Erneut ist eine Seniorin in Hildesheim Opfer von Betrügern geworden, die sich als Polizisten ausgeben. Laut Mitteilung hatte die Nordstädterin am Freitag einen Anruf erhalten, bei dem ein angeblicher Beamter ihr mitteilte, eine Frau aus der Nachbarschaft sei ausgeraubt und verletzt worden, und die Angerufene sei wahrscheinlich das nächste Opfer. Dem Betrüger gelang es durch geschickte Gesprächsführung, die Bedenken der Seniorin zu verstreuen, und brachte sie schließlich dazu, eine Geldsumme im unteren fünfstelligen Bereich in einem Beutel zu verstauen und einem Abholer zu übergeben.
Dieser erschien gegen 10:30 Uhr vor ihrer Tür. Er ist bis zu 35 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank, mit dunklen Haaren und einem ovalen Gesicht. Er trug zur Tatzeit eine dunkle Jacke, dunkle Hose und ein helles Hemd. Wer diesen Mann insbesondere im Bereich Peiner Straße, Ottostraße, Hagemannstraße oder der Ludolfingerstraße gesehen hat oder andere sachdienliche Hinweise hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden. Diese weist angesichts dieses Falles erneut darauf hin, dass sie niemals Bürgerinnen und Bürger zuhause anruft und dann die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen verlangt, um diese angeblich in Sicherheit zu bringen.
230925.fx
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist am Freitag das neue Quartierszentrum im Hildesheimer Stadtfeld eingeweiht worden. Bauherr und Grundstückseigentümer ist der Beamten-Wohnungs-Verein zu Hildesheim (BWV) - dessen Vorstand Wolfgang Dressler übernahm mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Staatssekretär Frank Doods, Dr. Susanne Schmitt vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen sowie dem Architekten Oliver Arndt die feierliche Eröffnung. Das Quartierszentrum soll insbesondere die soziale Integration im Stadtfeld weiter verbessern. Die Flächen rund um das Gebäude sollen in den kommenden Monaten noch attraktiv umgestaltet werden, auch unter dem Aspekt der Verkehrsberuhigung.
Von den Baukosten von insgesamt rund 950.000 Euro kommen etwa 350.000 von der Stadt und damit deutlich mehr, als ursprünglich geplant. OB Meyer sagte, mit dem Zentrum werde eines der wichtigsten Sanierungsziele für das Stadtfeld erreicht: Ein Begegnungsort, der die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers zusammenbringe. Das Projekt zeige beispielhaft, wie wichtig es sei, dass die Programme der Städtebauförderung fortgeführt würden: Über das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ nahm es 2017 an Fahrt auf, und die Finanzierung konnte erst durch das Bund-Länder-Förderprogramm „Investitionspakt – Soziale Integration im Quartier“ sichergestellt werden.
230925.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim spült bis einschließlich Donnerstag Wasserrohre in Itzum und auf der Marienburger Höhe. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es dadurch zu kurzfristigen Beeinträchtigungen der Trinkwasserversorgung kommen.
Druckabhängige Geräte wie etwa Wasch- und Geschirrspülmaschinen sowie Durchlauferhitzer sollten währenddessen nicht genutzt werden, WC-Spülungen können zwar genutzt, ihre Spülkästen möglicherweise aber vorübergehend nicht nachgefüllt werden. Auch eine vorübergehende Trübung des Wassers sei möglich, dies sei aber hygienisch unbedenklich.
Die EVI hat einen Plan für die jeweils betroffenen Straßen veröffentlicht, Sie finden diesen hier zum Herunterladen (pdf, 550 kb). Für Fragen stehe man unter der Telefonnummer 0 51 21 - 508 301 zur Verfügung.
230925.fx
Bei einer Kontrolle von Fahrzeugen mit Anhänger hat die Polizei am Samstag einige Mängel festgestellt. Laut Meldung lag das Augenmerk der Kontrollen auf dem Vorliegen der erforderlichen Fahrerlaubnis: Sobald PKW und Anhänger zusammen ein bestimmtes Gesamtgewicht überschreiten, seien die Fahrerlaubnisklassen B96 oder BE erforderlich. Außerdem wurden der technische Zustand der Fahrzeuge und die Ladungssicherung überprüft.
Bei vielen Anhängern sei die Hauptuntersuchung bereits abgelaufen gewesen, so die Polizei in ihrer Bilanz: Nahezu jeder zweite Anhänger musste deshalb beanstandet werden, und entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet. Dies könne auch daran liegen, dass kleine Anhänger meist nur selten genutzt oder im Bedarfsfall ausgeliehen würden und so ihr ordnungsgemäßer Zustand in Vergessenheit gerate. Eine Anzeige habe es indes gegen einen 61-jährigen Mann aus Dissen gegeben, weil dieser an seinem Pferdeanhänger ein grünes Kennzeichen hatte. Diese Kennzeichen seien in der Regel zweckgebunden und nicht steuerpflichtig, jedoch habe der Mann bei der Kontrolle keine Pferde, sondern Umzugsgegenstände im Anhänger gehabt und ihn damit zweckentfremdet.
230925.fx
Mitte Oktober ist die nächste Fahrt des historischen Reichsbahnzugs des Vereins "Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V.". Wie dieser mitteilt, fährt dieser am Vormittag des 15. in Bornum los und fährt über Bockenem nach Derneburg und zurück. Dabei sei sichergestellt, dass alle Fahrgäste ihre Einstiegsbahnhöfe wieder erreichen. Der Zug mit seinen fast 100 Jahre alten Plattformwagen werde bewirtschaftet, und auch Fahrräder könnten mitgenommen werden. Die Fahrt auf der 16 Kilometer langen Nebenstrecke durch den Ambergau dauere hin und zurück etwa 2 1/2 Stunden. Weitere Infos und Kartenreservierungen gibt es unter www.dampfzug-betriebs-gemeinschaft.de.
230925.fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...