Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung in Form einer Aktuellen Stunde die derzeitige Verkehrssituation in der Innenstadt diskutiert. Eingebracht hatte dies die Gruppe von CDU, FDP und Unabhängigen. CDU-Fraktionschef Dennis Münter kritisierte das laufende Projekt der so genannten „Netzwiderstände“ - dem Umbau vierer Ampelkreuzungen mit dem Ziel, den Durchgangsverkehr in der Innenstadt zu vermindern. Die schon erfolgte Umstellung am PvH habe zu Verwirrung, Unzufriedenheit und Ängsten geführt, und das Projekt insgesamt solle zurückgenommen werden – auch mit der Konsequenz, dafür erhaltene Fördergelder zurückzuzahlen.
FDP-Ratsherr Michael Kriegel sagte, das Konzept funktioniere auch aufgrund etwa der derzeitigen Sperrung am Dammtor nicht wie gewünscht und erzeuge Staus gerade auf den Straßen, die um die Innenstadt herumführen.
Für die Mehrheitsgruppe SPD, Grüne und PARTEI sagte Ulrich Räbiger (Grüne), schon in der Vergangenheit hätten Umstellungen immer zunächst zu Protest geführt. Das Ziel der Netzwiderstände sei richtig, die Situation müsse aber beobachtet und bei anhaltenden Problemem nachjustiert werden. Von Seiten der Stadtverwaltung hieß es, dies tue man sowieso.
231129.fx
Zwischen Almstor und dem Hildesheimer Hauptbahnhof gibt es dieses Jahr vorweihnachtliche Aktionen unter der Überschrift „Sternenstaub im Bernwardsquartier“. Das teilen der PULS e.V. und das Quartiersmanagement mit. So soll es von 1. bis zum 14. Dezember insgesamt sechs „Genuss-Spaziergänge“ geben, für die man sich anmelden muss – den Kontakt gibt es unter 0179 – 529 16 33 oder
Am 15. und 16. Dezember ist dann mit dem Sternenstaub-Fest auf dem Angoulêmeplatz der feierliche Abschluss. Dann soll auch ein mobiles Planetarium vor Ort sein, für je 30-minütige Reisen zu den Sternen.
231129.fx
Die Genuss-Spaziergänge (Texte jeweils aus dem Infoflyer):
"Schlaraffia – süße Galaxien am Freitag, den 1. Dezember
Die Formen und Farben süßer Speisen sind vielfältig. Genauso zahlreich sind die Geschichten, die mit Süßem verbunden werden. Ganz egal, ob in Märchen oder als Erinnerungen an Familienfeiern. Lassen Sie uns gemeinsam kleine Leckereien genießen und persönliche Geschichten sammeln.
Treffpunkt um 17 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Lecker-Bäcker am Samstag, den 2. Dezember
Die Geheimnisse jedes guten Teigs sind vermutlich ausreichende Ruhe und kräftiges Kneten. Das Backhandwerk verlangt Ausdauer und die Lust, früh aufzustehen. Handelt es sich hierbei um Mythen – oder um Tatsachen? Um den Bahnhof herum und in den Seitenstraßen des Bernwardsquartiers gibt es jede Menge fantastische Geschichten rund um das Brot.
Treffpunkt um 11 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz
Vielfältige Teigtasche am Dienstag, den 5. Dezember
„Der Döner“ verbindet Generationen. Genauso wie seine Fans hat er Entwicklungen erfahren und steht für die Vielfalt und Verbindung zwischen Menschen. Ob als schnelle Mahlzeit in der Mittagspause, reichhaltiges Abendessen oder Mitternachtssnack – „ein Döner“ schmeckt fast allen und fast immer. Die verwendeten Zutaten sind dabei so vielfältig wie die mit der Speise verbundenen Geschichten. Machen wir uns gemeinsam auf Spurensuche.
Treffpunkt um 17 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Bernward bei Nacht am Freitag, den 8. Dezember
In Nächten lassen sich die tollsten Geschichten schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Orte erkunden, die für das Bernwardsquartier besondere Nachtgeschichten bereithalten. Öffentliches, manchmal auch privates oder kurioses: Es wird in jedem Fall ein unvergesslicher Abend.
