Die Polizeistation Harsum am Mahnhof 11 bietet ab der nächsten Woche eine zusätzliche Bürgersprechstunde an. Ab dann stehe der Kontaktbeamte des Polizeikommissariats Sarstedt, Polizeioberkommissar Bernd Hoppe, bis auf Weiteres zweimal wöchentlich als Ansprechpartner zur
Verfügung - immer dienstags zwischen 10 und 11 Uhr sowie donnerstags zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr.
Hintergrund dieser Maßnahme ist eine aktuell spürbare Verunsicherung in der Harsumer Bevölkerung nach den Vorkommnissen der letzten Wochen und Monate, etwa in Bezug auf gegen einige Personen ausgesprochene Drohungen. Die Polizeistation Harsum ist sonst weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar, die polizeiliche Präsenz im Ort ist durch regelmäßige Streifenfahrten erhöht. Dringende Notrufe könnten immer über den Polizeiruf 110 abgesetzt werden.
221117.fx
Eine Frau aus Sarstedt hat vor Gericht gestanden, ihren behinderten Sohn getötet zu haben. Im Prozeß vorm Landgericht Hildesheim sagte sie, sie habe dann auch sich selbst töten wollen, um ihre nicht ertragbare Situation zu beenden. Der 17-Jährige hatte eine seltene genetisch bedingte Behinderung mit körperlichen und geistigen Symptomen und brauchte rund um die Uhr Betreuung.
Die 53-Jährige gab ihm Essen, in das sie eine tödliche Medikamentendosis gemischt hatte, und aß dann auch selbst davon. Ihr Ehemann fand sie danach, und sie konnte reanimiert werden, der Sohn jedoch nicht mehr. Die Staatsanwaltschaft sieht das Mordmerkmal der Heimtücke als erfüllt, die Verteidigung plädiert hingegen auf Totschlag. Bei einer Verurteilung wegen Mordes bei erheblich verminderter Schuldfähigkeit kann das Strafmaß auf drei bis 15 Jahre Freiheitsstrafe reduziert werden. Das Urteil wird in vier Wochen erwartet.
221117.fx
Der Landkreis Hildesheim warnt vor möglichen Personen, die sich als Mitarbeitende des Ordnungsamts ausgeben. Mehrere Bürgerinnen und Bürger hätten gemeldet, dass sich diese Männer Zutritt zu Wohnungen verschaffen wollten - sie würden langanhaltend an Haustüren klingeln und hätten angeblich ein Paket des Landkreises zu übergeben. Laut Kreis sind keine echten Mitarbeitenden entsprechend unterwegs. Die Polizei sei informiert.
221116.fx
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Dienstag in ein Bistro in der Hildesheimer Dammstraße eingedrungen und haben dort eine Registrierkasse sowie loses Geld gestohlen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 23 und 9 Uhr. Der oder die Täter brachen dabei ein Fenster im Hinterhof auf, der von der Mühlenstraße aus erreichbar ist. Die Kasse wurde am Dienstag von einer Streife zerstört im Bereich des Langelinienwalls aufgefunden. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
221116.fx
Die neue niedersächsische Landesregierung will Bürger, Kommunen, soziale Einrichtungen und Unternehmen mit einem Hilfspaket so schnell wie möglich entlasten. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte bei der Vorstellung des Entwurfs für einen entsprechenden Nachtragshaushalt in Höhe von 2,9 Milliarden Euro, dass 970 Millionen Euro auf dieses Sofortprogramm entfallen sollen. Damit sollen die Energiekrise und die Inflation abgefedert werden. Weil rechnet damit, dass der Entwurf am 30. November vom Landtag verabschiedet wird.
200 Millionen Euro des Sofortpakets sind für Kitas und Schulen vorgesehen, um Preissteigerungen etwa beim Mittagessen entgegenzuwirken. Auch andere Institutionen wie Tierheime, Tafeln, der Kulturbereich oder die Jugend- und Familienarbeit sollen unterstützt werden, und auch kleinere und mittlere Unternehmen sollen von dem Sofortprogramm profitieren. Der Nachtragshaushalt werde aus den zu erwartenden Steuermehreinnahmen finanziert, hieß es weiter. Größere Posten dabei sind etwa die energetische Transformation und die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann wies unterdessen besonders darauf hin, dass nun auch pensionsberechtigte Menschen eine Energiepreispauschale von 300 Euro bekommen - dies sei in der alten rot-schwarzen Landesregierung leider noch nicht umsetzbar gewesen.
221116.fx
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...