Die Polizeiinspektion Hildesheim hat gestern schwerpunktmäßig Fahrerinnen und Fahrer von E-Scootern kontrolliert. In einer Mitteilung dazu heißt es, vielen Nutzenden dieser Fahrzeuge seien die verkehrsrechtlichen Bestimmungen nicht oder nur unzureichend bekannt - vor allem die Pflicht, auf dem Radweg oder der Straße zu fahren, sowie die Fahrtüchtigkeit. Bei der gestrigen Kontrolle habe man 32 Fahrzeuge gestoppt. Zwei Personen standen dabei unter dem Einfluss berauschender Mittel, und mussten den Roller abstellen und eine Blutprobe abgeben. Zwei Fahrer hatten keine Pflichtversicherung und durften die Fahrt deshalb ebenfalls nicht fortsetzen, und weitere Verstöße bestanden aus dem Telefonieren bei der Fahrt oder dem unzulässigen Transport einer zusätzlichen Person.
Insgesamt zeigten sich nahezu alle kontrollierten Personen einsichtig und hatten Verständnis für die polizeilichen Maßnahmen, heißt es im Bericht. Die Polizei kündigte für die Zukunft weitere solcher Kontrollen an.
230810.fx
Einbrecher haben in der Nacht auf Mittwoch aus der Grundschule in Lühnde Werkzeugmaschinen im Wert von etwa 2.300 Euro gestohlen. Diese Maschinen, darunter Bohrmaschinen, Bohrhämmer, Bohrschrauber und Sägen, waren vor Ort, weil in der Schule derzeit Renovierungsarbeiten laufen. Sie waren über Nacht in einem Raum gelagert. Die Täter gelangten zwischen 19.15 Uhr abends und 7 Uhr morgens durch eine unverschlossene Tür ins Gebäude.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
230810.fx
Das Herzog-Anton-Ulrich-Museum in Braunschweig hat einen Fotowettbewerb über Instagram ausgelobt. Gesucht werden Landschaftsfotografien aus dem Harz, teilte das Haus gestern mit. Anlass sei der 300. Geburtstag des Landschaftsmalers Pascha Weitsch (1723-1803), der vor allem für seine Naturdarstellungen des Mittelgebirges bekannt ist. Die beeindruckendsten Fotografien sollen ab Dezember öffentlich gezeigt werden, begleitend zu einer Weitsch-Sonderausstellung. Auch sollen sie in einem Kalender im Museumsshop das ganze Jahr gezeigt werden.
Teilnehmen können den Angaben zufolge Personen mit einem Instagram-Profil, Einsendeschluss ist der 1. September. Als Preis gibt es eine geführte Wanderung im Harz. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es auf der Internetseite des Museums.
230810.fx
Betrüger waren am letzten Montag bei einem Mann aus Bad Salzdetfurth mit einer neuen Masche erfolgreich. Wie die Polizei mitteilt, erhielt dieser gegen 10 Uhr einen Anruf mit unterdrückter Nummer von einem angeblichen Mitarbeiter des Internet-Bezahlunternehmens PayPal. Dieser sprach englisch und informierte den Bad Salzdetfurther, sein PayPal-Konto sei gehackt worden - um dies zu beheben und eine neue Barriere gegen Hacker zu testen, solle er eine App auf seinem Handy installieren und Testüberweisungen durchführen. Anschließend sollte er noch Gutscheinkarten erwerben und deren Code-Nummern durchgeben. Nachdem der Mann dies getan hatte, brach der Kontakt ab - und der Betrug fiel auf.
Die Polizei rät, das PayPal zu prüfen indem man es selbst auf normale Art und Weise öffnet, und im Zweifel den offiziellen Kundendienst zu kontaktieren. Zudem sollte stets eine 2-Faktor-Autentifizierung genutzt werden, und es sollten niemals Gutscheincodes über das Telefon durchgegeben werden.
230810.fx
Die Kirchenzeitungen und -magazine von 14 katholischen Verlagen werden ab Ostern nächsten Jahres zu einem neuen 14-täglich erscheinenden Magazin mit regionalen Ausgaben zusammengeführt, darunter auch die "KirchenZeitung" des Bistums Hildesheim. Das teilen der Paderborner Bonifatius-Verlag und die Verlagsgruppe Bistumspresse aus Oldenburg mit. Mit dieser Kooperation wolle man den Leserinnen und Lesern bei zurückgehenden Einnahmen auch in Zukunft ein hochwertiges neues Heft bieten und zugleich deutliche Einsparungen erzielen.
Die überregionalen Inhalte würden dann gemeinsam in einer Zentralredaktion der Verlagsgruppe Bistumspresse produziert, und der Druck erfolge in der Bonifatius-Druckerei. Die neuen Magazine trügen weitgehend die Namen der bisherigen Bistumszeitungen, und der inhaltliche Schwerpunkt solle weiterhin im regionalen Geschehen liegen. Den Angaben nach hatten die beteiligten Zeitungen Ende letzten Jahres eine wöchentlich verbreitete Auflage von rund 94.000 Exemplaren - dies entspreche etwa einem Drittel der Auflage der deutschen katholischen Bistumszeitungen und -magazine insgesamt.
230810.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...