Eine ältere Dame aus Bad Salzdetfurth ist in der letzten Woche Opfer eines betrügerischen Gewinnversprechens geworden. Wie die Polizei mitteilt, hatte sie am Donnerstag einen Anruf erhalten, in der ihr ein Mann einen Gewinn von 87.000 Euro verkündete - den sie aber nur erhalte, wenn sie vorher eine Überweisung tätige. Sonst ginge das Geld ans Gericht, wodurch ihr weitere Kosten entstünden. Sie überwies daraufhin einen niedrigen vierstelligen Betrag auf das von ihm angegebene Konto.
Danach folgten weitere Telefonate mit weiteren Zahlungsaufforderungen. Als die Seniorin deshalb zu ihrer Bank ging, wurde eine Mitarbeiterin aufmerksam und der Betrug flog auf. Die Polizei weist angesichts dieses Falls erneut darauf hin, dass man nur etwas gewinnen kann, wenn man vorher an einem Gewinnspiel teilgenommen hat - und sollte man dabei gewinnen, stehe einen der Gewinn zu, ohne dass zuvor irgendwelche Kosten beglichen werden müssten. Bei Anrufen wie dem des Mannes sollte am besten gleich aufgelegt werden.
220831.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi in der Hildesheimer Fußgängerzone startet im September in die neue Spielzeit. Diese steht unter dem Motto „Morgen“, hieß es bei der Vorstellung. Dabei soll aktuelle deutschsprachige Literatur in Dialog mit der Zukunft kommen, sagte die Intendantin Sarah Sophia Patzak. Unter anderem stehe die Frage im Raum, welche Ideen und Ängste Menschen haben, wenn sie nach vorn blicken und wie die Gesellschaft der Zukunft aussehen wird.
Außerdem würden dem Publikum Themen wie der Klimawandel und gesellschaftliche Isolation begegnen: So spreche z.B. am 15. September der Soziologe, Autor und Publizist Harald Welzer über das „Schreiben über Krisen mit Texten der Climate Fiction“, und am 5. Oktober sei dann der Autor und Journalist Daniel Schreiber zu Gast mit seinem Essay „Allein“. Auch ein neues Format sei geplant: Unter dem Titel "Espresso und Kunsten" werde Pastorin Birgit Mattausch ab November eine Woche lang zwischen 12 und 14 Uhr zu kreativen Mittagspausen zum Mitmachen einladen - mit diesem "kleinen künstlerischen Impuls" könnten die Teilnehmenden im Halbstundentakt ihren gewohnten Tagesrhythmus durchbrechen und ins kreative Tun kommen.
Weitere Infos zum Programm gibt es auf stjakobi.de. Die vorherige Citykirche St. Jakobi ist seit 2014 eine von vier Kulturkirchen der evangelischen Landeskirche Hannovers. Die 500 Jahre alte Pilgerkirche, die zu jeder Spielzeit mit einem neuen Bühnenbild ausgestattet wird, soll „Alltagsreisenden, Heimatlosen, Kreativen und Geschichtenliebhaberinnen“ Rast bieten.
220830.fx
In Himmelsthür wird an diesem Wochenende das 1.000-jährige Bestehen des Orts gefeiert. Das Programm beginnt am Freitag um 14 Uhr mit einem Familiennachmittag, es folgen bis Sonntag eine Kranzniederlegung, Tanzveranstaltungen, ein samstäglicher Seniorennachmittag und zum Abschluss ein Festumzug, der am Sonntag um 13:30 Uhr beginnt. Auf dem Ex-Tüpker-Gelände ist dafür ein großes Festzelt aufgebaut, der Umzug beginnt und endet dort. Für ein Konzert von "Bayern Stürmer" am Samstagabend läuft der Vorverkauf, Tickets sowie weitere Infos zum Jubiläum gibt es online unter himmelsthür-hi.de.
Das genaue Alter des Ortes ist, wie in so vielen Fällen, unbekannt. Die älteste erhaltene Erwähnung von Himmelsthür ist eine Urkunde von Kaiser Heinrich II. aus dem Jahr 1022, in der es um die Besitztümer des Michaelisklosters geht. Der Ortsrat hat für den 1.000sten Geburtstag eine Festschrift herausgegeben, die auch als PDF-Datei vorliegt.
220830.fx
In der letzten Nacht ist ein Spezialeinsatzkommando der Polizei nach Egenstedt gerufen worden. Laut Bericht hatte zunächst gegen 20 Uhr ein Mann gemeldet, dass ihm ein 32-Jähriger nach einem Streit Reizgas ins Gesicht gesprüht hatte. Dann stellte sich heraus, dass sich der mutmaßliche Täter unberechtigt in einer Wohnung aufhielt und sich dort verbarrikadiert hatte.
Die Polizei versuchte zunächst, mit dem Mann zu sprechen. Dieser erschien mehrfach am Fenster, zeigte dabei verschiedene gefährliche Gegenstände und sprach Drohungen aus. Deshalb wurden schließlich die Spezialkräfte angefordert, die den Mann festnahmen. Er blieb unkooperativ, versuchte, die polizeilichen Maßnahmen zu stören, und wurde im Anschluss in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert.
Es laufen nun Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Verstoß gegen das Waffengesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
220830.fx
Um die weitere Entwicklung der Hildesheimer Innenstadt voranzutreiben, lädt die Stadt am 15. September zu einer Zukunftswerkstatt in den großen Saal des Rathauses. Dann soll gemeinsam über konkrete Projekte und Maßnahmen gesprochen werden, um die Innenstadt in Zukunft noch attraktiver, grüner, lebendiger und innovativer zu gestalten. Grundlage dafür sind auch Ergebnisse des "Innenstadt-Dialogs" von Mitte Juni, bei dem die Stadtverwaltung auf dem Marktplatz Ideen von Passantinnen und Passanten gesammelt hatte.
Zur Zukunftswerkstatt seien alle Interessierten eingeladen, die Zahl der Plätze im Saal sei allerdings begrenzt, hieß es weiter. Deshalb sei eine Anmeldung unter
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.stadt-hildesheim.de/wirtschaft-bauen/innenstadt/innenstadtkonzept-isek-/ oder umbaustadt.de/projekte/isek-hildesheim erhältlich.
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...