Eine 75 Jahre alte Frau aus Potsdam hat gestern Nachmittag für einen Polizeieinsatz gesorgt. Laut Bericht hatten zunächst gegen 16:30 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass auf der B243 in Richtung Groß Düngen eine ältere Fußgängerin unterwegs war. Die eingesetzte Streife fand diese zwar nicht, kurz danach aber meldete sich eine Frau, die die Seniorin sicherheitshalber aufgelesen und mit ihr die Bundesstraße verlassen hatte.
Im Anschluss stellte sich heraus, dass die 75-jährige mit ihrem Mann mittags mit dem Zug Potsdam verlassen hatte, um nach Frankfurt zu fahren, um dort per Flugzeug in einen USA-Urlaub zu starten. Der Ehemann hatte kurz vor Hildesheim das Bordbistro aufgesucht, woraufhin die Frau offenbar dachte, dass der Zug Frankfurt erreicht hatte. Sie stieg also aus, um sich eigenständig zum Flughafen zu begeben, und endete so schließlich an der B243.
Über die Bundespolizei konnte der Kontakt zu ihrem Ehemann hergestellt werden, der nach dem Verschwinden seiner Frau in heller Aufregung mit dem Bordpersonal den Zug abgesucht hatte. Sie werden sich in Frankfurt wiedersehen und rechtzeitig ihren Flug erreichen, so die Hildesheimer Polizei abschließend.
230927.fx
Die Krankenkasse DAK fördert ein Projekt der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen für den Kampf gegen die Glücksspielsucht bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Konkret wurde dafür ein Glücksspielparcours mit dem Namen „abgezockt“ entwickelt, der Kinder und Jugendliche in Schulen auf die Gefahren der Glücksspielsucht aufmerksam machen soll, heißt es in einer Mitteilung. Heute gebe es dazu einen Aktionstag Glücksspielsucht, an dem das Projekt an die ersten Schulen komme - dies solle bis 2024 kontinuierlich ausgebaut werden.
Eine Untersuchung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung habe bereits 2019 gezeigt, dass die Hälfte aller jungen Erwachsenen zwischen 18 und 20 Jahren bereits Erfahrungen mit Glücksspielen gemacht haben, hieß es weiter. Bei den 16- bis 17-Jährigen sei es demzufolge mehr als jeder Dritte gewesen. Durch die Möglichkeiten des Online-Glücksspiels sowie intensiver Glücksspielwerbung, Sportwetten sowie der Ausbreitung von Glücksspiel-Elementen in Videospielen und sozialen Medien seien Kinder und Jugendliche zunehmend gefährdet. Der Glücksspielparcours „abgezockt“ solle helfen, eine kritische Einstellung zum Glücksspiel sowie einen gesunden Umgang damit zu fördern, indem er das nötige Wissen über die Anreize und Verführungen des Glücksspiels spielerisch erkläre.
230927.fx
Ein mutmaßlicher Trickdieb ist gestern in Achtum ohne Beute ausgegangen. Wie die Polizei meldet, hatte er sich morgens gegen 9 Uhr an der Haustür einer Frau als Dachdecker ausgegeben, der auf ihrem Haus lose Ziegel entdeckt habe. Die Frau ließ ihn hinein, hielt ihn aber ständig unter Beobachtung - schließlich gab er vor, Material besorgen zu müssen, und verschwand.
Der Mann ist etwa 40 Jahre alt, bis 1,75 Meter groß und kräftig gebaut. Seine Haare sind der Beschreibung nach kurz und dunkel. Er sprach deutsch mit einem leichten, nicht näher bekannten Akzent. Hinweise in der Sache nimmt die Inspektion Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
230926.fx
Die Stadt Hildesheim hat nach einem Fall von Vandalismus auf dem Spielplatz an der Justus-Jonas-Straße Anzeige erstattet. Unbekannte haben dort drei Sitzelemente beschädigt und aus ihren Halterungen gerissen, so die Stadt - dieser Schaden in Höhe von rund 3.200 Euro müsse nun von auf Kosten der Allgemeinheit in Ordnung gebracht werden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegen. Anfang des Jahres war bereits auf dem Spielplatz in der Richthofenstraße ein Holzpodest zerstört worden, und vor kurzem wurde einem Baum in der Martin-Luther-Straße die Rinde abgeschlagen - auch in diesen Fällen wurde umgehend Anzeige erstattet.
230926.fx
Das im Mai letzten Jahres in der Arneken Galerie eingerichtete Begegnungszentrum "zusammenHalt" für Geflüchtete aus der Ukraine wird jetzt unter einem neuen Namen und mit einem erweiterten Angebot fortgeführt. Unter dem Namen "Hi.punkt" ist es nun ein Zentrum für Menschen mit Migrationsgeschichte jeder Nationalität sowie alle Bürgerinnen und Bürger Hildesheims, die an einem interkulturellen Miteinander interessiert sind, teilt die Stadt mit. Der Statistik nach habe ein Drittel der Menschen hier einen Migrationshintergrund, und deshalb sei Migration auch Normalität. Kerngedanke des Hi.punkt sei es, diese Normalität sichtbar zu machen.
Es solle eine erste Anlaufstation für verschiedene Anliegen und eine Ergänzung zu bestehenden Unterstützungsstrukturen im Migrationsbereich sein. Beteiligt sind bereits jetzt die entsprechenden Stellen der Caritas, Diakonie und des Vereins Asyl e.V., außerdem das Welcome Center, das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität und das MigrantenElternNetzwerk Hildesheim. Weitere Angebote wie etwa mehrsprachige Informationsworkshops oder freie Sprechstunden der VHS, des Jobcenters, der Agentur für Arbeit oder des Beirats für Migration würden noch hinzukommen, genauso wie eine Hausaufgabenhilfe, Formularhilfe und Unterstützung im Themenbereich Wohnen.
Trägerin des Hi.punkt ist die Stadt Hildesheim mit der Stabsstelle Migration und Integration, finanziert wird es vorrangig durch den Integrationsfonds des Landes (mit 265.000 Euro), weitere Kosten tragen Landkreis (10.000 Euro) und Stadt Hildesheim (35.000 Euro). Die Arneken Galerie kommt dem Projekt im Hinblick auf den Mietpreis entgegen. Die Leitung des Hi.punkt liegt bei der Stadt-Mitarbeiterin Dörthe Hinz.
230926.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...