Die DLRG in Niedersachsen warnt angesichts der Energiekrise vor neuen Rekordzahlen bei den Nichtschwimmern. Im Land hätten schon wegen der Corona-Pandemie mindestens 150.000 Kinder nicht schwimmen gelernt, sagte DLRG-Präsident Oliver Liersch heute. Nun kämen zu diesen alarmierenden Zahlen noch im Zuge der Energiekrise geschlossene und kalte Bäder hinzu. So werde in Niedersachsen bald schon eine Zahl von 200.000 Kindern erreich, die nicht, nicht mehr oder nicht mehr richtig schwimmen können. Zwar habe die abgelöste Landesregierung im Zuge des „Startklar in die Zukunft“-Projekts eine Förderung von Schwimmunterricht ermöglicht, diese Erfolge würden aber nun wieder verloren, so Liersch. Dies dürfe nicht am Gaspreis scheitern - hier müsse die Landesregierung die Kommunen unterstützen.
Ein Schwimmunterricht in Kälteschutzanzügen sei für ihn unvorstellbar. Ohne Bäder, deren Wasserflächen für das Anfängerschwimmen mindestens 26 Grad Celsius hätten, könne die DLRG nicht mehr für die ehrenamtliche Ausbildung sicherer Schwimmer und Rettungsschwimmer sorgen. Auch Schulen und Vereine schlügen zunehmend Alarm, hieß es weiter. Sie seien mit der hohen Nichtschwimmerzahl stark gefordert oder überfordert. Nicht selten seien bereits halbe Jahrgänge, die zur fünften Klasse an weiterführende Schulen wechselten, Nichtschwimmer.
221120.fx
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend in eigener Halle gegen den mehrfachen Deutschen Meister VfB Friedrichshafen ein 2:3 und damit einen Punkt erreicht. Das Team war im Vorfeld als Außenseiter gehandelt worden, gewann aber den ersten und dritten Satz - und im zweiten Satz trieben die Grizzlys den VfB bis zum 33:35 (Alle Sätze: 25:20, 33:35, 27:25, 23:25, 11:15).
Nächster Gegner wird am kommenden Samstag auswärts die SVG Lüneburg.
221119.fx
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat heute am frühen Nachmittag ab der B6 bei Heersum Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurden laut Bericht binnen zwei Stunden 22 Verstöße festgestellt, die nun geahndet werden. Der schnellste Fahrer war mit 105 statt der dort erlaubten 70 km/h unterwegs. Die Polizei kündigte für die Zukunft weitere solcher Kontrollen an.
221119.fx
Nach einem Ladendiebstahl in einem Markt in der Siemensstraße am späten Donnerstagnachmittag sind zwei 45 und 50 Jahre alte Tatverdächtige vorläufig festgenommen und in einem beschleunigten Strafverfahren verurteilt worden. Die Männer, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, wurden zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt, ausgesetzt zu drei Jahren auf Bewährung, teilt die Staatsanwaltschaft mit.
Den Ermittlungen zufolge sollen sie einen Einkaufswagen mit diversen Waren befüllt und den Markt damit anschließend verlassen haben, ohne zu bezahlen. Beim Diebesgut handelte es sich um Haushaltsartikel, Nahrungsmittel und Elektrogeräte wie einen Fernseher, zwei Kaffeeautomaten und zwei Sandwichmaker. Der Gesamtwert wurde als "niedriger vierstelliger Betrag" beziffert. Angestellte hatten den Diebstahl beobachtet und die Männer vor dem Geschäft angehalten.
221119.fx
Nach der Kollision zweier Güterzüge bei Gifhorn bleibt die Strecke Hannover-Berlin auf dem Abschnitt bis Wolfsburg weiter gesperrt. Wie die Bahn mitteilt, ist der Fernverkehr deshalb bis mindestens Ende des Monats beeinträchtigt. Fahrgäste sollten sich vor Fahrtantritt über Portale wie bahn.de informieren. Wer bereits ein Ticket für eine Fernverkehrsverbindung auf dieser Strecke zwischen dem 18. und 27. November hat, könne dies bis einschließlich sieben Tage nach Störungsende flexibel nutzen, Sitzplatzreservierungen könnten kostenfrei storniert werden.
Die Bergungsarbeiten dauern unterdessen an. Die Bahn geht von großen Schäden an Oberleitung, Leit- und Sicherungstechnik sowie am Gleisbett aus. Um das ganze Ausmaß dieser Schäden zu begutachten und mit den Reparaturarbeiten beginnen zu können, müsse die Unfallstelle zunächst von den Behörden freigegeben und anschließend geräumt werden. Dass die Unfallstelle nur über einen Waldweg erreichbar sei, erschwere die Arbeiten zusätzlich.
221119.fx
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule. Hier...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...