Wegen eines Heizungsschadens sagt die katholische Pfarrgemeinde St. Godehard ihre erfolgreiche Serie der Basilikakonzerte bis auf Weiteres ab. An der Brennkammer Gebläseheizung haben sich Risse gebildet. Klosterkammer und Pfarrgemeinde arbeiteten mit Hochdruck an einer Lösung, um den Kirchraum zu erwärmen, gab der Vorsitzende des Immobilienausschusses, Dirk Bettels an. Zum Spielen der Instrumente brauche es eine Mindesttemperatur von 15 Grad, erklärt Basilikakantor Tobias Meyer.
Bis zur Schadensbehebung wird die Konzertreihe letztmalig am kommenden Freitag um 19:30 Uhr stattfinden. Dann gastiert das Jazz-Duo Paul Engelmann und Lennart Smidt.
221018.sk
Papst Franziskus hat den Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer zu einer Audienz empfangen. Bei dem Gespräch sei es um ein Streitthema gegangen – den Synodalen Weg, mit dem die Katholiken in Deutschland eine Reform ihrer Kirche anstreben, meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Einzelheiten zu dem Gespräch nennt das Bistum nicht, es soll zwischen dem Papst und den deutschen Bischöfen allerdings kriseln, heißt es weiter. So hatte Papst Franziskus zuletzt im Juni diesen Jahres vor Alleingängen der deutschen Kirche gewarnt.
Bischof Wilmer zeigte sich erst kürzlich enttäuscht, als ein Grundsatzpapier zur Reform der katholischen Sexualmoral nicht die benötigte Zwei-Drittel-Mehrheit der deutschen Bischöfe beim Synodalen Weg erhielt. Wilmer hatte jedoch angekündigt, sich auch weiter für eine Erneuerung der katholischen Sexuallehre ein zusetzen.
Am 18. November soll es bei einem Treffen aller deutschen Bischöfe mit Papst Franziskus erneut um den Synodalen Weg gehen.
221018.sk
Ein Forschungsteam des Landesmuseums Hannover hat in Ägypten eine unversehrtes Grabkammer mit Wandmalereien aus dem ersten Jahrhundert nach Christus entdeckt. Die Wandmalereien zeigten eine Prozession im ägyptischen Stil, unter anderem mit den Gottheiten Osiris und Anubis, wie das Museum mitteilte.
Die Westseite des Grabraumes in dem mittelägyptischen Dorf Tuna el-Gebel ist mit Weinreben dekoriert. Außerdem fanden die Forscherinnen und Forscher zahlreiche Amphoren und Kochgeschirr. Das Team hat zudem die Mumien von vier Kindern und vier Erwachsenen geborgen. Diese werden nun von Göttinger Anthropologen untersucht.
Ziel der Forschungen sei die Erkundung eines Friedhofes aus der Römerzeit, speziell dem ersten bis dritten Jahrhundert nach Christus, erläuterte die Museumsleiterin und Archäologie-Professorin Katja Lembke. Dabei handele es sich um den bislang größten bekannten Bestattungsplatz im Niltal aus dieser Epoche. Die Forschungen laufen seit 2018. Sie werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert.
221018.sk
Trotz der Wiederaufnahme des Präsenzbetriebes an den Universitäten fühlen sich viele Studierenden durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen einer aktuellen Erhebung zufolge immer noch sehr belastet. Die digitalen Semester seien nicht spurlos an ihnen vorbeigezogen, teilte die Universität Hildesheim mit. Die Universitäten Hildesheim und Münster hatten online gefragt, wie Studierende den Studienalltag im vergangenen Sommersemester erlebten. Mehr als 2.800 Studierende beteiligten sich an der Befragung „Stu.diCo III“.
Die bislang vorliegenden Daten weisen laut Uni Hildesheim auf einen Digitalisierungsschub an Hochschulen infolge von Corona hin. Dennoch favorisierten viele Studierenden Präsenzangebote, als entscheidender Grund dafür seien soziale Kontakte angeführt worden. Das Belastungserleben der Studierenden ist der Studie zufolge im Allgemeinen rückläufig, aber dennoch weiterhin stark ausgeprägt.
Viele Studierende blickten dem Wintersemester 2022/2023 besorgt und skeptisch entgegen, hieß es weiter. Neben der anhaltenden Ungewissheit bezüglich der Studienformate, würden hier auch die Angst vor einer erneuten Corona-Welle und die steigenden Energiekosten genannt.
221018.sk
Die Orgel der Marienkirche in Marienhagen bei Hildesheim wurde von der Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Orgel des Monats im Oktober gekürt. Die Stiftung Orgelklang fördert damit die Restaurierung des denkmalgeschützten Instruments mit 1.000 Euro, wie die EKD mitteilte.
Die Gemeindemitglieder hatten insgesamt 33.000 Euro an Spenden zusammen getragen, um die Orgel zu restaurieren. zusammenkamen, wurde das Instrument restauriert. Es wurde von Schimmel und Holzwürmern befreit. Zudem wurde die Spielmechanik reguliert und eine neue Windversorgung mit neuem Motor eingebaut. Seit Mai dieses Jahres ist die Orgel wieder im Einsatz.
Geschaffen wurde das Instrument vom Orgelbauer Philipp Furtwängler (1800-1867) im Jahr1857 gemeinsam mit einem seiner Söhne.
221018.sk
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...