Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein Auswärtsspiel beim VfL Oldenburg 3:2 gewonnen. Zunächst traf Yannik Schulze in der 22. Minute, dann fiel in einer lebhaften Partie mit einigen gelben Karten zunächst lange Zeit kein weiteres Tor. Erst ab der 81. Minute ging es damit weiter: Dann erzielte Oldenburg den Ausgleich, aber schon eine Minute später traf Yusuk Akdas zum 2:1 für den VfV, und Marco Drawz verlängerte in der 86. Minute zum 3:1. In der 90. Minute traf dann Oldenburg noch ein weiteres Mal und schaffte in der Verlängerung auch fast den Ausgleich, der Kopfball in Richtung VfV-Tor ging jedoch knapp vorbei.
Als nächster Gegner kommt am nächsten Sonntag der Rotenburger SV ins Friedrich Ebert-Stadion.
231112.fx
Auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Kassel werden ab morgen Abend zwischen den Anschlüssen Hildesheimer Börde und Derneburg Betonplatten saniert. Deshalb wird bis zum nächsten Wochenende jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr morgens der Standstreifen und eine Hauptfahrspur gesperrt - es steht solange also nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Autobahn GmbH des Bundes bittet um Verständnis und um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.
232212.fx
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum hat bei dem kürzlich erfolgten Einbruch und Diebstahl dreier antiker Stücke möglicherweise noch Glück im Unglück gehabt. Wie die Stadt mitteilt, waren diese drei Stücke - zwei Kerzenleuchter aus Blauweiß-Porzellan und ein Schultertopf aus der China-Sammlung von Ernst Ohlmer - die einzigen Exponate im Ausstellungsraum, weil die China-Ausstellung bereits für einen laufenden Umbau für die neue Dauerausstellung größtenteils ausgeräumt war. Besonders schmerzlich sei der Verlust der beiden Kerzenleuchter: Diese seien eines von nur drei Paaren, die weltweit bekannt sind. Die Exponate datieren ins 14. bis 18. Jahrhundert und stammen aus kaiserlichem Kontext. Ohlmer erwarb sie in China zwischen 1872 und 1880.
Der Einbruch in der Nacht auf den 31. Oktober im RPM war bereits der dritte Vorfall dieser Art in diesem Jahr, so die Stadt weiter. Im März habe es einen Einbruch im Keramik-Museum Princessehof im niederländischen Leeuwarden gegeben und im September im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln. In diesen Fällen wurden - wie auch in Hildesheim - sehr gut dokumentierte und auch eindeutig identifizierbare Objekte gestohlen, die nun von Interpol zur Fahndung ausgeschrieben sind. Genauere Angaben zu den Ermittlungen oder dem Wert der Gegenstände würden aus ermittlungs- und versicherungstaktischen Gründen nicht gemacht.
231112.fx
Die Stadt Hildesheim plant kommendes Jahr den Bau weiterer Unterkünfte für Geflüchtete in Form von Containern. Grund hierfür sei die Erhöhung der Zuweisungsquote vom Land, sagte Sozialdezernent Malte Spitzer am Freitag. Im Zeitraum seit Oktober bis März müsse die Stadt 471 Menschen aufnehmen, was 14 pro Woche entspreche. Eine Erweiterung in der Unterkunft Borsigstraße könne ab November zwar 240 neue Plätze schaffen, damit aber sei der Markt erschöpft.
Die Stadt plane deshalb nun den Bau dreier Containerdörfer am Parkplatz Südfriedhof, am ehemaligen Busparkplatz am Bosch-Gelände sowie Am Pferdeanger. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, gerade der Pferdeanger käme eigentlich nicht infrage - da es sich aber um temporäres Wohnen handele und die Stadt dringend Platz brauche, habe man das Gelände dennoch in Erwägung gezogen. Die Standorte seien auf eine Nutzung über fünf Jahre angelegt.
Als Nächstes würden die Vorschläge der Verwaltung den Gremien und Ortsräten vorgestellt, und es solle ausführliche Bürgerinformationsabende geben, so Spitzer. Man wolle so frühzeitig auf Fragen und auch auf Ängste eingehen. Liefen die Verfahren gut, könnte der erste Standort im Oktober nächsten Jahres bezugsfertig sein.
231112.sk
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ist Mitte letzter Woche kurzfristig zu einem Besuch nach Israel aufgebrochen. Als Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax habe er sich dort mit Kirchenvertretern von Christentum, Judentum und Islam zu politischen Gesprächen getroffen, teilt das Bistum mit. Mit der Reise wolle Wilmer ein Zeichen der Solidarität mit allen Menschen setzen, mit Israelis und Palästinensern, mit Juden, Muslimen und Christen, und dazu ermutigen, an der Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern festzuhalten. Am Donnerstag nahm Wilmer an der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem teil und warnte dabei auch vor "den vielfältigen Gesichtern des Antisemitismus" in diesen Tagen.
Am Ende seiner Reise sagte er, die Situation in Israel sei „zutiefst von Gewalt und Misstrauen geprägt. Es steht der Verdacht im Raum, dass unter dem Deckmantel der Selbstverteidigung der Gewalt nicht die erforderlichen Grenzen gesetzt werden“. Beeindruckt habe ihn, dass er Menschen getroffen habe, die trotz all der Gewalt, all des Misstrauens, all der Verwundung an der Vision eines friedlichen Zusammenlebens festhalten und die bereit sind, sich unter erheblichen Risiken dafür einzusetzen.
Ergänzt 12:50 Uhr: Letzter Absatz
231111.sk/fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...