Zwei Unbekannte haben in der letzten Nacht in der Hildesheimer Innenstadt einen 34 Jahre alten Mann beraubt. Laut Meldung war der Mann kurz vor 4 Uhr an Schuhstraße vor der Schlickeiser-Apotheke von dem Duo angesprochen und zur Herausgabe von Geld aufgefordert worden. Als der 34-Jährige sich wegdrehte, wurde er zu Boden gerissen, wobei er sich im Rippenbereich und am Kopf verletzte. Dann entrissen die Täter ihm seine Umhängetasche, in der u.a. auch seine Börse mit Geld und Ausweisen war, und traten die Flucht durch den Hohen Weg an.
Beide Täter werden als etwa 25 Jahre alt beschrieben, und beide trugen ein schwarzes Cap und eine schwarze Jacke. Täter Eins ist etwa 1,95 Meter groß und hat einen Schnurrbart, er sprach Deutsch mit Akzent. Täter Zwei hat einen Vollbart und kurze braune Haare. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
220901.fx
Am heutigen Antikriegstag - dem Jahrestag des Angriffs der Wehrmacht auf Polen - gibt es in der Hildesheimer Nordstadt eine Gedenkveranstaltung. Um 16 Uhr werden Verbände und Initiativen sowie die Gemeinde der Martin-Luther-Kirche dort eine Kundgebung abhalten und danach auf dem Nordfried Rosen niederlegen, teilt der DGB als Mitveranstalter mit.
In seinem Aufruf heißt es weiter, jeder Krieg sei ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Aus dieser Überzeugung unterstütze man die Friedensbewegung. Im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und seit diesem Jahr auch in Europa wüteten Kriege und Bürgerkriege. Man spreche sich für eine kooperativ ausgerichtete Sicherheitspolitik aus, die weit über militärische Friedenssicherung hinausgehe, und halte am Ziel eines atomwaffenfreien Deutschlands fest.
220901.fx
Wie von der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr angekündigt wird am morgigen Freitag die A7 südlich von Hildesheim voll gesperrt. Dies gilt für beide Fahrtrichtungen von 19 Uhr bis Montag früh gegen 5 Uhr. Hintergrund ist vor allem der Abschluss der Arbeiten an der Wöhlertalbrücke.
Im Rahmen dieser Sperrung ist auch die Zufahrt auf die Rastanlage Hildesheimer Börde von morgen 15 Uhr bis Samstag 6 Uhr nicht möglich. Der Verkehr wird in Fahrtrichtung Kassel ab Freitagabend über die die Umleitungen U52 und U54 geführt, also den Hildesheimer Kreisel und die B6 nach Baddeckenstedt. Ab Samstagmorgen soll die Sperrung auf den Abschnitt Derneburg-Dreieck Salzgitter beschränkt werden.
In Gegenrichtung wird der Verkehr über die A39 zum Anschluss Westerlinde und von dort zurück nach Baddeckenstedt und anschließend die Umleitungsstrecken 23 und 25 geführt.
220901.fx
Die CDU-Kreistagsfraktion hat sich nach dem Wurf von zwei Gullydeckeln auf die A7 mutmaßlich durch einen psychisch kranken Harsumer nun ans Sozialministerium gewandt. In einem Brief an Ministerin Daniela Behrens werden der bisher bekannte Sachverhalt nachvollzogen und dann zwei Fragen gestellt: Zum Einen, ob nach der Auffassung der Ministerin ein "Akutereignis" vorliegen müsse, um eine "gegenwärtige erhebliche Gefahr" nach dem Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetz festzustellen, und ob sie der Auffassung des Landkreises Hildesheim zustimme, dass kein solches "Akutereignis" vorgelegen habe, so dass der Sozialpsychiatrische Dienst nicht eingreifen konnte. Diese Auffassung bezeichnet die CDU in ihrem Schreiben als "gefährlich".
Am 20.08. war ein auf der A7 fahrender Wagen von einem Gullydeckel getroffen worden, der von einer Brücke nahe Harsum geworfen worden war. Die Insassen wurden dabei schwer verletzt. Wenig später wurde ein 50 Jahre alter Mann als Tatverdächtiger in Gewahrsam genommen, der den Behörden schon lange wegen psychischer Auffälligkeiten bekannt ist. Seitdem läuft eine Diskussion über die Zuständigkeiten in solchen Fällen und eine mögliche Schuld durch Untätigkeit. Das Thema war Anfang dieser Woche im nichtöffentlich tagenden Kreisausschuss und wird Mitte September auch im Sozialausschuss diskutiert.
220831.fx
Die Kulturfabrik Löseke hat das für den 10. September angekündigte Wild Dogs Festival abgesagt. Da bisher zu wenig Tickets verkauft wurden, könne man das Festival leider nicht weiter planen, heißt es in einer Mitteilung – hier zeigten sich wieder die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie, welche die Veranstaltungsbranche immer noch stark beeinflussen. Bereits gekaufte Tickets würden zurückerstattet. Trotz der Absage werde aber am 10. September Joey Harkum in der Kufa-Kneipe auftreten. Beginn sei dann um 20 Uhr, bei freiem Eintritt.
220831.fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...