Am kommenden Sonntag gibt es am Andreasplatz in Hildesheim um 16 Uhr eine Demonstration gegen die Fußball-WM in Katar. Dazu haben die Partei-Jugendorganisationen Jusos, Junge Union, Junge Liberale und die Grüne Jugend gemeinsam aufgerufen. Im Aufruf heißt es, Fußball solle ein Ereignis sein, das verbinde. In Katar aber seien beim Bau der Stadien viele tausend Arbeitsmigranten gestorben, und noch viel mehr seien ausgebeutet worden und warteten bis heute auf ihren Lohn. Auch die homophoben Äußerungen des WM-Botschafters Khalid Salman zeigten, dass sich die Menschenrechtslage im Land nicht gebessert habe.
Der JuLi-Vorsitzende Tim Heckeroth sagte, diese WM sei ein harter Schlag für alle, die sich tagtäglich für Menschenrechte einsetzen. Deshalb solle vor dem Eröffnungsspiel zusammen mit den anderen Jugendorganisationen ein Zeichen gesetzt werden. So ruft etwa die Junge Union auch dazu auf, die Spiele nicht anzuschauen und so zu boykottieren, und die Jusos fordern, dass Wettbewerbe in Autokratien bedingungslos abgesagt werden müssen - auch die Politik müsse diese WM boykottieren.
221116.fx
Gestern Abend ist in Bockenem eine 38 Jahre alte Autofahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei meldet, hatte ein 61-Jähriger beim Abbiegen auf die B 243 den Wagen der Frau übersehen, und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Autos entstand Totalschaden in Höhe von rund 40.000 Euro, der Kreuzungsbereich musste für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden.
221116.fx
Der Hildesheimer Weihnachtsmarkt startet am kommenden Montag. Bis zum 28. Dezember bilden dann rund 60 Marktstände rund ums Rathaus ein idyllisches Weihnachtsdorf, teilt das Marketing mit - die offizielle Eröffnung ist um 16 Uhr auf dem Marktplatz. Neben den aus den Vorjahren bekannten Attraktionen wie den Buden im Fachwerkstil Alt-Hildesheimer Gebäude, der Weihnachtspyramide und der rund zehn Meter hohen Tanne sei dieses Jahr erstmals auch ein mit LEDs beleuchteter Eisbär auf dem Platz An der Lilie zu sehen. Dort sei auch wieder ein Kinderkarussell und das Riesenrad aufgebaut.
Eine Bühne vor der Sparkasse werde an den Adventswochenenden mit Musik bespielt, wobei auch zum Mitsingen eingeladen werde, jeweils ab 16 Uhr, am 6. Dezember werde um 15 Uhr der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt erwartet, und auch das Weihnachtspostamt Himmelsthür nehme am Rolandbrunnen täglich von 12 bis 19 Uhr Briefe an den Weihnachtsmann an - dort verkaufe dann auch die Tourist Info Ausgewähltes aus dem eigenen Sortiment. Im Rathaus finde parallel wieder die Ausstellung „Kunsthandwerk im Rathaus“ statt, die es mittlerweile seit mehr als 25 Jahren gibt. Sie sei an den ersten drei Adventswochenenden je von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
221116.fx
Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin hat wahrscheinlich einen Überweisungsbetrug an einer älteren Frau aus Bad Salzdetfurth verhindert. Wie die Polizei mitteilt, hatte diese mehrere Anrufe eines angeblichen Anwalts erhalten: Gegen sie seien mehrere Geldforderungen anhängig, die sie aber gegen eine Einmalzahlung eines mittleren vierstelligen Betrags auf ein Konto im Ausland abwenden könne. Obwohl die Frau nicht nachvollziehen konnte, um was für Forderungen es ging, brachte sie der Betrüger dazu, ein Überweisungsformular auszufüllen. Als sie dies aber am Montagmorgen bei ihrer Hausbank einreichte, wurde die dortige Mitarbeiterin misstrauisch und klärte die Senioren über den Betrugsversuch auf.
221116.fx
Die Zahl der diagnostizierten Depressionen ist 2021 erneut gestiegen. Das meldet die Kaufmännische Krankenkasse mit Sitz in Hannover nach einer Auswertung von Patientendaten. Seit 2011 haben demnach wiederkehrende Depressionen statistisch um rund 71 Prozent zugenommen, in Niedersachsen sogar um 83 Prozent. Bei kürzeren einmaligen depressiven Phasen, sogenannten depressiven Episoden, habe das bundesweite Plus mehr als 20 Prozent betragen.
Dabei wirke sich die Corona-Krise bislang kaum auf die Statistik aus, so die Kasse weiter. Von 2019 auf 2021 habe man nur bei wiederkehrenden Depressionen ein leichtes Plus von bundesweit etwa 6 Prozent verzeichnet. Das zeige, dass sich die Pandemie vor allem auf Menschen auswirke, die bereits an einer Depression leiden. Für eine umfängliche Bewertung der Entwicklung in der Corona-Krise sei es aber noch zu früh.
221116.fx
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...