Treffpunkt um 18 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Universaltalente am Samstag, den 9. Dezember
Genuss-Galaxien im Quartier verlangen Weitsicht beim Geschmack und betriebliches Geschick. Darüber hinaus ist strategische Planung wichtig. Im Bernwardsquartier sind es oftmals Frauen, die mit einer kühnen Vision, dem notwendigen Respekt und vor allem dem richtigen Riecher Verantwortung tragen. Es wird Zeit, die Inhaberinnen kennenzulernen, die sich über das eigene Geschäft hinaus für das Quartier engagieren.
Treffpunkt um 16 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Von Herbergen und Gaststuben am Donnerstag, den 14. Dezember
Ankommen oder abfahren, wohnen oder flanieren: Wie kein anderer Teil Hildesheims ist das Bernwardsquartier ein Ort der Zwischenräume, des Umsteigens und Durchquerens. Abseits dieser Durchgangsräume gibt es aber auch ruhige Plätze und gesellige Orte: zur Einkehr, mit und ohne Ziel und Möglichkeiten zum Austausch. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour!
Treffpunkt um 17 Uhr am Quartierszentrum (PULS)"
Durch ein Tiefdruckgebiet ist es in der Nacht in Niedersachsen zu erneuten Schneefällen gekommen. Meteorologe Ronny Büttner vom Wetterdienst Weltweit erklärte gegenüber dem NDR, zwischen der Elbe und dem Weser-Bergland können es drei bis sieben Zentimeter Neuschnee werden. Vor allem im Wendland und im südlichen Niedersachsen sei auch am Mittwoch mit weiteren Schneefällen zu rechnen. Für die nächsten zwei Wochen sagte Büttner eine frühwinterliche Phase mit zunächst strengem Frost am Freitag und dann kalten Temperaturen voraus.
Der Schneefall in der Nacht zu Dienstag bracht im Harz eine Schneedecke von bis zu 30 Zentimetern. Schnee und Glätte hatten in den letzten Tagen im Verkehr zu vielen Unfällen geführt. Bei der S-Bahn Hannover gab es am Dienstag zahlreiche Verspätungen und Zugausfälle. Bei Bad Münder war ein Baum auf die Oberleitungen gestürzt. Auch am Mittwoch ist beim erixx-Betreiber auf der Strecke Hildesheim-Hannover mit weiteren Zugausfällen wegen Bauarbeiten zu rechnen.
231129.sk
Im Park um den Hohnsensee sind drei weitere Jungbäume Opfer von Vandalismus geworden. Wie die Stadt mitteilt, wurden sie vor zehn Tagen abgesägt – teilweise waren sie erst im letzten Jahr gepflanzt worden, ein Baum war eine Spende eines Bürgers. Die drei Gehölze werden im kommenden Jahr nachgepflanzt. Der Schaden beträgt etwa 2.500 Euro, die Polizei nimmt unter Telefon 0 51 21 – 939 115 Hinweise in der Sache entgegen.
231128.fx
Auch in diesem Jahr lädt der Gute Hirt im Stadtfeld dazu ein, sich an der Aktion „Umgekehrter Adventskalender“ zu beteiligen. Statt wie in normalen Kalendern jeden Tag etwas zu entnehmen, werden hierbei Lebensmittel oder Hygieneartikel für Bedürftige gesammelt, so Diakon Andreas Handzik. Man helfe so Menschen, die sich oft das nötige Essen zum Sattwerden nicht leisten können.
Um mitzumachen, kann beim Guten Hirt eine Kiste abgeholt oder eine eigene genommen werden. Diese wird ab dem 1. Dezember Tag für Tag bis zum 24. Dezember mit einem haltbaren Lebensmittel oder einem Hygieneartikel gefüllt, und kann ab dem 20. Dezember im Altfriedweg 2 - 4 abgegeben werden. Handzik bittet Interessierte um Anmeldung unter
231128.fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...