Anlässlich des traditionellen Maibockanstich gibt das Stadtmuseum in einer Kabinettausstellung ab dem 29. April einen Einblick in die Geschichte des Brauwesens in Hildesheim. Bis zum 12. Mai werden historische Fakten, Fotos und seltene Objekte des Trinkgenusses aus der stadtgeschichtlichen Sammlung des Roemer-und Pelizaeus Museums gezeigt.
Bereits seit 1411 ist eine Brauordnung in Hildesheim belegt. Über die Jahrhunderte hinterließen eine Reihe von Hildesheimer Brauhäusern ihre Spuren in der Geschichte der Stadt. Die bekanntesten waren die „Mauritius-Brauerei“ oder die „Hildesheimer Aktienbrauerei“, die später in der „Einbecker Brauhaus AG“ aufging.
Am 30. Mai begleitet das Stadtmuseum das kleine Fest im Hoken mit einem Infostand, freiem Eintritt und einem Glücksrad, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Zeitgleich weiht auf das Restaurant KA7 im Knochenhaueramtshaus seine neue Gastronomie-Terrasse im Hoken auf der Rückseite des Gebäudes ein.
220428.sk
Der Landkreis Hildesheim hat die offenen Impfangebote für die erste Maiwoche (2. - 6. Mai) veröffentlicht. Diese richten sich wie zuvor an Personen ab 12 Jahren. Für alle gilt: Mitzubringen sind ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch. Durchgeführt werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen (inklusive der zweiten Auffrischungsimpfung nach STIKO-Empfehlung). Grundsätzlich wird mit einem mRNA-Impfstoff entsprechend den aktuellen STIKO-Empfehlungen geimpft.
Die letzte Impfung ist jeweils 30 Minuten vor Ende der Aktion möglich. Für einen zügigen Ablauf empfiehlt es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen. Die Dokumente stehen auf der Website des RKI als Download zur Verfügung (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html).
Hinweis für die Impfung von Minderjährigen: Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigen keine Begleitung mehr, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen trifft die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren werden jeden Freitag von 12.30 bis 16 Uhr in den Impfstellen Hildesheim Nord (ehemals Tüpker), Alfeld und Sarstedt unter vorheriger Terminanmeldung über www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung Impfungen angeboten.
Impfungen mit Nuvaxovid
Neben den offenen Angeboten mit einem mRNA-Impfstoff ist es auch möglich, sich nach vorheriger Terminbuchung unter https://www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung/ mit dem Impfstoff Nuvaxovid impfen zu lassen. Geimpft wird in den Impfstellen Hildesheim-Nord (ehem. Tüpker), Sarstedt und Alfeld immer mittwochs zwischen 13 und 20 Uhr. Außerdem können Impfungen mit Nuvaxovid auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfbus erfolgen.
Die offenen Angebote der Impfwoche KW 18 im Einzelnen
Montag, 2. Mai
Bad Salzdetfurth: Impfbus am REWE-Markt, Ahnepaule 2; 14 bis 19 Uhr
Nordstemmen: katholische Kirche St. Michael, Berliner Straße 12; 13 bis 18 Uhr
Hildesheim: Vhs, Pfaffenstieg 4-5; 10 bis 15 Uhr
Dienstag, 3. Mai
Freden: Impfbus an der Sporthalle, Maschstraße 10; 10 bis 13 Uhr
Lamspringe: Impfbus auf dem Wochenmarkt, Ecke Hauptstraße/Straße am Wasserwerk; 14 bis 18 Uhr
Mittwoch, 4. Mai
Elze: Impfbus auf dem Kirchplatz; 11 bis 17 Uhr
Donnerstag, 5. Mai
Söhlde: Impfbus vor dem Rathaus, Bürgermeister-Burgdorf-Straße 8; 15 bis 18 Uhr
Eime: Alte Schule, Hauptstraße 8; 11 bis 17 Uhr
Freitag, 6. Mai
Söhre: Impfbus vor der Grundschule, Schulplatz 2; 13 bis 17 Uhr
Wrisbergholzen: Dorfgemeinschaftshaus, Poststraße 3; 14 bis 18 Uhr
Farmsen: Feuerwehrhaus, Ottberger Straße 15; 12 bis 17 Uhr
220427.sk
In der Nacht zu Dienstag wurde ein 27-jähriger Mann am Busbahnhof Hildesheim Opfer eines Überfalls. Bisherigen Ermittlungen zufolge sei der er gegen 01:00 Uhr von drei männlichen Personen zunächst angesprochen und unmittelbar darauf angegriffen worden. Nach einem Schlag gegen den Kopf sei der 27-Jährige zu Boden gegangen. Er erlitt bei dem Überfall Verletzungen am Kopf, die medizinisch versorgt werden mussten. Die Täter sollen den Mann, nachdem dieser zu Boden gegangen war, durchsucht und ihm die Geldbörse entwendet haben. Anschließend waren sie in Richtung der Bahnunterführung in der Hannoverschen Straße geflohen.
