Die Förderung für das bundesweite Programm "Sprach-Kitas" wird verlängert. Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mitteilt, hat die Bundesregierung entschieden, für ein weiteres halbes Jahr 109 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen - damit könnten die bestehenden Strukturen über das Jahresende bestehen bleiben.
Zugleich betonte Westphal, dass der Bund so eine Aufgabe finanziere und koordiniere, für die eigentlich die Länder zuständig seien. Diese sollten künftig die Arbeit in den Sprach-Kitas über das KiTa-Qualitätsgesetz oder aus Landesmitteln weiter finanzieren. Der Bund werde die Länder auch zukünftig dabei unterstützen, die Qualität in der frühkindlichen Bildung weiter zu verbessern. Dazu werde das Gute-KiTa-Gesetz im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes weiterentwickelt.
In Sprach-Kitas sind neben dem Betreuungspersonal zusätzliche Fachkräfte tätig. Sie sollen die Kinder früh in ihrer Sprachentwicklung unterstützen. Hier in der Region nehmen etwa die KiTas Go20 und Blauer Elefant in Hildesheim oder die KiTa St. Nicolai in Sarstedt am Programm teil.
221114.fx
Im kommenden März nimmt das Theater für Niedersachsen „Monty Python´s Das Leben des Brian“ ins Programm. Dies ist nach der Aufführung von "Spamalot" letztes Jahr auf der JoWiese eine zweite Produktion der englischen Comedygruppe. Das komische Oratorium war letztes Jahr im Münchner Theater am Gärtnerplatz erstmals auf Deutsch zu sehen. Im Stück würden unterschiedlichste Epochen der Musikgeschichte durchlaufen, von Barock bis Broadway. Die Premiere mit Solistinnen und Solisten aus dem Opernensemble, dem Opernchor und der tfn-Philharmonie unter der Leitung von Kapellmeister Sergei Kiselev ist für den 25. März geplant. "Das Leben des Brian" ersetze die Produktion "Gegen die Wand" und die Oper "Erwin und Elmire", die beide wegen "äußerer Umstände" entfallen, so das TfN.
221114.fx
In der 3. Handball-Bundesliga hat der HC Eintracht Hildesheim das Spiel gegen die zweite Mannschaft der Füchse Berlin Reinickendorf in eigener Halle 36:30 gewonnen. Eintracht ging dabei schnell in Führung und behielt diese bis Spielende, zur Halbzeit stand es 20:13.
Die Sportfreunde Söhre hatten dieses Wochenende ebenfalls ein erfolgreiches Heimspiel. Sie schlugen den HV Grün-Weiß Werder 35:27. Auch hier wurde schnell eine Führung aufgebaut, mit dem Stand von 21:12 zur Halbzeit.
Söhre spielt am kommenden Wochenende am Samstag auswärts in Oranienburg, Eintracht empfängt am Sonntag den SV Anhalt Bernburg.
221114.fx
Das Land Niedersachsen und auch andere Länder bereiten sich auf die Aufnahme zahlreicher Flüchtlinge in den nächsten Wochen und Monaten vor. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes. Die hiesige Landesaufnahmebehörde verfügt nach Angaben des Innenministeriums in Hannover aktuell über rund 11.000 Plätze, die ab dem nächsten Jahr um weitere 5.000 bis 10.000 Plätze ergänzt werden sollen.
Grund dafür sei nicht allein der Krieg in der Ukraine. Bis Oktober habe das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im laufenden Jahr fast 160.000 Erstanträge auf Asyl in Deutschland gezählt, hieß es weiter - fast 40 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die meisten Antragssteller kämen aus Syrien, gefolgt von Menschen aus Afghanistan und der Türkei. Die Zahl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge in Deutschland werde derzeit auf rund eine Million geschätzt - sie müssten kein Asylverfahren durchlaufen, kämen oft bei Verwandten unter und ließen sich nicht immer registrieren.
Eine Prognose für die weitere Entwicklung im Winter sei nicht möglich, so der Sprecher des Landes Niedersachsen. Man bemühe sich, zeitnah weitere Kapazitäten zur Unterbringung zu schaffen und so gut vorbereitet zu sein.
221113.fx
Niedersachsens neue Landesregierung hat den Krankenhäusern weitere Unterstützung zugesagt. Vom Bundesgesundheitsminister sowie der Ministerpräsidentenkonferenz gebe es das „klare Signal“, dass insgesamt acht Milliarden Euro für die Kliniken mobilisiert werden sollten, um ihnen bei der Bewältigung der gestiegenen Energiekosten zu helfen, sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD). Damit stünden für die niedersächsischen Kliniken rund 800 Millionen Euro zur Verfügung. Umwelt- und Energieminister Christian Meyer (Grüne) unterstrich, dass Krankenhäuser zur kritischen Infrastruktur zählten und auch im Notfall immer vorrangig mit Gas versorgt würden.
Meyer und Behrens versicherten, dass eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung für Niedersachsen ein Kernanliegen der neuen rot-grünen Landesregierung sei. Beide kündigten an die Krankenhäuser bei der energetischen Sanierung und dem Ausbau erneuerbarer Energien zu unterstützen. Ziel seien klimaneutrale Krankenhäuser.
221113.sk/fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...