Wegen der Sanierung des Einkaufszentrums an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird die Straße dort bis Ende Mai voll gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Der Verkehr zur Jordanstraße werde solange über die Hermann-Seeland-Straße umgeleitet.
Der Stadtverkehr teilt mit, dass die Linien 4, 13 und 101 sowie E-Wagen wegen der Sperrung eine Umleitung fahren: Die Haltestellen Zeppenfeldstraße (in beiden Richtungen) und Drispenstedt (nur in Richtung Bavenstedt) entfallen. Dafür werde eine Ersatzhaltestelle in der Zeppenfeldstraße bedient. Die E-Wagen und die Linie 13 führen ebenfalls über die Halte Zeppenfeldstraße und Ehrlicherstraße und nicht über Alt Drispenstedt. Der E-Wagen Zeppenfeldstraße zum Stadtfeld beginnt seine Fahrt von der Haltestelle Ehrlicherstraße in RIchtung Drispenstedt/Bavenstedt, so der Stadtverkehr abschließend.
230214.fx
Der international bekannte Sinti-Musiker Moritz Weiss, genannt Maurice, ist am Samstag im Alter von 76 Jahren verstorben. Seine Familie kam 1952 nach Hildesheim, heißt es in einer Mitteilung, und er begründete hier auch das Django-Reinhardt-Festival mit. Als Musiker trat er in vielen Ländern auf und spielte unter anderem auch mit Josef Reinhardt, dem Bruder von Django. Zu seinen Schülern zählen bekannte Namen wie Häns'sche Weiss, Martin Weiss und Kussi Weiss - er gilt somit als musikalischer Vater und Mentor der großen Weiss-Familie. Er wird am Mittwoch auf dem Nordfriedhof beigesetzt.
230214.fx
Die Ägyptologin und Religionswissenschaftlerin Dr. Lara Weiss übernimmt ab Mai die Leitung des Roemer- und Pelizaeus-Museums. Wie Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gestern bei der Ratssitzung sagte, fiel die Entscheidung der Findungskommission für sie einstimmig aus. Der Verwaltungsausschuss beschloss ihre Einsetzung gestern, ihr Name wurde aber in der anschließenden Ratssitzung noch nicht genannt, weil sie heute morgen erst im RPM selbst vorgestellt werden sollte. Die bisherigen Interims-Geschäftsführerinnen Dr. Doreen Götzky und Svenja Fuhrich geben ihr Amt Ende April ab, stehen Weiss aber weiterhin für Nachfragen zur Verfügung. Wichtige Entscheidungen vor Weiss' Einsetzung werden nur in Absprache mit ihr getroffen, sagte Meyer.
Die 1980 in Berlin geborene Weiss hat im Jahr 2012 promoviert und ist - unter anderem - seit 2014 Kuratorin der ägyptischen Sammlungen am Nationalmuseum für Altertümer in Leiden/Niederlande, wo sie unter anderem 2016 die ständige Ägypten-Ausstellung erneuerte und 2015 zur Felddirektorin der Leiden-Turin-Ausgrabungen in Saqqara ernannt wurde. Sie kuratierte zahlreiche Ausstellungen, zuletzt 2022 die Sonderausstellungen „Abenteuer am Nil“ und „Finding Tutankhamun“ sowie die Wanderausstellung „Ägypten: Land von Entdeckungen“, die in neun japanischen Städten gezeigt wurde und gerade in Südkorea im Seoul Calligraphy Art Museum zu sehen ist. Ihre Habilitation erfolgte letztes Jahr am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt im Fach Antike Religionsgeschichte, ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Alltag der alten Ägypter und ihrer Wahrnehmung von Religion, Erinnerungskultur und Tod.
230214.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung das Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) in der von der Verwaltung geplanten Ausschreibung auf den Weg gebracht. Die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und PARTEI sowie die FDP und die Linke stimmten dafür, die CDU dagegen, und es gab wenige Enthaltungen. Zuvor scheiterte die CDU mit ihrem Antrag, der eine Art Kostendeckel vorsah. Michael Kriegel von der FDP sagte dazu, es würde nicht funktionieren, einzelne Teile der Ausschreibung gegebenenfalls wegzulassen, weil alle so genannten Module der Ausschreibung miteinander verbunden seien.
Alle Ratsmitglieder und auch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer betonten die großen finanziellen Auswirkungen dieser Entscheidung. Der erwartete Umfang von 67 Millionen Euro bedeute in den nächsten Jahren, dass andere Projekte noch genauer hinterfragt und ggfs. warten müssten. Gerade angesichts der zunehmenden Gefahr von Katastrophen und Notlagen durch den Klimawandel sei das Gefahrenabwehrzentrum, das viele Funktionen in diesem Bereich bündeln soll, eine gute Investition.
230214.fx
Eine Klage des Harsumer Bürgermeisters Marcel Litfin gegen den Landkreis Hildesheim ist vor dem Verwaltungsgericht Hannover gescheitert. Litfin hatte geklagt, weil der Kreis ihm keinen Waffenschein erteilen will. Er hatte das Anliegen mit Bedrohungen gegen seine Person begründet.
Das Gericht teilte mit, dass der Kläger glaubhaft machen müsse, besonders durch Angriffe auf Leib und Leben gefährdet zu sein - und er müsse zeigen, dass die Schusswaffe erforderlich sei, um diese Gefährdung zu mindern. Beides liege in diesem Fall nicht vor. Eine Gefährdungsanalyse der Polizei habe gezeigt, dass für den Kläger keine besondere Gefährdungssituation vorliege. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, vor dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg ist eine Berufung möglich.
230213.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...