Nach der Ankündigung von Sahra Wagenknecht, eine eigene Partei zu gründen, haben auch mehrere Kreis-Politiker der LINKEN den Bruch mit ihrer alten Partei angekündigt oder vollzogen. So schreibt Lars Leopold aus Eime, der ehemalige Vorsitzende der LINKEN in Niedersachsen, bis auf die Abgeordneten im Hildesheimer Stadtrat würden fast alle kommunalen Mandatsträger die Partei verlassen oder hätten dies bereits getan - er selbst habe dies bereits Ende Oktober getan. Seine Erklärung wird von fünf Personen mitgezeichnet*.
Leopold beklagt weiterhin "einen zunehmenden Entfremdungsprozess", in dem die Partei sich in ihrer programmatischen Ausrichtung von den einstigen Kernthemen Soziale Gerechtigkeit und Frieden weiter entfernt habe. DIE LINKE sei "mittlerweile im Mainstream der Parteienlandschaft angekommen" und habe "nichts mehr mit dem Protest gegen soziale Ungerechtigkeiten und den Kampf für Frieden aus ihrer Gründungszeit zu tun", sondern habe sich "zu einer völlig abgehobenen Partei verwandelt, die vor allem junge Akademiker aus eher besser gestellten Verhältnissen anspricht".
Als Kommunalpolitiker im Landkreis Hildesheim hätten die Unterzeichner die vom Parteivorstand forcierte und vom Landesvorstand beklatschte Spaltung der Partei immer abgelehnt, so Dr. Hermann Müller, Mitglied im Hildesheimer Ortsrat Nordstadt. Doch statt die Fehlentwicklung des Parteikurses und die daraus folgenden Wahlschlappen offen aufzuarbeiten, hätten sich Teile der LINKEN lieber auf einen innerparteilichen Kleinkrieg gegen Sahra Wagenknecht und andere Parteimitglieder eingeschossen. Da sei einfach kein Platz mehr "für unsere Positionen“ gewesen.
Viele Menschen hätten das Vertrauen in den Staat verloren und fühlten sich durch keine der vorhandenen Parteien mehr vertreten, so Leopold. Deshalb stünden die Unterzeichner für eine Rückkehr der Vernunft in die Politik und würden weiter Kommunalpolitik im Interesse der Menschen vor Ort machen, und ab Januar werde es mit dem Projekt von Sahra Wagenknecht auch eine Partei geben, die diese Politik bundesweit anbietet.
*Die Unterzeichner der Erklärung:
Joachim Sturm, Mitglied im Kreistag Hildesheim und im Stadtrat Bad Salzdetfurth
Lars Leopold, Mitglied im Samtgemeinderat Leinebergland und im Rat des Flecken Eime
Karsten Schulz, Mitglied im Stadtrat Gronau (Leine)
Felix Pfitzke, Mitglied im Gemeinderat Nordstemmen
Hermann Müller, Mitglied im Hildesheimer Ortsrat Nordstadt
Louis Garrelts, Mitglied im Hildesheimer Ortsrat Stadtmitte/Neustadt
231120.fx
Mit dem heutigen Montag startet die Wunschbaumaktion der Stadt für dieses Jahr. In der Tourist Information am Marktplatz steht ein Weihnachtsbaum, an dem Karten hängen, auf denen Kinder aus benachteiligten Familien einen Wunsch notiert haben. Wer einen dieser Wünsche erfüllen möchte, kann sich bis zum 6. Dezember eine Karte vom Baum holen und das Geschenk dann bis zum 8. Dezember im Foyer des Stadtbüros abgeben.
Etwa 200 Kinder konnten sich demnach Geschenke der unterschiedlichsten Kategorien wünschen. Diese Wünsche haben einen Wert von bis zu 25 Euro. Wer mehr geben möchte, solle sich direkt an die städtischen Kinder- und Jugendhäuser wenden. Mitte Dezember soll es in der Rathaushalle eine Weihnachtsfeier geben, in deren Rahmen die Geschenke übergeben werden.
Wie jedes Jahr seien nicht nur Kinder aus Familien angesprochen, die staatliche Hilfen beziehen. Eine Überprüfung der finanziellen Situation gebe es ausdrücklich nicht: Da die gesamte familiäre Situation ausschlaggebend sei, wurden die Wunschkarten erneut über die Kinder- und Jugendtreffs und das Kinder- und Jugendrestaurant „KBert“ ausgegeben.
231120.fx
Gestern Abend ist auf der Kreisstraße zwischen Wöllersheim und Bodenburg ein Opel Corsa gegen einen Baum geprallt. Wie die Polizei meldet, war der 23-jährige Fahrer gegen 19:35 Uhr offenbar zu schnell unterwegs und kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Sein Opel Corsa kam nach der Kollision auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer wurde schwer verletzt, sein Beifahrer leicht, beide kamen ins Krankenhaus. Am Fahrzeug entstand Totalschaden von etwa 3.000 Euro. Die Straße musste für etwa zwei Stunden gesperrt werden.
231120.fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute unentschieden gegen den Rotenburger SV gespielt. Beide Tore fielen in der ersten Halbzeit: Fred Mensah traf in der 25. Minute für den VfV, und Noel Lohmann erzielte nur drei Minuten später den Ausgleich für Rotenburg. Im weiteren Verlauf auf leicht nassem Rasen hatte der VfV zwar deutlich mehr Ballbesitz, weitere Tore fielen aber nicht.
Nächsten Sonntag spielen die Hildesheimer auswärts beim 1. FC Germania Egestorf-Langreder.
231119.fx
Bei einem schweren Verkehrsunfall sind heute Nachmittag auf der B1 zwischen Kemme und Schellerten mehrere Menschen schwer bis lebensgefährlich verletzt worden. Laut Bericht war gegen 16:20 Uhr ein 31-Jähriger mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der mit vier Personen besetzte Wagen fing daraufhin Feuer.
Mehrere Ersthelfer eilten zur Hilfe - sie riefen den Rettungsdienst und konnten die drei schwer verletzten Mit-Insassen aus dem Auto befreien. Der lebensgefährlich verletzte Fahrer wurde wenig später von der Feuerwehr befreit, die das brennende Auto schnell löschte. Kräfte aus insgesamt acht Ortschaften, darunter Hildesheim und Alfeld, waren im Einsatz und dazu auch ein Rettungshubschrauber.
Die Polizei ermittelt wegen der Unfallursache und hat auch einen Gutachter bestellt. Gegen den Fahrer des Autos wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf geschätzt 41.000 Euro.
231118.fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...