Die Polizei Hildesheim sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Samstag, dem 29. Oktober, am Bahnhofsplatz zugetragen haben soll. Kurz vor Beginn der Abschlusskundgebung einer Demo mit dem Titel "Solidarität mit den Menschen in Afghanistan" soll ein 50 Jahre alter Mann den Hitlergruß gezeigt haben. Er soll dabei in der Nähe eines Bäckerei-Stands gestanden haben.
Das Staatschutzkommissariat der Polizeiinspektion Hildesheim ermittelt in der Sache, Hinweise werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen genommen.
221121.fx
Die Autobahnpolizei hat am Samstag bei Derneburg einen stark betrunkenen Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht war dieser mit seinem Renault Master auf der A7 in Südrichtung unterwegs und fuhr Schlangenlinien. Der Wagen wurde gestoppt und der 65-jährige Fahrer aus Salzgitter einer Kontrolle unterzogen - der Atemalkoholtest ergab dabei einen Wert von 2,04 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben, gegen ihn läuft ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
221121.fx
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Klimaproteste der „Letzten Generation“ scharf kritisiert. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass er es für "komplett inakzeptabel" halte, wenn Aktivisten sich auf Straßen festkleben oder Kunstwerke attackieren. Es erschließe sich ihm nicht, was etwa die Klimakrise mit Nudeln, die man auf ein Gemälde wirft, zu tun habe.
Eine Auseinandersetzung innerhalb rechtsstaatlicher Grenzen müsse immer möglich sein, so Weil. Diese Grenzen würden aber durch Festkleben und Angriffe auf Kunstwerke deutlich überschritten. Es brauche jedoch keine härteren Strafen, wie sie etwa aus Bayern gefordert werden. Da er Jurist ist, wisse er, dass das aktuell mögliche Strafmaß in aller Regel ausreiche, um zu angemessenen Strafen zu kommen.
221121.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat zum Jahreswechsel einen starken Anstieg bei den Preisen für Strom und Erdgas angekündigt. Nach der Entwicklung der Preise am Markt müsse man nun höhere Kosten an die Kunden weitergeben, heißt es in einer Mitteilung - durch vorausschauende Beschaffung habe man dieses Jahr über die Preise stabil halten können. Die kommenden Preissteigerungen beträfen alle Tarife und Produkte der EVI in diesen Versorgungsarten, Kunden würden in der Sache angeschrieben.
Der Arbeitspreis in der Grundversorgung Strom erhöht sich demnach im Durchschnitt um brutto 18,91 Cent pro Kilowattstunde auf 44,44 Cent und der Grundpreis um 10,65 Euro pro Jahr. In der Grundversorgung Erdgas steige der Arbeitspreis im Durchschnitt brutto um 8,22 Cent/kWh auf 16,84 Cent und der Grundpreis um 2,50 Euro pro Jahr.
Die Preise für Energie hätten sich an den Beschaffungsmärkten seit Mitte letzten Jahres bis heute vervielfacht, so EVI-Geschäftsführer Mustafa Sancar. Ursache dafür seien der anhaltende Krieg in der Ukraine sowie gestiegene Netzentgelte der Netzbetreiber. Die von der Bundesregierung angebotenen Entlastungen bzgl. der „Strom- und Gaspreisbremse“ sowie die Übernahme der Abschlagszahlung für Erdgas im Dezember als Einmalzahlung würden selbstverständlich komplett weitergegeben.
221121.fx
Das Bistum ist der erste fahrradfreundliche Arbeitgeber in der Stadt Hildesheim, und auch das erste Bistum bundesweit mit dieser Auszeichnung. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) verlieh jetzt dem Generalvikariat das entsprechende Siegel in Silber. Dr. Markus Güttler sagte, man freue sich sehr über diese Auszeichnung. Viele Kolleginnen und Kollegen führen täglich mit dem Rad zur Arbeit, und das Bistum unterstütze das auch mit Aktionen oder Fördermaßnahmen wie dem Fahrradleasing. Auch gebe es überdachte, mit Kameras gesicherte Abstellplätze, einen Umkleideraum mit Dusche und eine kleine Fahrradwerkstatt. Weiteres - etwa ein professionell belüfteter Trockenraum - sei bereits in Planung.
Die EU-weite Auszeichnung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ wird seit 2017 vom ADFC vergeben. Dessen Hildesheimer Vorsitzender Dietmar Nitsche sagte, den Radverkehr systematisch fördernde Unternehmen seien in mehrfacher Hinsicht Gewinner. Arbeitgeber könnten so beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten, und Radfahrende hätten im Schnitt ein Drittel weniger Krankheitstage und ein niedrigeres Infektionsrisiko.
221121.fx
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...