Gestern sind in Gronau und in Northeim mehrere Räumlichkeiten durchsucht worden, darunter eine Steuerkanzlei. Laut Bericht des Zolls und der Staatsanwaltschaft wurden dabei Steuerunterlagen sichergestellt und etwa auch Datenträger. Hintergrund der Durchsuchungen sind Vorwürfe gegen zwei Männer aus Northeim, die als Unternehmer im Bereich Gebäudereinigung tätig sind. Sie sollen mindestens sieben Beschäftigten Lohn vorenthalten und das Geld veruntreut haben, und außerdem weniger als den Mindestlohn gezahlt haben. Auch weitere Betrugsverwürfe stehen im Raum. Die Ermittlungen laufen.
230824.fx
Der Niedersächsische Städtetag hat die Landesregierung aufgefordert, einen Rettungsschirm für die Krankenhäuser aufzulegen, so wie es jetzt in Baden-Württemberg geschehen sei. Dort wurde eine Akuthilfe von 126 Millionen Euro beschlossen. Die dortige Landesregierung habe erkannt, dass die Defizite der Krankenhäuser wirklich existenzbedrohend sind, sagte der Hauptgeschäftsführer des Städtetages, Jan Arning. Es sei nicht Aufgabe der Kommunen, für die Betriebskosten der Krankenhäuser aufzukommen und somit "Lückenbüßer" für die Krankenkassen und den Bund zu sein. Derzeit unterstützten sie ihre kommunalen Krankenhäuser jedes Jahr mit dreistelligen Millionenbeträgen, um den Inflationsausgleich, die Tarifsteigerungen und die Energiekostenerhöhungen aufzufangen. Diese Woche haben ein Krankenhaus in Holzminden Insolvenz angemeldet, und weitere Häuser würden folgen, wenn nichts geschehe.
Auch die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft warnt vor einem solchen Kliniksterben, noch bevor im Jahr 2027 die Krankenhausreform des Bundes in Kraft tritt. Sie forderte Anfang der Woche die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für ein so genanntes Vorschaltgesetz zur wirtschaftlichen Absicherung der Kliniken einzusetzen - über Vorschaltgesetze können bei besonderer Dringlichkeit Teile größerer Gesetzgebungsvorhaben schon vorweg geregelt werden.
Das Land Niedersachsen hatte im Juli noch für dieses Jahr ein Programm von rund 233 Millionen für die Kliniken beschlossen. Das Geld ist Teil eines auf zehn Jahre angelegten Investitionsprogramms über drei Milliarden Euro, welches allerdings nicht die Deckung von laufenden Kosten vorsieht.
230824.fx
Die Hildesheimer Stadtratsfraktion der CDU trennt sich von Dirk Bettels. Fraktionschef Dennis Münter bestätigte gegenüber Radio Tonkuhle einen entsprechenden Bericht der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Zu den Gründen äußerte er sich nicht - dies seien interne Vorgänge.
Die Fraktion hatte Bettels Ende letzten Jahres bereits aus den Rats-Ausschüssen abberufen, nachdem dieser in Sitzungen immer wieder durch sein konfrontatives Verhalten aufgefallen war. Bettels selbst kritisierte seinen Fraktionsausschluss inzwischen in einer E-Mail an seinen Ortsverband: Die Begründung dafür sei ungenügend, und er überlege nun, wie er darauf reagiere.
230824.fx
Am Rande der Großbaustelle an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt ist jetzt eine kleine Containersiedlung für wichtige Dienstleistungen fertiggestellt und in Betrieb. Wie die gbg Wohnungsbaugesellschaft mitteilt, sind dort nun die örtliche Arztpraxis, Apotheke, Post, Toto/Lotto und die Sparkasse zu finden - diese waren bisher in der alten Ladenzeile an der Ehrlicherstraße untergebracht. Lars Papalla, Leiter der Vermietungsabteilung, sagte, dass für nächste Woche Freitag (1. September) um 16 Uhr ein "Abgesang" für die alten Gebäude geplant sei - schon am Montag darauf beginne der Abriss.
Die gbg baut an deren Stelle ein neues Stadtteilzentrum als "Ort der Begegnung mit zeitgemäßer Nahversorgung". Außerdem entstehen u.a. 51 Sozialwohnungen und eine Tiefgarage mit 120 Plätzen, die den Parkdruck im Viertel reduzieren soll. Die Gesamtkosten werden auf 42 Millionen Euro geschätzt, die Bauzeit soll bis zu drei Jahren betragen.
230824.fx
Die Uni Hildesheim veranstaltet in zwei Wochen ein internationales Symposium zur oralen Tradition in der Philosophie. Daran werden Philosophinnen und Philosophen aus Nord-und Südamerika, Afrika und Neuseeland teilnehmen, teilt die Organisatorin Dr. Anke Graneß mit. Zentrales Thema sei der Status von und der Umgang mit Inhalten durch mündliche Überlieferung im Verhältnis zur schriftlichen Überlieferung. Das Symposium sei im deutschsprachigen Raum die erste größere Veranstaltung dazu. Konkret gehe es etwa um die Möglichkeiten, mündliche Überlieferungen in die Wissenschaftswelt zu integrieren, die damit verbundene Urheberschaft, und auch die Definition mündlicher Tradition in Abgrenzung etwa zu Mythen oder zu Religion.
230824.sk/fx
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...