Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Einbruch in ein Friseurgeschäft am Bergsteinweg. Dieser geschah zwischen Freitag 19:15 Uhr und Samstag 05:20 Uhr, heißt es in einer Mitteilung. Der oder die Täter hebelten ein rückwärtig gelegenes Fenster auf und durchsuchten die Geschäftsräume - dabei erbeuteten sie eine niedrige dreistellige Geldsumme. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
221024.fx
Die Hannoversche Volksbank und ihre Niederlassungen Hildesheimer Börde und Celle haben fünf Autos als Spende ausgeschrieben. Diese elektrischen "eVRmobile", VW e-up!s im Wert von je über 20.000 Euro sollen an Einrichtungen gehen, die sich für soziale, karitative oder kulturelle Zwecke engagieren, heißt es in der zugehörigen Mitteilung. Die Wagen sind im Design der Volksbanken- und Raiffeisenbanken gestaltet und erhalten auf der Motorhaube das Logo der jeweiligen Einrichtung. Diese VRmobile gebe es seit 15 Jahren - bundesweit seien inzwischen rund 3.500 von ihnen auf den Straßen unterwegs.
Alle gemeinnützigen Institutionen im Geschäftsgebiet der Bank können sich bis zum 18. November bewerben. Sie müssten dabei ihre Institution kurz formlos vorstellen, den Einsatz des Fahrzeuges erläutern und die geschätzte jährliche Kilometerleistung mitteilen. Bewerben können sich alle nach Abgabenordnung förderungswürdigen Vereine und Institutionen. Die Vergabe der Fahrzeuge erfolge dann zum Sommer.
Die Bewerbungsanschrift:
Hannoversche Volksbank eG
Marko Volck
Kurt-Schumacher-Straße 19
30159 Hannover
Stichwort: VRmobil
221024.fx
Ein 60 Jahre alter Hildesheimer hat die Nacht auf Sonntag im Polizeigewahrsam verbracht. Laut Mitteilung waren Beamte zunächst am Vorabend gegen 18:15 Uhr zu einem Lokal am Angoulêmeplatz gerufen worden, weil der betrunkene Mann dort offenbar eine Mitarbeiterin beleidigt und geschlagen hatte. Er erhielt einen Platzverweis, dem er aber nur kurz folgte und wenig später in die Kneipe zurückkehrte.
Als die Einsatzkräfte erneut vor Ort eintrafen, weigerte sich der Mann, das Lokal zu verlassen, und wurde schließlich zur Wache mitgenommen. Dabei leistete er laut Bericht heftigen Widerstand und schlug auch eine Seitenscheibe des Polizeiwagens ein. Am Sonntagmorgen wurde er aus dem Gewahrsam entlassen. Gegen ihn laufen mehrere Strafanzeigen, u.a. wegen Beleidigung, Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Bedrohung.
221024.fx
An der Universität Hildesheim startet ein Projekt für Menschen, die wegen ihrer Arbeit unter psychischen Beschwerden leiden. Unter dem Namen „Frühe Intervention am Arbeitsplatz“ sollen wissenschaftliche Erkenntnisse angewendet werden, um das Wohlbefinden der Betroffenen zu verbessern und ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten und wiederherzustellen. Die Teilnahme finde ohne das Wissen des Arbeitgebers statt, und die Wirksamkeit der Behandlung werde mithilfe anonymisierter Fragebögen untersucht.
Interessierte könnten sich bis zum 8. Januar 2023 unter der Telefonnummer 0 51 21 - 883 110 50 oder unter per Mail unter
Untersuchungen zufolge leiden bundesweit ein Viertel aller Erwerbstätigen innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung wie einer Depression oder einer Angststörung. Das bundesweite Verbundprojekt „Frühe Intervention am Arbeitsplatz“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, ähnliche Projekte gibt es in Berlin, Düsseldorf, Erlangen, Heidelberg und Ulm.
221024.fx
Bei der neunten Auflage des Antolin-Sommerleseclubs der Stadtbibliothek Hildesheim für die 1.- 4. Klassen haben in diesem Jahr 207 Kinder 1.700 Bücher gelesen. Sechs der Kinder hätten dabei über 1000 Lesepunkte gesammelt und sich als Viellesende ausgezeichnet, berichtet Andrea Gabbatsch vom Jugendteam der Stadtbibliothek. Diese sechs Kinder hätten allein 328 Bücher verschlungen und bewertet haben. “, berichtete Andrea Gabbatsch vom Jugendteam der Stadtbibliothek. Bei der Abschlussveranstaltung gab es eine Lesung mit Kinderbuchautorin Cally Stronk, Gesangseinlagen und Miträtselaktionen und eine Signierstunde mit der Autorin.
Die beliebtesten Bücherbeim diesjährigen Antolin-Sommerleseclub waren „Der Kokosnuss-Klau“ aus der neuen Serie „Die Schule der magischen Tiere ermittelt“, Dinosauriergeschichten und „Schleim-Alarm im Schulkeller“.
221024.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...