Für die Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Schuljahr eingeschult werden, soll in der Grundschule Achtum ein neuer Klassenraum eingerichtet werden. Da die Zahl der Schüler*innen mit über 30 Kindern für eine zweizügige Einschulung reiche, werde es zwei statt nur einer 1. Klasse geben, hieß es bei der letzten Ortsratssitzung.
Um die Kinder unterzubringen, soll das Lehrerzimmer in einen Klassenraum umfunktioniert werden. Die Lehrer würden derweil in einen ehemaligen Werkraum ziehen. Die geplanten Umbaukosten liegen zwischen 25.000 und 30.000 Euro. Diese Lösung wurde vom Ortsrat einer Unterbringung der Kinder in einem Container vorgezogen. Jetzt muss die Stadt Hildesheim noch den Bauplänen zustimmen, das Thema kommt nächste Woche vor den Verwaltungsausschuss.
230208.sk
An der Universität Hildesheim werden die Anwendung und auch ethische Grenzen Künstlicher Intelligenz (KI) erforscht. Wie die Uni mitteilt, stünden Werkzeuge wie der derzeit viel diskutierte Chatbot „ChatGPT“ im Mittelpunkt eines im letzten September gestarteten Projekts mit dem Namen „KI-unterstütztes Textfeedback in englischsprachigen Lehrveranstaltungen“. Man wolle Chancen und Risiken ergründen - etwa, inwiefern KI kreative Freiräume eröffne oder wie groß das Risiko von Betrug ist, wenn etwa Studierende ihre Seminararbeiten durch eine KI schreiben lassen. Das Projekt werde vom Land Niedersachsen mit rund 50.000 Euro gefördert.
Gerade für Studierende sei wichtig zu lernen, wie solche KI-basierten Werkzeuge konstruktiv genutzt werden können, so Ulrike Bohle-Jurok vom Lese- und Schreibzentrum. Derzeit arbeiteten rund 40 Studierende mit den Programmen Quillbot und CopyAI. Erste Rückmeldungen zeigten, dass sich die Studierenden besser auf die inhaltliche Arbeit fokussieren könnten, wenn ihnen die erste Ausformulierung in korrekter akademischer Syntax abgenommen werde.
230207.fx
Das Bauprojekt am Hindenburgplatz ist noch nicht zu den Akten gelegt. Wie Stadtbaurätin Andrea Döring bei der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses sagte, seien die Investoren bisher noch an Bord und es sei ein weiteres Gespräch geplant. Ob und wie es mit dem Vorhaben dann weitergehe, werde man sehen.
Der Plan sieht am nordöstlichen Hindenburgplatz einen sechsgeschossigen Neubau mit mehreren Nutzungen vor, u.a. sollte die AWO dort neue Räumlichkeiten beziehen. Im Januar hatte sie sich allerdings aus finanziellen Gründen aus dem Projekt zurückgezogen. Die Politik hatte für das Bauprojekt verschiedene Vorgaben gemacht, besonders im Fokus steht auch der Erhalt einer alten Blutbuche auf dem Gelände.
230207.fx
Für die diesjährige Kulturzeit „Rosen&Rüben“ im Hildesheimer Land ist die Bewerbungsphase gestartet. Bis zum 28. Februar könnten sich interessierte Vereine, Kulturschaffende oder auch Kommunen anmelden, heißt es in der Ausschreibung - Veranstaltungszeitraum sei dieses Jahr von Mai bis Ende Oktober. Alle Formate seien erlaubt, vom Open Air Kindertheater über Festivals bis zur Dorfbegehung.
Ziel von Rosen&Rüben sei, ein besonderes, atmosphärisch dichtes und gut vernetztes Programmangebot zu schaffen, das sich aus vielen kleinen Orts-“Schätzen“ speist. So sollen die kulturellen Potentiale der Region Hildesheim gezeigt und Teilnahme für viele Beteiligte als Kulturschaffende und/oder Nutzende möglich gemacht werden. Qualität stehe dabei vor Quantität. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es im Internet unter www.rosenundrueben.de.
230207.fx
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat kriminelle Praktiken auf Baustellen beklagt. Das Hauptzollamt Braunschweig, das auch für den Landkreis Hildesheim zuständig ist, habe allein im ersten Halbjahr 2022 in der Region insgesamt 224 Ermittlungsverfahren im Baugewerbe eingeleitet, so die Gewerkschaft. Dabei seien vor allem illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Mindestlohnverstöße aufgedeckt worden, und eine Schadenssumme von rund 184.000 Euro.
Dies zeige, dass kriminelle Methoden auf dem Bau auch hier zum Alltag gehören, so die IG Metall. Die aufgedeckten Verstöße seien nur die Spitze des Eisbergs, und derzeit führten die hohe Inflation, steigende Bauzinsen sowie hohe Material- und Energiekosten zu einem wachsenden Kostendruck auf dem Bau. Unseriöse Chefs würden deshalb jetzt erst recht versuchen, ihre Kosten durch Lohndumping zu senken, und sich „noch mehr Tricksereien“ einfallen lassen. Deshalb fordere die IG BAU deutlich mehr Kontrollen und eine stärkere Präsenz des Zolls auf den Baustellen - der Staat müsse sicherstellen, dass kriminelle Praktiken auf Baustellen keine Chance mehr haben, und auffällig gewordene Firmen müssten von der öffentlichen Auftragsvergabe ausgeschlossen werden.
230207.fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...