An diesem Dienstag hat die Gemeinde Algermissen als eine der ersten Kommunen in Deutschland das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ dauerhaft verliehen bekommen. Bürgermeister Frank-Thomas Schmidt nahm dabei das Siegel von Hans-Joachim Merrem von der Unicef-Ortsgruppe Göttingen und Sönke Seitleff vom Verein Kinderfreundliche Kommune entgegen.
Bereits 2014 hatte sich Algermissen um die Auszeichnung beworben und wurde 2016 als erste ländliche Kommune mit dem Siegel versehen. Nach nun sieben Jahren Trägerschaft ist die Gemeinde die erst vierte Kommune, die den Titel dauerhaft tragen darf. Damit verbinden sind dauerhafte Standards bei der Umsetzung von Kinderrechten in den Gemeindealltag, die von Experten in regelmäßigen Abständen überprüft werden. So verstetigt Algermissen zukünftig Aktionen wie den „Dorfcheck“, bei dem Kinder ihre Dörfer auf Kindertauglichkeit prüfen. Auch soll bei anstehenden kommunalen Aufgaben das Kidnerwohl mit an erster Stelle stehen, betont Schmidt. Das Siegel sei kein Abschluss, sondern die Einhaltung der Kinderrechte eine ständige Baustelle.
231116.sk
Das Theater für Niedersachsen und die Musikschule Hildesheim verstärken ihre Zusammenarbeit. Wie beide Häuser mitteilen, übernimmt Achim Falkenhausen - der Chordirektor und Kapellmeister des TfN - die Leitung der Jungen Philharmonie der Musikschule. Diese wurde 2013 gegründet und unter der Leitung von Volkmar Dietrich zu einem großen und generationsübergreifenden Ensemble, das wöchentlich einmal probt. Letzten Sonntag trat Falkenhausen beim Jubiläumskonzert im Goethe-Gymnasiums zum ersten Mal mit der Philharmonie auf.
Musikschulleiter Detlef Hartmann sagte, die Schule sei sehr glücklich darüber, dass Dietrich das Orchester so in fachkundige Hände übergeben konnte. Die Musikschule habe bereits in der Vergangenheit immer wieder mit dem theater für niedersachsen kooperiert und freue sich nun, diese Zusammenarbeit zu verstetigen. TfN-Intendant Oliver Graf sagte, das Theater und die Musikschule rückten durch diese Kooperation enger zusammen und leisteten gemeinsam einen wichtigen Beitrag in der Nachwuchsarbeit.
Die Junge Philharmonie steht auch weiterhin neuen Mitgliedern offen. Interessierte können sich bei der wöchentlichen Probe vorstellen - diese ist immer mittwochs um 18 Uhr im Leesterhaus für Musik und Kultur in der Waterloostraße 24.
231116.fx
Ab Heute kommen in Bad Salzdetfurth Betroffene und Interessierte zu einem bundesweiten Fachkongress zum Schicksal der sogenannten Verschickungskinder zusammen. Hintergrund ist auch, dass bislang eine Unterstützung vom Bund für das lange vergessene Thema ausbleibe, sagte die Mitbegründerin der „Initiative Verschickungskinder“, Anja Röhl.
Von den 1950er bis in die 80er Jahre wurden Millionen von Kindern aus gesundheitlichen Gründen in Kurheime gebracht und dort zum Teil schwer misshandelt. Im Jahr 1969 kamen in Bad Salzdetfurth zwei Jungen und ein Mädchen im Alter von drei bis sieben Jahren innerhalb von neun Wochen ums Leben, einer geschichtswissenschaftlichen Dokumentation der Diakonie nach in Folge von Überforderung, Personalmangel und einer Verkettung unglücklicher Umstände. Die „Stiftung Kinderheilanstalt Bad Salzdetfurth“ war von 1962 bis zu ihrer Auflösung 1970 Mitglied bei der „Inneren Mission“, einer Vorläuferin des heutigen Landesverbandes der Diakonie. Sie unterhielt im Ort drei Heime für Verschickungskinder.
Die seit 2019 tätige „Initiative Verschickungskinder“ wurde im Mai diesen Jahres offiziell als Verein gegründet und fordert die Anerkennung des Leids der inzwischen erwachsenen Betroffenen. Weitere Ziele sind mehr Unterstützung für die Vernetzung, Selbsthilfe und vor allem eine Untersuchung der Gründe, warum es zu den Kindesmisshandlungen kam. In einer Online-Petition fordern mehr als 45.000 Unterzeichner eine bundesweite Aufarbeitung, ein Dokuzentrum, die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeit und eine Hotline für professionelle Beratung und Hilfeleistung.
231116.fx
Volleyball-Bundesligist Helios Giesen Grizzlys hat in der noch frühen Saison mit einem deutlichen Sieg über den deutschen Rekordmeister VfB Friedrichshafen ein Ausrufezeichen gesetzt. Das Spiel in der Volksbank Arena endete 3:0, wobei keiner der drei Sätze knapp ausfiel (25:16, 25:16, 25:19). Die Gäste vom Bodensee kamen kaum ins Spiel und hatten vor allem in der Annahme Probleme. Ihr Trainer Mark Lebedew sagte nach dem Spiel, die Grizzlys hätten taktisch sehr gut gespielt, und einen klugen Plan verfolgt und durchgesetzt.
Friedrichshafen steht in der Tabelle nun auf Platz 7 (von 12), die Grizzlys auf Platz 5. Ihr nächstes Spiel ist übermorgen ab 19:30 Uhr - dann kommt im Viertelfinale des DVV-Pokals Bundesliga-Aufsteiger FT 1844 Freiburg nach Hildesheim.
231116.fx
Nach größeren Umbauarbeiten ist die Sparkassen-Filiale an der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth wieder geöffnet. Wie die Bank mitteilt, gibt es dort nun Privatkundenberatung, Vermögensberatung und einen SB-Bereich. Mit dem Umbau sollte für alle Kundengruppen und auch die Mitarbeitenden ein modernes und den Ansprüchen entsprechendes Umfeld geschaffen werden, mit einem besonderen Augenmerk auf Offenheit. Um die Filiale offiziell einzuweihen, gebe es an diesem Samstag einen Tag der offenen Tür von 10 bis 14 Uhr, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen seien.
231116.fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...