Die Landesregierung will zur besseren Versorgung der Grund-, Haupt- und Realschulen mit Lehrkräften deren Ausbildung im Vorbereitungsdienst praxisnäher machen und rechtliche Vorgaben ändern. Davon wären auch sonderpädagogische Kräfte betroffen, teilte die Staatskanzlei mit - ein Verordnungs-Entwurf sei jetzt zur zur Beteiligung durch die Verbände freigegeben worden. Der Vorbereitungsdienst ist die zweite, praktische Phase der Ausbildung von Lehrkräften nach dem Studium und wird an Studienseminaren sowie an Schulen absolviert.
So soll es zukünftig für Absolventinnen und -absolventen mehrerer Lehrämter möglich werden, nach dem Studium beim Übergang in den Vorbereitungsdienst das Lehramt zu wechseln, hieß es. So könnten konkret Personen mit einem Studienabschluss für das Lehramt an Gymnasien den Vorbereitungsdienst fürs Lehramt an Grundschulen absolvieren und so die zugehörige Lehrbefähigung erwerben. Genauso solle es möglich werden, mit einem Studienabschluss für das Lehramt an Grundschulen oder an Gymnasien den Vorbereitungsdienst fürs Lehramt an Haupt- und Realschulen zu absolvieren.
Außerdem soll die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, an Haupt- und Realschulen und für Sonderpädagogik praxisbezogener werden - etwa, indem der eigenverantwortlich zu erteilende Ausbildungsunterricht erhöht wird. Als Ausgleich dafür soll das Anfertigen einer schriftlichen Arbeit entfallen, so die Landesregierung.
220824.fx
Weil an diesem Freitag der 6. Hildesheimer Firmenlauf stattfindet, wird die Straße Hohnsen auf Höhe der Grünanlagen von 15:30 bis 18:30 Uhr voll gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Dies sei zur Sicherheit der Laufenden notwendig, weil sie in den drei Läufen die Straße mehrfach überqueren müssen. Auch die Zu- und Abfahrt zur dortigen Kleingartenanlage sei in der Zeit nur sehr eingeschränkt möglich.
Die Stadt ruft dazu auf, den Bereich um den Hohnsensee generell mit Autos zu meiden. Parkplätze stünden in der Straße An den Sportplätzen und am Park-and Ride-Parkplatz Philosophenweg zur Verfügung, der Parkplatz am Hohnsensee dagegen nur für Gäste des dortigen Restaurants. Mit Blick auf den Naturschutz betont die Stadt, dass das Parken im Überlaufbecken verboten ist. Widerrechtlich in Grünanlagen abgestellte Fahrzeuge würden kostenpflichtig abgeschleppt, und auch bei sonstigen Parkverstößen drohten Bußgelder.
Bei vergangenen Veranstaltungen am Hohnsensee wurden immer wieder Autos falsch abgestellt - die Folge waren Behinderungen für den Fußgänger- und Radverkehr, bei Rettungseinsätzen und Schäden in den Grünanlagen.
220824.fx
In Hildesheim fährt die Buslinie 4 ab morgen in der Woche wieder im 10-Minuten-Takt. Wie der Stadtverkehr Hildesheim mitteilt, gilt dies Montags bis Freitags. Man reagiere damit auf den Schulstart an diesem Donnerstag. Außerdem werde dann die Haltestelle Alt Drispenstedt in der Woche wieder bedient. Alle aktuellen Fahrpläne finden sie auf www.svhi-hildesheim.de.
220824.fx
Ein betrunkener 42 Jahre alter Mann aus Hildesheim hat heute am frühen Morgen einen Einsatz von Rettungsdienst und Polizei ausgelöst. Laut Bericht hatte er sich vor 5 Uhr bei der Rettungsleitstelle gemeldet und gesagt, er liege am Bein verletzt im Bereich Hohnsen / An den Sportplätzen. Es wurde umgehend ein Rettungswagen entsandt, dessen Besatzung den Mann aber nicht fand, sodass erst mehrere Streifenwagen und schließlich auch ein Rettungshubschrauber ebenfalls auf die Suche geschickt wurden.
Noch während die Suche andauerte, hatte sich der 42-jährige aber bereits nach Hause begeben. Die Polizei konnte schließlich seine Identität ermitteln und begab sich zu ihm, wobei er nicht auf Klingeln und Klopfen reagierte, so dass die Feuerwehr seine Wohnungstür aufbrechen musste. Dann zeigte sich, dass seine Verletzung nur leicht war. Auf ihn kommt nun eine Rechnung für den Polizeieinsatz samt Hubschrauber zu.
220824.fx
Der Fall des zerstörten Unterstands für Einkaufswagen am Netto-Markt in Eime ist aufgeklärt. Wie die Polizei meldet, konnte durch den Hinweis einer Zeugin ein junger Mann ermittelt werden, der zur Tatzeit vor Ort war. Dieser gab zu, dort mit Jugendfeuerwerkskörpern geböllert und die Überreste dann in einen Papierkorb beim Unterstand geworfen zu haben. Diese Reste glimmten noch, was er nicht bemerkze, und verursachten dann das Feuer. Gegen den jungen Mann wird nun wegen einer fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.
220824.fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...