In der letzten Nacht haben drei unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Mobilfunkladens in der Almsstraße in der Hildesheimer Innenstadt zerstört und Geräte aus der Auslage gestohlen. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 0:40 Uhr, der Wert des Diebesguts wird auf 4.000 Euro geschätzt.
Ein Zeuge beschrieb alle drei Täter als zwischen 18 und 25 Jahre alt und mit Kapuzenpullovern bekleidet. Einer davon soll komplett weiß und ein zweiter hellblau mit weißer Hose gewesen sein. Der dritte Täter hatte ein schwarzes Hoodie. Wer Hinweise in der Sache geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 0 an die Polizei Hildesheim zu wenden.
230820.fx
Gestern Vormittag sind zwei Menschen bei einem Unfall auf der B 494 auf Höhe von Harsum verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein 30-Jähriger bei Linksabbiegen nach Harsum offenbar den entgegenkommenden Wagen eines 61-Jährigen aus Ilsede übersehen, und es kam zur Kollision. Während die Fahrer unverletzt blieben, zogen sich ihre jeweiligen Beifahrerinnen leichte Verletzungen zu und wurden vorsorglich in Hildesheimer Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
230820.fx
Die Hildesheim Invaders haben auch das siebte Spiel der laufenden Zweitligasaison in der German Football League gewonnen und sind damit weiter ungeschlagen. Das Team von Trainer Marcus Herford schlug heute auf eigenem Feld die Blackhawks aus Münster deutlich mit 85:14 (13:7, 37:7, 21:0, 14:0). Dies ist der höchste Sieg in der 40-jährigen Vereinsgeschichte.
Zu Spielbeginn waren beide Teams noch gleich stark, und Münster ging zu Beginn des zweiten Spielviertels kurz in Führung - danach aber zogen die Invaders davon. In der Saison stehen noch drei Spiele an: Nächste Woche Samstag fahren die Invaders zu den Paladins nach Solingen, am 2. September empfangen sie die Düsseldorf Panther - zum Spitzenspiel des Tabellenführers gegen den Tabellenzweiten -, und am 9. September ist das letzte reguläre Spiel wiederum auswärts bei den Rostock Griffins.
230819.fx
Das Land Niedersachsen will die Wolfspopulation auf seinem Gebiet stärker begrenzen. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) heute in einem Interview der "Nordwest-Zeitung" aus Oldenburg. Demnach wollen er und Umweltminister Christian Meyer (Grüne) nächste Woche in Berlin mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) über ein regional differenziertes Bestandsmanagement für den Wolf sprechen - mit dem Ziel, den Abschuss von Tieren in Regionen mit vielen Wölfen leichter zu machen.
Voraussetzung für ein solches Bestandsmanagement sei ein guter Erhaltungszustand für den Wolf. In Niedersachsen sei der gegeben, so Weil. Von bundesweit etwa 1.500 Wölfen lebten bis zu einem Drittel in Niedersachsen, allerdings seien die Tiere regional sehr ungleichmäßig verteilt. In manchen Regionen, etwa an der Küste und in der Heide, gebe es mittlerweile "schlichtweg zu viele Wölfe“. Zwar müsse der Artenschutz gewährleistet bleiben, der Schutz anderer Tiere und die Akzeptanz der Gesellschaft aber auch - sonst funktioniere es nicht, so Weil.
230819.fx
Ein 24 Jahre alter Mann aus Hildesheim hat sich am Donnerstagvormittag durch sein aggressives Verhalten mehrere Anzeigen eingehandelt - und eine vorübergehende Ingewahrsamnahme. Laut Polizeibericht wurde zunächst gegen 8:20 Uhr eine Streife zum Jobcenter gerufen, wo der Mann Mitarbeitende beleidigte. Er erhielt einen Platzverweis. Rund eine halbe Stunde später wurde dann ein Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Steuerwalder Straße gemeldet. Dort trafen die Polizeikräfte erneut auf den 24-Jährigen, der zuvor den Kassenbereich unbezahlten Waren passiert und einen Mitarbeiter geschubst und beleidigt haben soll.
Aufgrund seines weiter aggressiven Auftretens wurden ihm nach mehreren Verwarnungen Handschellen angelegt. Bei der Gegenwehr wurde ein Beamter leicht am Bein verletzt, und der Mann überzog alle Anwesenden weiter mit wüsten Beschimpfungen. Er wurde auf der Dienststelle in einer Zelle untergebracht, bis er sich beruhigte. Gegen ihn laufen Ermittlungen wegen Beleidigung, Ladendiebstahl, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
230819.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...