Die Täter sollen alle drei von schlanker Statur, ca. 20-22 Jahre alt und etwa 170-180 cm groß sein. Einer von ihnen habe eine rote Jacke und Basecap getragen. Ein Täter war mit einer grünen Jacke mit Basecap und der Dritte mit einer dunkeln Jacke mit aufgesetzter Kapuze bekleidet gewesen. Zeugen de Tat werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter der Nr. 05121/939-115 zu melden.
220427.sk
Nach zwei Jahren Corona-Pause können Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen beim „Zukunftstag für Jungen und Mädchen“ morgen wieder vor Ort zahlreiche Berufe kennenlernen. Unternehmen und Institutionen waren nach Angaben des Kultusministeriums dazu aufgerufen, Kindern und Jugendlichen der fünften bis neunten Klasse entsprechende Angebote zu machen. Der Zukunftstag sei ein echtes Win-Win-Angebot, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne . Schülerinnen und Schüler hätten so die Gelegenheit, einen Beruf zu finden, der ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Und Unternehmen hätten die Chance, frühzeitig motivierte junge Menschen zu erreichen und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Der „Zukunftstag“, auch „Girls Day“ oder „Boys Day“ genannt, wird in Deutschland seit 2001 angeboten. Im vergangenen Jahr wurde die Aktion wegen der Corona-Pandemie überwiegend digital begangen. 2020 fiel sie ganz aus.
220427.sk
Vor dem nächsten Verhandlungstermin am 29. April wollen Beschäftigte des Helios Klinikkonzerns mit Protesten an acht Standorten ein Zeichen setzen. Laut Mitteilung werde es in Cuxhaven, Gifhorn, Herzberg am Harz, Nienburg, Salzgitter, Uelzen, Wittingen und Hildesheim Aktionen geben. „Wir haben steigende Preise und eine absolute Überlastung der Kolleg*Innen“, erklärt Inga Wiesner, OP-Krankenpflegerin und Mitglied der ver.di-Tarifkommission in Hildesheim. Wärend alle von der Aufwertung der Pflege redeten, lege Helios ein Angebot vor, dass einen drastischen Reallohnverlust bedeute, so Wiesner. Am morgigen Donnerstag soll in Hildesheim als Protest zwischen 12:30 und 13:30 Uhr eine sogenannte Pausen-Aktion stattfinden.
In den laufenden Tarifverhandlungen fordert ver.di für die Helios-Beschäftigten unter anderem 15 Prozent mehr Lohn sowie eine Corona-Prämie von 1.500 Euro. Helios hat im Gegenzug eine halbjährliche Lohnerhöhung von 1 Prozent über eine Laufzeit von zwei Jahren angeboten. Ver.di-Verhandlungsführerin Julia Niekamp kritisierte angesichts steigender Gewinne und Aktionärs-Dividenden, der Konzern mache sich für Aktionäre attraktiv aber nicht für das Klinikpersonal.
220427.sk
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...