Das Postamt im Hildesheimer Stadtteil Himmelsthür öffnet ab Montag die ersten Briefe an Weihnachtsmann, Nikolaus und Christkind. Die ersten Briefe seien bereits zu Beginn des Sommers eingetroffen, erklärt Postsprecher Jens-Uwe Hogardt, inzwischen liege ihre Zahl deutlich über 2.000. Neben Himmelsthür nehmen in Niedersachsen auch die Poststellen in Himmelpforten bei Stade in Nikolausdorf bei Cloppenburg ihren Weihnachtsbetrieb auf.
Im letzten Jahr erreichten die Weihnachtspostämter insgesamt rund 80.000 Briefe – 50.000 allein kamen nach Himmelsthür. 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer beantworten in Niedersachsen die Weihnachtspost der Kinder. Die Kosten dafür übernimmt die Post. Neben den drei himmlischen Ämtern in Niedersachsen und gibt es je eine Filiale in Brandenburg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und im Saarland.
221118.sk
Die Hildesheimer Kulturfabrik Löseke steht vor einer größeren personellen Neuaufstellung. Wie das Haus mitteilt, gibt Stefan Wehner im Januar seinen Posten als Co-Geschäftsführer mit Stefan Könneke ab. Dieser dankte Wehner für seine Arbeit: Er habe den Kulturbetrieb der KuFa entscheidend weiterentwickelt und sei ein guter und hilfreicher Kollege in der Geschäftsführung gewesen. Die kommissarische Leitung des Hauses neben werde Jana Kegler übernehmen, und auch in anderen Bereichen wie Controlling, EDV, Öffentlichkeitsarbeit und Programm stünden Verändeurngen an. Um diesen Wandel strukturiert zu begleiten, habe man einen Strategieprozess angestoßen, der eine erfolgreiche Übergange in allen Arbeitsbereichen gewährleisten und darüber hinaus wichtige Impulse setzen solle.
Kegler, die seit längerem für die Projektarbeit und das Faserwerk zuständig war, sagte, das Programm der KuFa solle gemeinsam noch vielfältiger, offener und inklusiver gestaltet werden. So würden etwa bereits neue DJ*anes und Kollektive gesucht, um frischen Wind ins Partyangebot der KUFA zu bringen. Könneke sagte, der Wandlungsprozess sei eine Chance für die Zukunft des Hauses, die man aktiv nutzen wolle.
221118.fx
Ein Prüftruck des ADAC steht nächste Woche vor dem Stabilo Baumarkt in Elze (Heilwannenweg 52). Wie der Verkehrsclub mitteilt, besteht damit eine schnelle Möglichkeit für einen „Gesundheits-Check“ fürs Auto für Herbst und Winter. Es könnten dort unter anderem Bremsen, Stoßdämpfer und die Beleuchtungsanlage überprüft werden lassen. Es gebe drei verschiedene Checks, die Kosten reichen von gratis (Kurzcheck für ADAC-Mitglieder) bis 45 Euro (Umfangreicher Sicherheitscheck für Nicht-Mitglieder). Weitere Informationen dazu gibt es online unter www.autodiagnose-digital.de sowie per Telefon: 0 51 02 - 90 13 13.
221117.fx
Im Rahmen von Gleisarbeiten zwischen dem Kali-Werk Siegfried-Giesen und Ahrbergen wird auch der Hochwasserschutz an der Innerste verbessert. Das teilt die Bürgerinitiative GiesenSchacht mit, die schon im Frühjahr den schlechten Zustand der Schutzanlagen an der Bahnstrecke kritisiert hatte. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises habe die von der BI geforderten Gegenmaßnahmen als sinnvoll erachtet und in einen Maßnahmenplan aufgenommen, der nun von der Firma K+S, dem Betreiber des Kaliwerks, umgesetzt wird.
Die Arbeiten umfassen das vollständige Entfernen des Bewuchses vor, hinter und unter den Flutbrücken, die Entfernung von Bauschutt oder anderen Materialien, das Einmessen der Höhen vor und hinter den Flutbrücken (in Fließrichtung), das Tieferlegen eines Wegstücks und das Verlegen von Durchlass-Rohren in einem Böschungsbereich. Wie lange die Arbeiten andauern werden, stehe zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest, so die Bürgerinitiative.
221117.fx
Das Bistum Hildesheim gedenkt an diesem Sonntag mit zwei Gottesdiensten mit Bischof Wilmer dem Heiligen Bernward. Dessen Todestag liegt am Sonntag genau 1.000 Jahre zurück.
Um 10 Uhr ist zunächst eine Bischofsmesse, und um 18 Uhr findet ein Abendlob mit besonderer musikalischer Untermalung statt. Dann wird die Kantorei St. Michael unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Angelika Rau-Čulo Kompositionen aus der Feder des Hildesheimer Domkantors Michael Čulo singen, die zum ersten Mal am Erzengelfest zum 1.000sten Weihejubiläum von St. Michaelis zu hören waren. Weiterhin werden auch eigens für den Bernwardstag entstandene Stücke uraufgeführt, die von der Sopranistin Johanna Neß gemeinsam mit Laura Köhler und Stefan Trümper am Schlagwerk interpretiert werden. Von Seiten des Domes singt die Schola Gregoriana unter der Leitung von Dommusikdirektor Thomas Viezens, an der Orgel begleitet Domkantor Michael Čulo.
Bernward von Hildesheim (993-1022) war einer der bedeutendsten Bischöfe zur Zeit der ottonischen Kaiser Otto III. und Heinrich II. Er baute St. Michaelis und stattete den Dom reich mit Kunstschätzen und Handschriften aus - auch mit der Folge, dass beide Kirchen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
221117.fx
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...