Die Stadt Hildesheim hat Hauseigentümer an die Pflicht erinnert, den Gehweg vor dem Haus vom Laub zu befreien. Gerade bei Nässe bestehe bei Laub Rutschgefahr, insbesondere für den Fuß- und Radverkehr. Wer die Blätter nicht selbst entsorgen kann, könne bei der Stadt, beim ZAH oder auch direkt am Müllfahrzeug Biosäcke bekommen - diese würden vom ZAH mit dem Biomüll abgeholt.
Zugleich warnt die Stadt davor, Laub in die Gosse zu fegen. Dies sei verboten und würde zu Verstopfungen der Gullys führen, die dann mit großem Aufwand auf Kosten der Allgemeinheit gereinigt werden müssten. Näheres zum Thema regele die Straßenreinigungssatzung, die online auf www.hildesheim.de/satzungen oder auch im Rathaus eingesehen werden könne.
221213.fx
Der Diözesankirchensteuerrat des Bistums Hildesheim hat einen Wirtschaftsplan mit einem Volumen von knapp 218 Millionen Euro für das Jahr 2023 verabschiedet. Man rechne mit einem Überschuss von 2,7 Millionen Euro, heißt es in einer Mitteilung. Die Kirchensteuer bleibe mit voraussichtlich rund 170 Millionen Euro die mit Abstand größte Einnahmequelle, auch wenn diese Einnahme wohl um sechs Prozent sinken werde, so die Finanzdirektorin Anja Terhorst. Die vorsichtige Planung des Bistums sei durch die unsichere Gesamtlage in Deutschland bedingt: So sei eine Rezession möglich, und auch die Energiekrise, die hohe Inflation und der Ukrainekrieg erschwerten verlässliche Planungen. Der Haushalt '23 sei um etwa 6 Millionen Euro kleiner als der diesen Jahres.
Das gegenwärtige Kirchensteueraufkommen bewertete das Bistum positiv. Dieses Jahr habe die Diözese trotz hoher Austrittszahlen sechs Millionen Euro mehr eingenommen als ursprünglich angenommen, und der Jahresüberschuss für dieses Jahr werde voraussichtlich in einem zweistelligen positiven Bereich liegen. Dies sei unter anderem durch die herausragende wirtschaftliche Entwicklung nach der Finanzkrise 2010 zu erklären sowie die kalte Progression bei der Lohn- und Einkommenssteuer, hieß es weiter. Zudem erfolgten die meisten Kirchenaustritte im Alter zwischen 20 und 35 Jahren, und in dieser Altersgruppe würden verhältnismäßig geringe Einkommen erzielt, was die finanziellen Auswirkungen der Austritte auf das Bistum klein halte.
221213.fx
Mit diesem Monat ist das im Frühjahr vom Landkreis angekündigte Energiemonitoring in Betrieb gegangen. Wie die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen, Linke, GUT und Partei im Kreistag mitteilt, kann nun unter energiemonitor.avacon.de/landkreis-hildesheim jederzeit auf die aktuellen Daten der erzeugten und verbrauchten elektrischen Energie zugegriffen werden. Dabei wird dargestellt, wie die Energie erzeugt wurde, z.B. durch Biomasse, Windkraft oder andere Erzeuger. Beim Verbrauch wird zwischen Industrie und Gewerbe, kommunalen Anlagen sowie privaten Haushalten differenziert. Dabei stehen Daten sowohl die gesamte Landkreisebene (ohne die Stadt Hildesheim) wie auch für einzelne Kommunen zur Verfügung, z.B. für Algermissen unter energiemonitor.avacon.de/algermissen.
Mit dieser Datenübersicht nehme der Landkreis aktuell eine Spitzenposition in der Information der Bürger und der Digitalisierung im Bereich der Energiewende in Deutschland ein, heißt es weiter. Die Monitore lieferten wichtige Informationen für den Transformationsprozess der Energieversorgung und dokumentierten in Zukunft die Entwicklung für alle Bürger*innen, so Susanne Weber, die Vorsitzende des Kreisumweltausschusses. Diese Daten könnten ein Katalysator sein, um den Ausbau regenerativer Energien zu beschleunigen.
221213.fx
Die A7 ist gestern abend gegen 19 Uhr zwischen der Anschlussstelle Hildesheim und der Rastanlage Hildesheimer Börde in Südrichtung nach einem Unfall gesperrt worden. Wie die Polizei mitteilt, konnte sie erst heute gegen 8:30 Uhr wieder freigegeben werden. Den Ermittlungen nach habe ein 48-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine das Ende eines Staus zu spät bemerkt und sei auf einen polnischen Sattelzug aufgefahren, und dieser wiederum sei dadurch auf einen weiteren Sattelzug geschoben worden.
Der 48-Jährige wurde bei dem Unfall eingeklemmt und schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Er wurde durch die Feuerwehr befreit und in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. Die beiden anderen Fahrer blieben unverletzt. Zwei der beteiligten LKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 200.000 Euro geschätzt. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr über die Abfahrt Hildesheim umgeleitet.
221213.fx
Das Organisationsteam der "Hildesheimer Wallungen" sucht nach künstlerischen Beiträgen für die kommende Ausgabe des Kulturfests im Sommer '23. Kulturschaffende könnten sich über die Internetseite www.hildesheimer-wallungen.de/mitmachen bewerben, heißt es in einer Mitteilung. Es gebe zwei so genannte "Open Calls", einen fürs Bühnen- und einen fürs Geländeprogramm. Ebenfalls gesucht würden auch wieder Gruppen oder Initiativen, die als Gastgeber einen eigenen Spielort gestalten. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Februar.
Das Festival findet über drei Tage vom 30. Juni bis zum 2. Juli auf den Hildesheimer Wallanlagen statt, das Kartenkontingent ist beschränkt - der Vorverkauf läuft bereits. Neu ist dieses Jahr ein Residenzprogramm mit Künstler:innen aus Afrika, die im Juni hier in Hildesheim arbeiten sollen und ihre Werke dann bei den Wallungen ausstellen können.
221213.fx
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...