Der Bau der geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen am Fluss Nette im Seesener Ortsteil Rhüden verzögert sich. Mit der Aufweitung des Flusses könne erst im Frühjahr 2023 und nicht wie ursprünglich geplant Ende dieses Jahres begonnen werden, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Als Grund für die Verzögerung führe der Hochwasserschutzverband Innerste an, dass es auf die öffentliche Ausschreibung keinerlei Angebote gegeben habe. Zwar hätten mehrere Unternehmen Interesse an der Durchführung der Baumaßnahme bekundet, die Firmen verfügten aber über keine offenen Kapazitäten, um einen Baubeginn noch im November zu gewährleisten.
Nun wolle der Hochwasserschutzverband die Ausschreibung wiederholen. Möglicherweise könnten dann - aufgrund der wesentlich längerfristigen Planungsmöglichkeit - auch günstigere Preise erzielt werden, hieß es abschließend.
221113.sk/fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat heute im eigenen Stadion die zweite Mannschaft des FC St. Pauli 3:1 geschlagen. Alle Tore fielen dabei in der zweiten Halbzeit: Hady El-Saleh, Thomas Sonntag und Moritz Göttel brachten den VfV nach dem Wiederanpfiff binnen 12 Minuten zum 3:0, Bennet Winter traf in der 84. Minute für St. Pauli. Für die Hildesheimer ist dies der erste Liga-Sieg seit Ende August. Am nächsten Sonntag spielt das Team auswärts bei Blau Weiß Lohne.
221113.fx
Die Trefferquote von Spürhunden, die speziell zum Erkennen Corona-infizierter Menschen ausgebildet wurden, ist nahezu perfekt. Das teilte die Tierärztliche Hochschule Hannover am Freitag mit. Im Rahmen ihrer Untersuchungen hatten Wissenschaftler Ende letzten Jahres vier Konzerte veranstaltet, bei denen die Hunde am Einlass an Tupfern mit Schweißproben aller Besucherinnen und Besucher rochen - diese fanden nahezu 100 % der Infektionsfälle. Ergebnisse dieser Studie wurden nun in der Fachzeitschrift BMJ Global Health veröffentlicht.
Acht Hunde waren darauf trainiert worden, positive Corona-Proben am Geruch zu erkennen. Zu den Konzerten mit Fury in the Slaughterhouse, Bosse, Sido und DJ Alle Farben kamen insgesamt 2.802 Teilnehmende. Die Spürhunde erkannten in 99,93 Prozent aller Versuche die negativen Proben und in 81,58 Prozent aller Fälle die positiven Proben. Die Gesamtrate übereinstimmender Ergebnisse zwischen Hunden und anderen Tests betrug 99,68 Prozent.
221113.fx
Ein Zeugenhinweis hat am Freitagabend in Sarstedt zur vorübergehenden Festnahme zweier Diebe geführt. Laut Bericht hatte jemand beobachtet, wie ein Mann einem anderen dabei half, in der Friedrich-Ebert-Straße in einen Altkleidercontainer zu klettern. Als die Polizei eintraf, stand der erste Mann noch dort und gab vor, allein zu sein - obwohl zwei Fahrräder neben ihm standen. Der zweite Mann im Inneren des Containers gab sich erst zu erkennen, als die Beamten damit drohten, diesen gewaltsam zu öffnen. Beide Männer - 28 und 36 Jahre alt - hatten bereits Kleidung herausgeholt, gegen sie wird nun wegen Diebstahls ermittelt.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass das Hineinklettern in einen Altkleidercontainer sehr gefährlich ist: In der Vergangenheit kam es bereits mehrfach zu tödlichen Unfällen, weil Menschen beim Hineinklettern durch die Mechanik der Container in Verbindung mit ihrem Eigengewicht eingequetscht wurden und sich nicht mehr selbst befreien konnten.
221113.fx
Am letzten Mittwochmittag haben zwei Männer eine ältere Dame in Itzum bestohlen. Wie die Polizei meldet, tauchten sie vor dem Haus der Frau in der Straße Am Steingarten auf und gaben vor, auf der Suche nach Gegenständen für einen Flohmarkt zu sein. Die Seniorin ließ sie hinein und stellte mit ihnen Passendes zusammen, hatte die Männer dabei aber nicht die ganze Zeit im Blick. Als sie gingen - mit dem Hinweis, bald zurückzukommen - hatten sie einen dreistelligen Geldbetrag und Schmuckgegenstände eingesteckt.
Beide sollen um die 30 Jahre alt und schlank sein. Sie trugen Mützen (vermutlich Pudelmützen) sowie FFP2-Masken, und sprachen akzentfreies Hochdeutsch. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
221112.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...