In der letzten Nacht sind Einbrecher in eine Spielothek in der Hauptstraße in Nordstemmen eingedrungen. Der oder die Täter brachen dafür ein rückwärtiges Fenster auf, teilt die Polizei mit - nähere Angaben zur Schadenshöhe oder Diebesgut gibt es noch nicht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 entgegen.
230330.fx
Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, können einen Teil des Sorgerechts verlieren. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat jetzt ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts Osnabrück bestätigt, wurde heute mitgeteilt. In der Entscheidung heißt es, dass in Deutschland grundsätzlich eine Schulpflicht für alle Kinder bestehe. Damit korrespondiere eine Pflicht der Eltern, für den Schulbesuch zu sorgen. Bei der Entscheidung handelt es sich um eine einstweilige Anordnung, nach Ostern soll eine mündliche Verhandlung folgen.
Hintergrund ist ein Fall, bei dem die Eltern nach den coronabedingten Schulschließungen ihre drei zwischen 12 und 17 Jahre alten Kinder nicht mehr in die Schule geschickt hatten. Der Älteste wollte demnach keine Maske tragen und keinen Abstand halten, und die beiden jüngeren Geschwister schlossen sich dem an. Die Eltern hatten dem Gericht zufolge die Auffassung vertreten, die Kinder sollten sich selbst entdecken können und selbstbestimmt lernen - zudem würden ihrer Ansicht nach 90 Prozent des Schulwissens ohnehin nicht gebraucht.
Das Amtsgericht Osnabrück hatte daraufhin den Eltern einen Teil des Sorgerechts, nämlich das Recht auf Regelung schulischer Angelegenheiten, entzogen. Eltern seien verpflichtet, die Entwicklung eines Kindes zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu fördern. Den Kindern stehe ein Grundrecht auf schulische Bildung zu. In der Schule würden neben allgemeinen Lerninhalten auch Sozialkompetenzen vermittelt. Eltern hätten daher kein Recht, die Kinder nicht zur Schule zu schicken, sondern vielmehr die Pflicht, für die Einhaltung der Schulpflicht zu sorgen. Die Eltern legten dagegen Beschwerde ein, über die das Oberlandesgericht nach Ostern entscheiden wird.
230329.fx
Mit diesem Freitag wird der Innenbereich des 7 Berge Bades in Alfeld wieder komplett geöffnet. Damit können auch wieder das Erlebnisbecken und die Rutsche genutzt werden, teilt die Stadt mit. Noch nicht geöffnet ist dann nur - jahreszeitlich bedingt - das Sprungturmbecken im Außengelände.
Um weiterhin Energiekosten zu sparen, sind die Wassertemperaturen teilweise etwas niedriger als sonst: Im Sportbecken beträgt die Wassertemperatur 26 Grad, und im Erlebnisbecken wird auf 29 Grad erwärmt. Die Temperaturen im Planschbecken und im Lehrschwimmbecken bleiben unverändert.
Weitere Infos zum Bad und seinen Angeboten gibt es unter www.siebenbergebad.de.
230330.fx
Betrüger haben an diesem Montag ein älteres Ehepaar aus Himmelsthür um eine Münzsammlung im Wert von mehreren zehntausend Euro gebracht. Wie die Polizei meldet, riefen die Betrüger erstmals gegen 13 Uhr an. Eine Frau gab an, sich bei der Polizei zu befinden, und übergab an einen angeblichen Beamten. Dieser behauptete, die Tochter des Paares habe bei einem Unfall ein Kind tödlich verletzt und könne einer Verhaftung nur durch Zahlung einer Kaution entgehen.
Die Eheleute wurden dann mehr als zwei Stunden in der Leitung gehalten und erhielten die Anweisung, dass das Telefonat nicht beendet werden dürfe und sie niemand anderen informieren sollen - außerdem schaltete sich auch ein vermeintlicher Staatsanwalt ins Gespräch ein. Da das Paar kein Bargeld hatte, sollte die Münzsammlung übergeben werden - kurze Zeit später erschien ein Bote, nahm eine Tüte mit den Münzen an und verschwand.
Die Polizei hat eine Beschreibung des Mannes herausgegeben und sucht Personen, die ihn insbesondere im Bereich der Straßen Salzwiese, Jesuitenhof, Altenau oder der Unteren Dorfstraße gesehen haben. Er war 1,7 Meter groß, kräftig und hatte ein glattrasiertes Gesicht. Bekleidet war er mit einem dunkelblauen Anorak und einer dunkelblauen Strickmütze. Hinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
230329.fx
Die südliche der beiden Brücken über den Louisgraben bei Itzum ist kurzfristig gesperrt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist das Holz der Brücke von einem Pilz befallen und nicht mehr verkehrssicher. Sobald die Witterung es zulasse, werde sie zurückgebaut. Ein Ersatz soll danach in Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk gebaut werden, bis dahin muss der Fuß- und Radverkehr über die rund 300 Meter weiter nördlich gelegene Brücke ausweichen.
230329.fx
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei gemeldet. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...