Die Stadt Hildesheim lädt nächste Woche Freitag zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Holocaust ins Rathaus. Um 15 Uhr ist dort im großen Saal eine Versammlung anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau geplant. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer werden Markus Roloff und Klaus Schäfer von der Volkshochschule über das Projekt „Vernetztes Erinnern" berichten, und im Anschluss hält Sven Abromeit vom Hildesheimer Geschichtsverein einen Vortrag mit dem Titel „Selma, Hans und Herbert Leeser – die vergessene Familie des Ehrenbürgers: bedrängt, ins Exil und in den Selbstmord getrieben". Zudem berichten Schüler und Schülerinnen über ihre Aktion zur Reinigung von Stolpersteinen im Stadtgebiet
Der eigentliche Jahrestag ist der 27. Januar, mit Rücksicht auf den Schabbat findet das Gedenken aber bereits einen Tag zuvor, also am Freitag, statt. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zum 25. Januar unter
240118.fx
Nach einem langen Vorlauf und vielen Protesten haben diese Woche die Rodungsarbeiten in der Leinemasch in Hannover begonnen. Die Polizei hat bis gestern das "Tümpeltown" genannte besetzte Waldstück zwangsweise geräumt und den Zugang zum Gebiet rund um den Südschnellweg abgeriegelt. Der Südschnellweg selbst ist zwischen Seelhorster Kreuz und Landwehrkreisel gesperrt.
Hintergrund sind das Vorhaben, diese wichtige Verbindungsstraße im Süden Hannovers nach Autobahnstandard auszubauen. Befürworter des Projekts betonen dabei u.a. den Aspekt der Sicherheit: Bisher gibt dort es keinen durchgehenden Standstreifen, was etwa bei Unfällen in der Vergangenheit oft zu schwierigen Situationen geführt hat. Gegner des Projekts kritisieren, dass ein Ausbau einer Schnellstraße weder den Zielen der Verkehrswende noch dem Klimaschutz entspreche, und in Teilen der Leinemasch, die in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, einen Kahlschlag zur Folge habe. Am kommenden Sonntagmittag soll es dazu am Opernplatz in Hannover eine weitere Demonstration geben.
240118.fx
Das niedersächsische Landvolk hat einen weiterhin zu hohen Verbrauch von Flächen für die Ausweisung etwa von Wohngebieten, Autobahnen, Parks oder Gewerbehallen kritisiert. Werde Boden versiegelt, sei er für den Anbau von Lebensmitteln ebenso wie für den Natur- und Umweltschutz unwiederbringlich verloren, heißt es in einer Mitteilung mit Bezug auf Zahlen des Landesamts für Statistik. Obwohl Niedersachsen ein Agrarland ist, seien Ende 2022 rund 14,3 Prozent der Gesamtfläche als Siedlungs- und Verkehrsfläche genutzt worden - eine Zunahme um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
In Niedersachsen lag der Flächenverbrauch im vierjährigen Mittel bei 5,9 Hektar am Tag und damit deutlich über der Grenze des bis 2030 angestrebten Ziels von weniger als vier Hektar täglich. Allerdings sei der Verbrauch bereits gesunken: Von 2018 bis 2021 betrug der mittlere Flächenverbrauch noch 6,3 Hektar.
Deutschlandweit würden aktuell täglich rund 55 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsflächen neu ausgewiesen. Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies forderte, die Bundesregierung müsse endlich das 30 Hektar-Ziel erreichen, und landwirtschaftliche Flächen müssten besonders geschützt werden. Es werde sehr viel mehr Fläche für den Anbau von Rohstoffen benötigt, die fossile Rohstoffe ersetzen, und gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels und der weiter anwachsenden Weltbevölkerung müssten die Erträge global betrachtet noch weiter gesteigert werden. Fast 58 Prozent der Gesamtbodenfläche in Niedersachsen - rund 4.7 Millionen Hektar - wird laut Statistik landwirtschaftlich genutzt.
240118.fx
Ein 40 Jahre alter Mann hat gestern am Bischofskamp einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Bericht war am Morgen zunächst eine Schlägerei zwischen zwei Männern gemeldet worden. Zwei Streifenwagen trafen dann vor Ort auf einen verletzten 55-Jährigen und mehrere Zeugen. Offenbar hatte der 40-Jährige auf den älteren eingeschlagen und ihn, am Boden liegend, getreten, und war dann geflüchtet - er konnte aber schon kurz danach auf einem nahen Innenhof gefasst werden, wo er sich versteckt hatte. Er wie auch der 55-Jährige standen deutlich unter Alkoholeinfluss.
Als der 40-Jährige schon im Streifenwagen saß, forderte ein 26 Jahre alter Mann aus einem nahen Fenster lautstark und wiederholt dessen Freilassung. Schließlich kam er aus dem Haus, lief dem anfahrenden Streifenwagen hinterher und versuchte, eine der Fahrzeugtüren zu öffnen. Als ihm das nicht gelang, bedrohte er mit Steinen zwei weitere Beamte und sprach Beleidigungen aus. Schließlich wurde er in Handschellen zur Wache gebracht, auch er stand unter Alkoholeinfluss.
Beide Männer wurden später entlassen. Gegen den 26-Jährigen wurden Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, versuchter Gefangenenbefreiung und Beleidigung eingeleitet, und gegen den 40-Jährigen ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Hintergründe der Schlägerei und die möglichen Beziehungen der drei Personen zueinander sind noch unklar und Teil der Ermittlungen.
240118.fx
Das Helios Klinikum kooperiert nun mit dem Hamburger Campus der Universitätsmedizin Neumarkt. Dadurch können Studierende ab dem dritten Lehrjahr ihre Praxisphasen in Hildesheim absolvieren, teilt das Haus mit. Hier erwarte sie ein breites Spektrum an Fachrichtungen und Disziplinen. Klinik-Geschäftsführer Sascha Kucera sagte, man wolle so frühzeitig mögliche Nachwuchskräfte in die Klinikabläufe einbinden.
Der Campus in Hamburg ist die deutsche Niederlassung der staatlichen rumänischen Universität für Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften und Technik Neumarkt (rumänisch: Târgu Mureș). Die mit über 10.000 Studierenden größte medizinische Uni des Landes bildet seit mehr als zehn Jahren angehende Medizinerinnen und Mediziner in englischer Sprache aus, wobei die Studierendenschaft dabei zu 80 Prozent aus deutschen Abiturientinnen und Abiturienten besteht.
240118.es/fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...