Eine Attacke mit Hundekot auf eine Feuilletonistin an der Staatsoper Hannover sorgt für Schlagzeilen. Die Polizei bestätigt nur, dass wegen Beleidigung und Körperverletzung ermittelt werde und dass Hundekot dabei eine Rolle spielt, nannte aber keine Details. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung indes berichtet, dass der Ballettdirektor der Staatsoper sich im Foyer des Hauses einer Rezensentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) in den Weg gestellt und ihr den Kot ins Gesicht gedrückt hatte - offenbar als Reaktion auf kritische Berichterstattung. Das Opernhaus betonte, man habe sich nach dem Vorfall bei der Feuilletonistin entschuldigt und prüfe nun arbeitsrechtliche Schritte. Die Theaterleitung hat ihn mit sofortiger Wirkung suspendiert, ein Hausverbot erteilt und ihn aufgefordert, sich in den nächsten Tagen umfassend zu entschuldigen und der Leitung gegenüber zu erklären, bevor es über weitere Schritte informiert.
Die FAZ sprach von einem Einschüchterungsversuch und einem „Angriff auf die freie, kritische Kunstbetrachtung“. Diese Grenzüberschreitung offenbar das gestörte Verhältnis eines Kunstschaffenden zur Kritik. Mittlerweile gibt es auch Reaktionen aus der Politik: Die CDU-Fraktion im Landtag teilte mit, dass dieser Angriff personelle Konsequenzen haben müsse. Wer als Künstler so mit seinen Kritikern umgehe, sei nicht länger tragbar und man erwarte vom Träger der Staatsoper, dem Land Niedersachsen vertreten durch Minister Mohrs, dass klargestellt werde, wie in diesem Fall verfahren wird. Mohrs kündigte an, "alle weiteren Schritte mit dem Staatstheater" besprechen zu wollen. Der Deutsche Journalisten-Verband Niedersachsen verurteilte den Angriff aufs Schärfste. Ein Künstler müsse Kritik ertragen, auch wenn sie überzogen erscheinen mag. Wer auf Kritik mit Gewalt reagiert, sei nicht tragbar, so der Landesvorsitzende Frank Rieger
230213.fx
Aktualisiert 14.02. 8 Uhr: Suspendierung des Ballettdirektors
Ein betrunkener 28 Jahre alter Mann hat in der Nacht auf Sonntag die Polizei beschäftigt. Zunächst wollte er gegen 4 Uhr die Wohnung eines Bekannten in der Stephanstraße nicht verlassen, nachdem er mit ihm in Streit geraten war. Die Polizei erteilte einen Platzverweis, dem er zunächst nachkam - wenig später jedoch stand er wieder vor dem Haus, klopfte an die Fensterscheiben, grölte herum und setzte seinen Streit mit dem Bekannten fort. Als eine Streife daraufhin einen weiteren Platzverweis aussprach - diesmal für die ganze Straße - weigerte sich der Betrunkene und wurde handgreiflich. Nur gegen seinen heftigen Widerstand konnte er zur Wache gebracht werden, eine Beamtin und ein Beamter wurden dabei leicht verletzt. Er verbrachte mehrere Stunden in Gewahrsam und wurde am frühen Nachmittag entlassen. Gegen ihn läuft ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Missachtung des Platzverweises.
230213.fx
In Grasdorf sind unbekannte Täter zwischen Samstagabend und Sonntagmittag in eine Werkhalle an der Hildesheimer Straße eingedrungen. Dies geschah offenbar durch eine unverschlossene Tür, teilt die Polizei mit. Sie stahlen Werkzeuge und Maschinen im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags. Aufgrund des Gewichts und der Größe des Diebesguts haben sie vermutlich ein größeres Fahrzeug für den Abtransport genutzt. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 zu melden.
230213.fx
Die Deutsche Messe AG hat für das Geschäftsjahr 2022 eine positive Bilanz gezogen. Nachdem Messen und Events pandemiebedingt erst ab dem zweiten Quartal stattfinden konnten, verliefen nahezu alle Veranstaltungen am Messeplatz Hannover über den ursprünglichen Erwartungen, teilt das Unternehmen mit. Im Jahresverlauf hätten sich rund 17.000 ausstellende Unternehmen und 1,9 Millionen Besucherinnen und Besucher an den 73 Messen und Events der Deutschen Messe AG im In- und Ausland beteiligt. Der Umsatz liege mit 202 Millionen Euro um rund 5 Mio. Euro über den Planwerten. Besonders positiv habe sich das Ergebnis entwickelt: Statt der zu Beginn des Jahres prognostizierten -52 Millionen Euro werde der Verlust voraussichtlich bei weniger als 15 Millionen liegen.
Der Vorstandsvorsitzende Dr. Jochen Köckler sagte, persönliche Treffen und der direkte Austausch würden immer Konjunktur haben - insbesondere in einer Zeit, in der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mehrere Krisen gleichzeitig meistern müssten. Dabei komme Messemacherinnen und Messemachern eine zentrale Rolle zu. Die Veranstaltungen der Deutschen Messe seien deutlich besser angenommen worden als angesichts des Re-Starts zu erwarten war. Zudem sei es gelungen, langfristige Verträge mit wichtigen Gastveranstaltern zu verlängern und neue Veranstaltungen zu gewinnen. Dieses Jahr werde man rund 90 Messen und Events ausrichten und rechne mit einem Umsatz von 280 Millionen Euro.
230213.fx
Der Landkreis Hildesheim hat eine neue Broschüre herausgegeben, welche die regionalen Betreuungsangebote für Schulkinder in den Ferien zusammenfasst. Die Gleichstellungsbeauftragte Katina Bruns sagte dazu, die Ferienzeit bedeute für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte, und insbesondere für Alleinerziehende, oft eine große Herausforderung im Hinblick auf eine verlässliche Kinderbetreuung. Die aktuelle Broschüre solle dabei unterstützen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Sie biete eine Auswahl von Halbtages-, Tages- bis hin zu Wochenfreizeiten verschiedener regionaler Anbieter in den Oster-, Sommer- , Herbst und Weihnachtsferien dieses Jahres für Kinder ab 6 Jahren, und ein Angebot in den Sommerferien richte sich sogar an Kinder von 2 bis 5 Jahren.
Die Broschüre steht auf der Website des Landkreises als Download bereit. Darüber hinaus kann sie kostenlos bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim telefonisch unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 3941 oder per Mail an
230213.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...