Der Schulanfang ist für arme Familien eine große finanzielle Herausforderung. Das berichtet der evangelische Pressedienst mit Verweis auf mehrere Quellen. So habe etwa eine Umfrage von YouGov ergeben, dass Eltern im Schnitt zwischen 200 und 299 Euro für den Schulstart ihrer Kinder ausgeben, manche Haushalte auch teils deutlich mehr.
Oft gebe es lange Listen mit geforderten Anschaffungen, darunter neben verschiedenen Stiften und Heften auch etwa Knete, Buchständer oder Bastelunterlagen. Vieles, gerade etwa auch Schulranzen, werde bei Finanzproblemen gebraucht beschafft. Dazu kämen noch die Schulbücher, die in Niedersachsen - anders als in manchen Bundesländern mit Schulbuch-Befreiung - selbst bezahlt werden müssten.
Über das Paket „Bildung und Teilhabe“ des Bundes werden für Schulbedarf auf Antrag bis zu 156 Euro pro Schuljahr erstattet, was aber vielen Eltern zufolge nicht ausreiche.
220816.fx
Der Landkreis Hildesheim hat vor dem Schulstart nächste Woche Radschulwegpläne für elf weitere Schulen veröffentlicht. Diese seien mit Unterstützung des Planungsbüros SHP sowie der Design-Gruppe aus Hannover entstanden, so der Kreis, mit zwei Aspekten im Vordergrund: Konfliktstellen auf den Wegen sowie besonders empfehlenswerten Routen. Grundlage dafür sei eine Online-Befragung der Schülerinnen und Schüler gewesen. Dabei wurde auch abgefragt, wie viel an den jeweiligen Schulen das Rad genutzt werde und warum. Die elf neuen Pläne folgen auf den für die KGS Gronau, der bereits letztes Jahr erarbeitet worden war.
Folgende Schulen sind nun erfasst:
Alfeld: Gymnasium, Carl-Benscheid-Realschule, Schulrat-Habermalz-Schule
Bad Salzdetfurth: IGS
Bockenem: Oberschule
Elze: CJD
Harsum: Molitoris-Oberschule
Gronau: KGS
Nordstemmen: Marienbergschule
Sarstedt: Gymnasium, Schiller-Realschule
Söhlde: Oberschule
Die Radschulwegpläne werden von den Schulen in gedruckter Version verteilt und auf deren Internetseiten eingestellt. Sie sowie die zugehörigen Berichte gibt es außerdem gesammelt online unter www.landkreishildesheim.de/radfahren.
220816.fx
Der körperliche Angriff eines Fußballspielers auf den Schiedsrichter in der Kreisklassen-Partie zwischen der SG Bettmar/Dinklar und Concordia Hildesheim II am Sonntag zieht eine polizeiliche Untersuchung nach sich. Augenzeugen nach hatte gegen Ende des Spiels der Schiedsrichter einem Concordia-Spieler die gelb-rote Karte gezeigt und wurde daraufhin von diesem hart ins Gesicht geschlagen. In Folge ist er nun krankgeschrieben und hat Anzeige erstattet. Über die Wertung des Spiels und eine mögliche Strafe für den Verein muss der Niedersächsische Fußballverband entscheiden.
Der Concordia-Vorstand traf sich noch am Sonntagabend und warf den betreffenden Spieler aus dem Verein. Man habe auch sofort Kontakt zum Schiedsrichter aufgenommen, um sich zu entschuldigen. Für das Verhalten des Spielers gebe es keine Entschuldigung, so der Vorstand, und man könne sich dafür nur schämen. Zugleich kritisierte der Vorstand, dass es nach dem Vorfall zu vielen beleidigenden und rufschädigenden Kommentaren gegen den Verein gekommen sei - man lasse diese juristisch prüfen.
220816.fx
Die durchschnittlichen Preise für Studentenwohnungen sind in Hildesheim im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. Das zeigt eine Untersuchung des Internetportals immowelt.de. Diese verglich die Preisentwicklung in 67 deutschen Städten für vielfach angefragte, auf immowelt inserierte Angebote mit ein bis zwei Zimmern und bis zu 40 Quadratmetern Fläche.
In Hildesheim mussten dafür im ersten Halbjahr dieses Jahres im Schnitt 300 Euro gezahlt werden, gegenüber 310 Euro im Vorjahreszeitraum. Damit zählt Hildesheim zu den eher günstigen Städten und ist mit dem Preisrückgang eher die Ausnahme. Die billigsten Wohnungen gibt es der Untersuchung nach in Chemnitz (190 Euro), Cottbus (220 Euro), und Rostock (230 Euro). Besonders teuer sind dagegen München (840 Euro), Berlin (570 Euro) und Frankfurt sowie Stuttgart (je 540 Euro). In Hannover liegt der Vergleichswert bei 370 Euro, in Göttingen bei 340 Euro und in Braunschweig bei ebenfalls 310 Euro.
220816.fx
Die Polizei Hildesheim ist heute Vormittag zu einem Einsatz in der Bahnhofsallee ausgerückt. Dabei wurden laut Mitteilung Wohn- und Geschäftsräume mehrerer Tatverdächtiger durchsucht und Beweismaterial sichergestellt.
Hintergrund des Einsatzes ist ein seit knapp zwei Jahren laufendes umfangreiches Verfahren der Staatsanwaltschaft Hildesheim wegen gewerbs- und bandenmäßiger Urkundenfälschung. Zentrale Figuren dabei seien zwei 23 und 30 Jahre alte Männer sowie eine 28-jährige Frau. Sie stehen laut den Behörden im dringenden Verdacht, Anhörungsbögen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten entgegengenommen und gegen Bezahlung dahingehend verfälscht zu haben, dass sich die weiteren Ermittlungen gegen fiktive Personen richteten. Die tatsächlichen Fahrer/-innen seien so von den Folgen ihres Fehlverhaltens verschont worden, und die Ermittlungen liefen ins Leere.
Bereits im Mai 2021 seien bei Durchsuchungen Beweismittel sichergestellt worden, hieß es weiter. Diese hätten zur Bildung einer mehrköpfigen Ermittlungsgruppe und zur Ausweitung der Ermittlungen geführt. Mittlerweile stünden annähernd 300 Taten mit einem Vermögensvorteil im unteren sechsstelligen Eurobereich im Raum, so Polizei und Staatsanwaltschaft. Ein Gericht habe nun so genannte Vermögensarreste angeordnet, um den Tatverdächtigen das Geld zu entziehen. Gegen den 30-Jährigen, der als Kopf der Bande gilt, sei zudem ein Untersuchungshaftbefehl erlassen worden - der Mann wurde heute in Arrest genommen. Die Ermittlungen dauern an.
Aktualisiert um 12:45 Uhr.
220816.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...