Die Hildesheimer Stadtbibliothek feiert den bundesweiten Vorlesetag an diesem Freitag mit einer besonderen Aktion. Zwischen 15 und 16.30 Uhr sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren eingeladen, sich eine Frisur oder einen kostenlosen Haarschnitt zu erlesen, teilt die Stadt mit. Dafür sei eine Friseurin vor Ort, die schon gespannt, sei welche Geschichten ihr vorgelesen werden. Es gebe aber auch Angebote zum Zuhören und z.B. ein Frisur-Bilderbuchkino. Anmeldungen seien unter www.stadtbibliothek-hildesheim.de oder per Telefon 0 51 21 - 301 4142 möglich. Informationen zum bundesweiten Vorlesetag gibt es auch unter www.vorlesetag.de.
221115.fx
Die vier so genannten "Benin-Bronzen" aus der Sammlung des Roemer- und Pelizaeusmuseums sind nun Teil einer weiteren öffentlichen Ausstellung im Internet. Sie trägt den Titel "Digital Benin" und wurde vor kurzem unter der Adresse www.digitalbenin.org freigeschaltet, teilt das RPM mit. Als Benin-Bronzen werden mehreren tausend Metalltafeln und Skulpturen bezeichnet, die früher den Königspalast des Königreichs Benin schmückten. Als Beutekunst wurden sie durch einen Vertrag im Juli diesen Jahres ins Eigentum des Staates Nigeria überführt, viele Stücke sollen aber als Leihgabe in Deutschland bleiben - laut RPM gehören dazu auch die vier hiesigen Exponate, die bereits seit Mai auch in der Datenbank der „Deutschen Kontaktstelle für Sammlungen aus kolonialen Kontexten“ gelistet sind.
Die Plattform "Digital Benin" listet über 130 Institutionen aus 20 Ländern, die Kulturerbe aus Benin in ihren Sammlungen haben, und stellt die Stücke vor. So sollen sich Besucherinnen und Besucher über die Eigenschaften, den Standort und die Herkunft von mehr als 5.200 afrikanischen Kunstgegenständen informieren können. Dabei werden die digitale Dokumentation der erfassten Objekte auch mit mündlichen Überlieferungen, Objektforschung, historischem Kontext, Provenienznamen, einem grundlegenden Edo-sprachigen Katalog, einer Karte des Benin-Königreichs sowie Museumssammlungen weltweit verknüpft.
221115.fx
Das Studieren ohne Abitur ist zentrales Thema einer Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit an diesem Donnerstag. Wie die Behörde mitteilt, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, über die berufliche Qualifikation in ein passendes Studium zu gelangen. Wie dies gelingen kann, wolle das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) der Agentur für Arbeit Hannover bei der Veranstaltung von 17 bis 18:30 Uhr darstellen. Eine Anmeldung unter
221115.fx
In der Nacht auf Montag sind Unbekannte in mehrere Lauben in der Gartenkolonie "Gartenfreunde Niedersachsen e.V." an der Steuerwalder Straße, hinter der Berufsbildenden Schule, eingedrungen. Wie die Polizei meldet, sind mindestens 22 Lauben betroffen - die Täter öffneten mit brachialer Gewalt Fenster oder Türen und richteten so zum Teil großen Sachschaden an. Außerdem wurden einige Lauben mit Sprühfarbe beschmiert. Gestohlen wurden nach bisherigem Wissensstand verschiedene Gartengeräte wie etwa eine Kettensäge und ein Stromaggregat.
Wie hoch der Gesamtschaden ist, steht noch nicht fest. Zeugen, die Hinweise zu den Taten bzw. den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
221115.fx
Das Organisationsteam der 3. Hildesheimer Lichterfahrt, die am Sonntag, dem 11. Dezember durchs Stadtgebiet rollen soll, braucht noch dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Die Stadt, die das Projekt gut unterstütze, habe zur Begleitung der Fahrt eine große Zahl von OrdnerInnen zur Bedingung gemacht: Diese sollen im Verlauf der Fahrt an Kreuzungen darauf achten, dass der sonstige Verkehr stoppt - die Polizei fahre voraus, und der Rest des Zuges bilde eine lange Linie an Fahrzeugen. Eine Warnweste werde gestellt.
Die Route, die sowohl durch die Stadtteile als auch die Innenstadt führt, ist etwa 24 Kilometer lang und beginnt und endet am Möbel Boss im Gewerbegebiet Bavenstedt. Dort findet auch am kommenden Sonntag eine Einweisung für Interessierte statt. Diese müssen volljährig sein, andere Vorgaben gibt es nicht. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.hildesheimer-lichterfahrt.de oder per Mail an
Die Lichterfahrt findet nach amerikanischem Vorbild statt: Zu sehen sind vor allem US-Einsatzfahrzeuge, die mit bunten Lichtern geschmückt sind. Der Zug soll dieses Jahr etwas langsamer fahren als 2021, damit die Fahrzeuge besser betrachtet werden können. Die Teilnehmenden kommen aus ganz Deutschland und zum Teil auch darüber hinaus. Hauptorganisator in Hildesheim ist der Rettungssanitäter Maik Kipry, der die Kosten für die Fahrt nach eigenen Angaben weitestgehend aus eigener Tasche bezahlt. Sie hören ein Interview mit ihm am morgigen Mittwoch in unseren Magazinen.
221115.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...