Aktualisiert 16 Uhr: Die eigentlich für Dezember angekündigte Demo wurde heute in den Januar verlegt, weitere Infos folgen zeitnah.
Die ursprüngliche Meldung:
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat für den 9. Dezember die letzte Klima-Demonstration für dieses Jahr angekündigt. Diese soll an jenem Freitag um 18 Uhr an der Steingrube begonnen, heißt es im Aufruf, und damit zu einer dunklen Tageszeit. Man lade deshalb alle Teilnehmenden ein, eine Laterne oder etwas Ähnliches mitzubringen. Die Demonstration soll so konzipiert werden, dass sie besonders geeignet für Kinder bzw. Familien mit Kindern ist - denn Kinder seien die Hauptleidtragenden der Klimakrise.
Sie könnten sich nicht nur am wenigsten vor den bisherigen Folgen des Klimawandels schützen, sondern würden den Klimawandel auch am härtesten zu spüren bekommen, obwohl sie ihn am wenigsten verursacht haben, so Finley Herrmann und Smilla Mührmann von Fridays For Future. Dennoch hätten Kinder und jüngere Jugendliche quasi keine politische Stimme. In quasi jeder Diskussion zur Energiekrise oder zur Verkehrswende würden lang und breit Themen diskutiert, die vor allem Erwachsene betreffen, während die Interessen von Kindern viel zu kurz kommen.
221115.fx
Der Verkauf von VIP-Karten für das Handball-Derby der Sportfreunde Söhre gegen den HC Eintracht Hildesheim am 9. Dezember hat begonnen. Wie der HC mitteilt, wird der VIP-Raum am Spieltag um 18 Uhr geöffnet. Tickets, die u.a. auch Essen und einen Getränkeservice beinhalten, könnten per Mail unter
221115.fx
Der Eisenbahnbetreiber Start Niedersachsen Mitte - ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn - muss wegen zahlreicher Verspätungen und Zugausfälle eine Strafe zahlen. Wie die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) bestätigte, geht es um eine Summe von 2,7 Millionen Euro. Darin seien zurückgehaltene Gelder wegen nicht erbrachter Leistungen enthalten und eine Strafsumme.
Start betreibt in der Region Hildesheim die Lammetalbahn nach Bodenburg und die Weserbahn nach Bünde. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben seit einiger Zeit Maßnahmen ergriffen, um die Probleme in den Griff zu bekommen - Ursache dafür seien sowohl der Fachkräftemangel in der Branche allgemein als auch viele Ausfälle durch Krankheit. Sollten die vertraglich vereinbarten Leistungen weiter nicht erbracht werden, gebe es Möglichkeiten für weitere Strafen - dies wäre jedoch zum jetzigen Zeitpunkt Spekulation, so die LNVG.
221114.fx
Die Polizei warnt vor betrügerischen Inkasso-Schreiben, die offenbar derzeit in Umlauf sind - ein älteres Ehepaar habe jüngst solch ein Schreiben erhalten und jetzt Anzeige erstattet. Laut Bericht wird darin dem Paar vorgeworfen, telefonisch einen Dienstleistungsvertrag bei einem Gewinnspiel abgeschlossen und daraus entstandene Kosten nicht beglichen zu haben. Ihnen drohe deshalb ein gerichtliches Verfahren, eine Pfändung sowie eine Kontosperrung. Vermieden werden könne dies nur durch die Überweisung eines mittleren vierstelligen Betrages auf ein Konto im Ausland.
Das betroffene Ehepaar recherchierte dazu im Internet und fand heraus, dass u.a. auch Verbraucherzentralen vor dem zur Rede stehenden Inkassounternehmen warnen. Die Polizei rät, bei solchen Forderungen immer erst zu prüfen, ob sie berechtigt sind, und zu den jeweiligen Absenderfirmen und Kontoverbindungen zu recherchieren. Hinweise auf einen Betrug seien etwa Rechtschreibfehler und Kontoverbindungen im Ausland. Im Zweifel sollte die Polizei hinzugezogen werden. Ebenfalls sinnvoll sei, Freunde, Verwandte und Nachbarn über diese Betrugsmasche zu informieren.
221114.fx
Am morgigen Dienstag beginnt die Sanierung der Fahrbahndecke der Straße Am Probsteihof auf dem Moritzberg. Wie die Stadt mitteilt, wird dabei zunächst wie üblich an der Gosse gearbeitet und der Verkehr kann weiter fließen, wobei mit Behinderungen im ganzen Verlauf der voraussichtlich fünf Wochen Bauzeit zu rechnen sei.
Wenn für die Fräs- und Installationsarbeiten Sperrungen notwendig werden, will die Stadt darüber gesondert informieren. Man arbeite in zwei Bauabschnitten: Der erste reiche von der Geschwister-Scholl-Straße bis zur Joseph-Müller-Straße, danach folge der zweite Abschnitt von der Joseph-Müller-Straße bis zur Bergstraße. Die privaten Garagen und privaten Parkplätze können demnach mit kurzen Behinderungen permanent angefahren werden.
221114.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...