In Niedersachsen wird das neue Schuljahr nächste Woche Donnerstag mit intensiven, aber freiwilligen Corona-Tests starten. Wie das Kultusministerium mitteilt, können sich die Schülerinnen und Schüler an den ersten fünf Schultagen zu Hause testen, und danach stünden wie bisher je zwei freiwillige Tests pro Woche zur Verfügung. Auch sei im Unterricht das Tragen von Masken zwar nicht vorgeschrieben, aber möglich.
Zusätzliche Einschränkungen seien derzeit nicht nötig, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD). Man habe die Ferienzeit genutzt, um die Entwicklung des Infektionsgeschehens in Niedersachsen zu beobachten und die Erfahrungen anderer Bundesländer, die bereits wieder mit dem Unterricht begonnen haben, auszuwerten. Mit der intensiven Testphase reagiere das Land auf die Reisetätigkeit vor Ferienende. Das Ministerium empfehle daher, von der Testmöglichkeit Gebrauch zu machen.
220816.fx
Im Hildesheimer Frauengefängnis haben mindestens zwei Inhaftierte offenbar eine Geiselnahme von Mitarbeitenden geplant. Das berichtet heute die Hildesheimer Allgemeine Zeitung unter Berufung auf Angaben des Justizministeriums. Eine Mitinhaftierte informierte Anfang Juli die Aufsicht, woraufhin es zu Zellendurchsuchungen kam. Dabei wurden selbstgemachte Seile und anderes Beweismaterial gefunden.
Laut Ministerium habe jedoch eine Prüfung durch die Staatsanwaltschaft ergeben, dass sich kein Anfangsverdacht auf einen Verbrechenstatbestand ergeben habe, und deshalb auch kein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden sei. Die Haupttäterin wurde kurz nach Bekanntwerden des Falls nach Vechta verlegt.
220816.fx
Gestern Abend ist die B 243 nach einem schweren Unfall am Weinberg bei Nette für über eine Stunde gesperrt worden. Wie die Polizei meldet, war ein mit drei Personen besetzter VW Polo in Fahrtrichtung Bockenem von der regennassen Fahrbahn abgekommen und seitlich mit einem Audi auf der Gegenfahrbahn zusammengeprallt. Dieser bliebt dort stehen, zwei darin sitzende Frauen wurden verletzt. Der Polo rutschte in den Straßengraben, hier gab es einen Verletzten. Schließlich gab es noch eine weitere Kollision, als ein VW Bus T4 gegen den noch leicht in die Fahrbahn ragenden Polo stieß.
Die drei Verletzten wurden in Krankenhäuser nach Hildesheim gebracht. Am Audi und dem VW Polo entstand Totalschaden, der insgesamte Schaden wird von der Polizei auf etwa 17.000 Euro geschätzt.
220816.fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die heute von der Bundesregierung beschlossene Gasumlage als "bitter, aber leider notwendig" bezeichnet. Andernfalls müssten die besonders betroffenen Energie-Unternehmen ihre Kundinnen und Kunden noch sehr viel stärker zur Kasse bitten, sagte er in Hannover. Eine Umlage auf alle Gaskunden sei fairer: Sie wird am 1. Oktober in Kraft treten und beträgt 2,419 Cent pro Kilowattstunde Gas.
Allerdings müsse dafür gesorgt werden, dass die Sonderabgabe nicht mit einer Mehrwertsteuer versehen werde, so Weil weiter. Auch sei für Menschen mit kleinen Einkommen noch nicht genug zur Entlastung getan worden. Das Grundgesetz sehe in einer Notlage Ausnahmen von der Schuldenbremse vor, so dass der Staat zur Gegenfinanzierung dieser weiteren Entlastungen gesonderte Kredite aufnehmen könnte - und das sollte er seines Erachtens auch tun, so der Ministerpräsident. Zudem plädierte Weil erneut für eine Übergewinnsteuer für Unternehmen, die trotz der Krise hohe Profite machen.
Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD) bezeichnete die Gasumlage unterdessen als Griff „in den falschen Instrumentenkasten“. Erst werde den Menschen mehr Geld abverlangt, um sie dann später über das Wohngeld oder sonstige staatliche Leistungen wieder zu entlasten. Es wäre ein besseres Signal gewesen, wenn die Mehrbelastung über den Bundeshaushalt abgedeckt worden wäre, sagte Lies.
Laut dem Vorsitzenden der Landesarmutskonferenz Niedersachsen, Klaus-Dieter Gleitze, fördert die Umlage das Armutsrisiko und verschärft die Spaltung der Gesellschaft. Zudem setze sie falsche Signale: Superreiche, denen sie nichts ausmache, würden geschont. Konzerne wie RWE seien Krisengewinner oder würden wie Uniper auf Kosten der Steuerzahler gerettet, während die Armen "wie üblich in die Röhre“ guckten.
Durch die Gasumlage können Versorgungsunternehmen von Oktober bis Ende März 2024 den Großteil der Kosten an ihre Kunden weitergeben, die ihnen entstehen, weil sie ausbleibende Lieferungen aus Russland mit neu gekauftem und deutlich teurerem Gas ersetzen müssen. Schätzungen zufolge könnten auf einen Vier-Personen-Haushalt zusätzliche Belastungen von bis zu 1.400 Euro im Jahr zukommen.
220815.fx
Gestern Nachmittag hat ein Autofahrer der Polizei gemeldet, dass in Giesen vor ihm ein Wagen in Schlangenlinien fuhr und dabei teils auch in den Gegenverkehr geriet. Dieser Wagen wurde dann bei einer Tankstelle in Hasede gestoppt und kontrolliert - der Fahrer hatte eine Atemalkoholkonzentration von 3,16 Promille. Wer Angaben zum Geschehen machen kann oder selbst gefährdet wurde, wird gebeten sich mit der Polizei in Sarstedt unter Telefon 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu
setzen.
220815.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...