Der evangelische Landesbischof Ralf Meister verschenkt zum morgigen Schulstart Holzkreisel in Form eines Würfels an mehr als 47.500 Kinder in der Landeskirche Hannovers. Erstklässlerinnen und Erstklässler bekommen in ihrem Einschulungsgottesdienst je einen Würfelkreisel zum Aktionsmotto „Mach mit“, heißt es in einer Mitteilung. Jede der aus einheimischem Ahorn und Buche gefertigten Würfelseiten lade zu einer anderen Aktion ein: Zuhören, Erzählen, Singen, Bewegen, Pause machen, Beten.
Die Schulanfangs-Aktion der Landeskirche gibt es den Angaben zufolge seit dem Amtsantritt von Meister 2011. Rund 680 Gemeinden nehmen in diesem Jahr daran teil. In den vergangenen Jahren bekamen die Kinder zur Einschulung zum Beispiel ein Bügelbild, eine Magnettafel oder einen reflektierenden Engel für den Schulranzen.
230816.sk
Hinweise eines aufmerksamen Passanten haben gestern in Alfeld zur Aufklärung einer Unfallflucht geführt. Laut Polizeibericht hatte der 56-Jährige gegen 10 Uhr auf einem Parkplatz am Perkwall beobachtet, wie ein Autofahrer beim Ausparken die Stoßstange eines VW Multivan beschädigte und dann davonfuhr. Der Passant notierte sich das Kennzeichen, so dass ein 85jähriger Mann aus Grünenplan als Unfallverursacher ermittelt werden konnte. Die Polizei weist angesichts dieses Falles ausdrücklich darauf hin, dass es eine Straftat ist, sich nach einem Unfall zu entfernen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
230816.fx
Die Frauen Union Hildesheim hat in Sachen Schulpolitik gefordert, dass die Stadt sich auf ihre Pflichtaufgaben konzentriert und damit die Verantwortung für die Sekundarstufe II in Frage gestellt. Diese Aufgabe habe die Stadt an sich gezogen, obwohl sie ursprünglich im Verantwortungsbereich des Landkreises liege, heißt es in einer Erklärung. Der Kreis beteilige sich derzeit anteilig an den Kosten der Gebäudeunterhaltung. Der städtische Haushalt werde also mit Mehrkosten belastet, deren Notwendigkeit zu hinterfragen sind, so die FU-Vorsitzende Renate Bettels. Eine Kür sollte sich die Stadtverwaltung erst dann leisten, wenn sie ihre Pflichtleistungen uneingeschränkt zur Verfügung stellen kann.
So trage die Stadt Hildesheim die alleinige Verantwortung für die Ausstattung der Schulgebäude des Primarbereichs, und dieser Aufgabe komme die Stadtverwaltung nur mit Einschränkung nach. Ab 2026 kämen durch die verpflichtende Ganztagsbetreuung in den Schulen noch weitere Aufgaben hinzu, auf welche die Grundschulen aktuell nur im Ansatz vorbereitet seien. Die Frauen Union fordere die Mitglieder des Rates deshalb dringend dazu auf, im Zuge der Verhandlungen zwischen Stadt und Landkreis auf eine Neujustierung zu drängen.
230816.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Institutionen als weitere Kooperationspartner für die "Hildesheimer Glückskarte". Diese wurde vor zehn Jahren eingeführt, damit auch Kinder und Jugendliche aus finanzschwachen Familien an Bildungs- und Freizeitaktivitäten teilhaben können: Über die Karte räumen ihnen Vereine, Einrichtungen oder Firmen Vergünstigungen ein. Die „Hildesheimer Glückskarte“ geht gegen Antrag an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren aus Familien aus dem Stadtgebiet, die Unterstützung z.B. in Form von Sozialhilfe oder Bürgergeld bekommen.
Man würde es sehr begrüßen, wenn noch viele weitere Einrichtungen und Firmen bei der Glückskarte mitmachen würden, so die Stadt. Die teilnehmenden Institutionen täten so etwas Gutes für Kinder und Jugendliche, könnten zusätzliche junge Besucherinnen und Besucher hinzugewinnen und würden der Öffentlichkeit ihr soziales Engagement zeigen. Sie könnten sich für weitere Informationen an Ulf Möhle oder Andrea Schmidt vom Fachbereich Soziales und Senioren wenden (Telefon 0 51 21 - 301 4201 bzw. -4202 oder
Allgemeine Informationen zur Glückskarte und den entsprechenden Antrag gibt es unter www.stadt-hildesheim.de/glueckskarte.
230816.fx
Mit einem 24-Stunden-Schwimmen und einem Fest sammelt die Ortsgruppe Alfeld der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) von Samstag bis Sonntag Geld für einen guten Zweck. Es beginnt Samstag um 11 Uhr im 7-Berge-Bad, teilt die Stadt mit. Ab dann solle das 25-Meter-Becken rund um die Uhr genutzt werden, so dass es bis Sonntagvormittag niemals ganz leer ist. Von 18 bis 22 Uhr sei eine Disco geplant und danach ein Auftritt von Feuerspuckern. Außerdem gebe es u.a. einen Rutschwettbewerb, Rettungsvorführungen durch die DLRG und zum Abschluss eine Wasserspielparty.
Der Eintritt von 5 Euro werde zu zwei Dritteln ans Kinderhospiz Löwenherz und einem Drittel an die Schulrat-Habermalz-Schule gespendet - dafür bekommen die Besuchenden ein Bändchen, mit dem sie im Zeitraum der Aktion beliebig oft ins Bad kommen können. Das 24-Stunden-Schwimmen findet dieses Jahr auch aus Anlass des 100. Geburtstags der Alfelder DLRG-Gruppe statt.
230816.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...