In der letzten Nacht haben unbekannte Täter in Bad Salzdetfurth eine Vielzahl von Verkehrsschildern aus ihren Bodenhülsen gezogen und sie dann entweder an diese Seite oder in die Lamme geworfen. Laut Meldung waren die Straßen An der Lamme, Jahnplatz, Oberstraße, Markstraße und Detfurther Allee betroffen, einige Schilder wurden auch beschädigt. Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Bad Salzdetfurth und eine Polizeistreife waren demnach längere Zeit damit beschäftigt, den ordnungsgemäßen Zustand wiederherzustellen.
Aufgrund von Zeugenaussagen kann der Tatzeitraum auf die Zeit um 03:30 Uhr in der Nacht herum eingegrenzt werden. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0 50 63 - 90 10 zu melden.
220824.fx
Zwei Männer haben am Sonntag in Sarstedt einen dritten Mann in einer Wohnung angebunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft melden, war gegen 22:50 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass die beiden Männer eine Person aus einem Kofferraum geholt und in eine Wohnung getragen hatten. Dort traf die Polizei auf den 26-Jährigen, der mit Handschellen an eine Heizung gekettet war, und auf die zwei Männer, die vorübergehend festgenommen wurden.
Im Laufe der Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass die drei Männer zusammen in der Wohnung leben und es zuvor zu Streit gekommen war. Weil der 26-Jährige mehrfach aufgebracht weggelaufen war, hätten seine Mitbewohner sich gesorgt, dass er sich oder andere verletzten könnte und ihn deshalb in die Wohnung gebracht und angebunden. Der 26-Jährige und einer der Mitbewohner standen unter Alkoholeinfluss.
Gegen die beiden Männer wurde ein Strafverfahren wegen Freiheitsberaubung und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
220824.fx
Mit dem heutigen Tag ist auf der Bahnstrecke Cuxhaven - Bremerhaven - Bremervörde - Buxtehude der weltweite erste, mit Wasserstoff angetriebene Personenzug in den Regelbetrieb gegangen. 14 bei Alstom in Salzgitter gebaute Züge vom Typ "Coradia iLint" lösen damit 15 Dieselfahrzeuge ab, teilen die Projektpartner mit, zu denen auch die Landesnahverkehrsgesellschaft gehört. Das Projekt im Umfang von über 93 Millionen Euro habe weltweit Vorbildcharakter, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Als Land der Erneuerbaren Energien setze Niedersachsen damit einen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität im Verkehrssektor.
Beim Betrieb mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle entstehen lediglich Wasserdampf und Kondenswasser, außerdem ist der Zug sehr leise. Die Technik war seit 2020 mit Vorserienfahrzeugen erprobt worden, dabei gab es keine Probleme. Statt einer regulären Dieseltankstelle müssen die Züge regelmäßig eine Spezialanlage bei Bremervörde anfahren, um Wasserstoff aufzunehmen. Dieser gilt als deutlich umweltfreundlicher, weil ein Kilogramm davon nach Herstellerangaben ungefähr 4,5 Liter Dieselkraftstoff ersetzt. Derzeit muss der Wasserstoff noch angeliefert werden, später soll er vor Ort erzeugt werden.
220824.fx
Im Fall einer Körperverletzung in der Hildesheimer Nordstadt von vor einer Woche gibt es neue Erkenntnisse. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll ein weiterer Mann in die Auseinandersetzung zwischen einem 41-Jährigen und einem 23-Jährigen involviert gewesen sein. Zunächst war der 23-Jährige vorübergehend in Gewahrsam genommen worden, weil er den 41-Jährigen am Kopf verletzt haben sollte.
Jetzt heißt es, dass ein 22-Jähriger zunächst mit dem 41-Jährigen aneinandergeraten war. Der Ältere soll ihm dabei ein Glas ins Gesicht gestoßen haben. Der 23-Jährige soll im Laufe dieses Streits den Älteren zwischendurch festgehalten, und danach mit dem 22-Jährigen zusammen den Tatort verlassen haben. Die behördlichen Ermittlungen werden nun wegen einer wechselseitigen gefährlichen
Körperverletzung geführt.
220824.fx
In der letzten Nacht ist in einer Wäscherei in der Borsumer Ortsmitte ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dies gegen 3 Uhr gemeldet. Die Flammen griffen dabei auf eine benachbarte Scheune über, 150 Einsatzkräfte der Harsumer Ortsfeuerwehren wie auch der Berufsfeuerwehr Hildesheim waren im Einsatz. Der entstandene Schaden wird vorläufig auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt, Menschen kamen nicht zu Schaden.
Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt, die Brandursache ist bisher unklar. Die Expertinnen und Experten des zuständigen Fachkommissariats konnten das Gelände bisher nicht betreten, weil es noch nicht ganz erkaltet und zudem einsturzgefährdet ist.
220824.fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...