Das Land Niedersachsen fördert vier Studien zu Langzeitfolgen einer Corona-Infektion mit zwei Millionen Euro. Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) sagte, viele Menschen leiden auch nach einer überstandenen Infektion langfristig unter Symptomen wie Muskelschmerzen, chronischen Erschöpfungszuständen, Atemwegsproblemen oder Konzentrationsstörungen. Nach aktuellen Studien litten rund zehn bis 15 Prozent aller Corona-Infizierten an Spätfolgen, wobei leichte oder asymptomatische Verläufe offenbar nicht davor schützten.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Ursachen von Long Covid und damit auch zu den Behandlungsmöglichkeiten würden deshalb - auch vor dem Hintergrund hoher Infektionszahlen durch Omikron - umso wichtiger, so der Minister. Das Land habe daher ein fächerübergreifendes Forschungsnetzwerk geschaffen, das dabei helfen solle, die langfristigen Folgen der Pandemie zu bekämpfen: Eine Studie unter anderem der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung untersuche die langfristige Immunantwort älterer Menschen auf eine Covid-Erkrankung. Neue Behandlungsmethoden stünden im Mittelpunkt der zweiten Studie, an der Experten von der MHH und der Universitätsmedizin Göttingen gemeinsam arbeiten. Die dritte Studie lege den Fokus auf die Rolle von viralen RNA-Molekülen, und das vierte Projekt befasse sich mit der Auswirkung einer Corona-Infektion auf die so genannten Epithel-Zellen in den Atemwegen.
fx
Zwei Versammlungen mit Bezug zu den aktuellen Corona-Maßnahmen sind heute Abend in der Hildesheimer Innenstadt friedlich verlaufen. Wie in den Vorwochen begleitete die Polizei beide mit einer großen Zahl an Kräften. Um 17 Uhr fand erneut eine angemeldete Anti-Querdenken-Demo mit bis zu 100 Teilnehmenden statt, ab 18 Uhr zog dann wieder eine bis zu 300 Personen starke Gruppe unangemeldet durch die Innenstadt. In 15 Fällen leitete die Polizei wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat angesichts einer hohen Zahl von so genannten "Aufstockern" Reformen auf dem Arbeitsmarkt gefordert. Im Landkreis Hildesheim seien aktuell rund 2.600 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen, obwohl sie eine Arbeit haben, heißt es in einer Mitteilung. Damit sei mehr als jeder sechste erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher im Kreis ein Aufstocker.
NGG-Regionalchefin Lena Melcher, sagte, es könne nicht sein, dass so viele Menschen trotz Arbeit zum Jobcenter gehen müssten. Niedrige Löhne seien eine Hauptursache des Problems: Wer an der Bäckertheke oder in der Gaststätte arbeite und dabei nur einen Mini- oder Teilzeitjob hat, für den werde es am Monatsende extrem eng. Nur wenn die Einkommen deutlich steigen, könne die Arbeit wieder zum Leben reichen.
Deshalb sei die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde, wie sie die Bundesregierung plant, ein wichtiger erster Schritt. Sie begrüße auch die Pläne der Bundesregierung, Hartz IV durch ein sogenanntes Bürgergeld zu ersetzen. Hier dürfe es aber nicht nur um eine Namensänderung gehen, sondern es brauche eine echte Reform. Das Bürgergeld müsse höher sein als die bisherigen Leistungen aus der Grundsicherung – und für Betroffene leichter zu beantragen. Die bisherigen, oft sehr harten Sanktionen gehörten grundsätzlich auf den Prüfstand, so Melcher.
fx
Die Stadtwerke Hildesheim AG und die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine haben eine gemeinsame neue "Hildesheimer Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG " (HIG) gegründet. Wie beide Unternehmen heute mitteilen, wurde die Gründung schon am 18. Januar vollzogen, und Sandra Wedemeyer und Christian Grell wurden zur Geschäftsführung bestellt. Man wolle mit der Gesellschaft einen eigenen, modernen Immobilienbestand aufbauen, mit besonderem Augenmerk auf Klimaschutz, Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit. Beide Gesellschafter hätten in dem Bereich bereits Erfahrungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und wollten diese nun zusammenführen. Die Sparkasse und die Stadtwerke halten je 50 Prozent der Anteile an der HIG.
fx
Das „Aktionsbündnis Kita-Gesetz“ will ab dem morgigen Dienstag an erneut regelmäßig Mahnwachen vor der niedersächsischen Staatskanzlei abhalten. Jeden Dienstagmorgen werde eine Person dort stehen und Verbesserungen für die Kindertagesstätten im Land einfordern, teilte das Bündnis mit. Es fordert, die Rahmenbedingungen in den Kitas anzuheben, um das pädagogische Personal in den Einrichtungen halten zu können.
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Bündnis einen Appell veröffentlicht und Mahnwachen veranstaltet, um die Qualität in den Kitas zu erhöhen. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund nannte die neuerlichen Forderungen des Bündnisses überzogen. Die Forderung nach einer dritten Kraft helfe nicht weiter, da auf dem Arbeitsmarkt keine ausreichenden Kräfte vorhanden seien, erklärte Städte- und Gemeindebund -Präsident Marco Trips. Vorrang habe jetzt die Umsetzung des vom Bund beschlossenen Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung.
sk
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...