Die Generaloberin Sr. M. Teresa Slaby sagte, der Rohbau stehe und das Dach sei gerichtet, und der zügige Baufortschritt keine Selbstverständlichkeit bei den besonderen Herausforderungen des Geländes sowie durch den Fachkräftemangel und Lieferengpässe. Nach dem Aufhängen der Richtkrone und dem Richtspruch durch Zimmermann Oliver Schach schlug Slaby zusammen mit Generalvikarin Schwester M. Hanna Schmaus und Generalrätin Schwester M. Canisia Corleis die symbolischen letzten Nägel auf dem Dach ein.
Besonders schwierig war den Angaben nach bisher vor allem die Vorbereitung des Fundaments: Um den Bau standsicher zu machen, mussten 40 rund 14 Meter lange Betonpfähle in den Boden getrieben werden. Nächstes Jahr soll der Innenausbau beginnen, bis Ende 2024 soll das Hospiz fertiggestellt sein. Dann soll es auf rund 1.100 Quadratmetern Nutzfläche Raum für zehn Patient*innen bieten, so die Vinzentinerinnen. Für deren Angehörige stünden Gästezimmer zur Verfügung, und zentraler Anlaufpunkt solle ein Gemeinschaftsraum mit einer offenen Küche werden. 30 Beschäftigte sollen vor Ort arbeiten, von Palliativfachkräften über Verwaltungsmitarbeiter*innen bis hin zu hauswirtschaftlichem Personal.
Betreiber des Hospizes werde die eigens dafür gegründete Michaelis Hospiz gGmbH sein. Die Einrichtung sei, wie andere dieser Art, auf Spenden angewiesen. Die gGmbH bittet die Hildesheimer Wirtschafts- und Geschäftswelt ebenso wie die Bevölkerung um Spenden und Unterstützung und hat dafür ein IBAN-Konto bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine eingerichtet: DE04 2595 0130 0056 3593 65, Verwendungszweck: Michaelis Hospiz.
231121.fx
Eine unbekannte Person hat in den letzten Tagen junge Bäume im Park rund um den Hohnsensee gefällt oder mit einer Säge beschädigt. So musste am Samstag die Feuerwehr einen angesägten Baum kontrolliert fällen. Die Polizei ermittelt deshalb nun wegen mehreren Fällen von Sachbeschädigung. Wer in der Sache Hinweise geben kann, sollte sich unter 0 51 21 - 939 112 an die Inspektion Hildesheim wenden.
231120.fx
Die für nächstes Jahr geplanten bundesweiten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten (Radio Tonkuhle berichtete letzte Woche in den Magazinen) sind vom Tisch. Wie die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung (LKJ) mitteilt, ist dies ein Ergebnis der letzten Sitzung des Haushaltsausschusses des Bundestags. Zwar müsse der Ausschuss diese Woche noch zustimmen und der Bundestag darüber abstimmen, man erwarte aber keine Änderungen mehr. Diese Neuigkeiten seien ein großer Erfolg, so die LKJ. Allerdings sei damit nur der Zeitraum bis Ende Dezember '24 abgedeckt - wie es 2025 aussehen wird, sei noch ungewiss.
Für das Land Niedersachsen sagte ein Sprecher des Sozialministeriums, man habe sich in Niedersachsen sehr für diese Gelder eingesetzt, weil man um den hohen Wert der freiwilligen Dienste wisse. Diese Dienste seien für junge Menschen Einstiegsmöglichkeiten in Mangelberufe, vor allem bei der Pflege, aber auch in Erziehungsberufen. Insofern sei es gut, dass augenscheinlich geplant ist, diese Stellen beizubehalten. Das Land würde es sehr begrüßen, wenn es so käme und in die Realität umgesetzt würde.
Nachträglich ergänzt: Absatz mit Stellungnahme des Sozialministeriums
231120.fx
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...