In der Corona-Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Landkreis Hildesheim deutlich zurückgegangen. Das meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten unter Berufung auf Zahlen der Arbeitsagentur. Mitte vergangenen Jahres habe es hier rund 22.500 Stellen auf 450-Euro-Basis gegeben, rund 2.000 weniger als zwei Jahre zuvor. Besonders betroffen sei das Gastgewerbe, wo in dieser Zeit 720 Minijobs verloren gegangen seien, ein Einbruch von 23 Prozent. Viele Minijobber lebten in ständiger Angst vor der Kündigung, so die NGG-Regionalgeschäftsführerin Lena Melcher. Sie hätten weder Anspruch auf das Arbeitslosen- noch auf das Kurzarbeitergeld.
Mit Blick auf Pläne der Bundesregierung, die Verdienstgrenze bei Minijobs anzuheben, befürchtet die Gewerkschaft, das dann viele reguläre Arbeitsplätze verdrängt werden. Für die Betroffenen, zum Großteil Frauen, werde das zur Karrierefalle, und spätestens im Alter sei Armut vorprogrammiert. Im Koalitionsvertrag hätten SPD, Grüne und FDP vereinbart, es müsse verhindert werden, „dass Minijobs als Ersatz für reguläre Arbeitsverhältnisse missbraucht oder zur Teilzeitfalle werden“. Die Gewerkschaft rufe deshalb die heimischen Bundestagsabgeordneten der Ampel-Koalition dazu auf, sich an dieses Versprechen zu halten und „das Gesetz auf solide Füße zu stellen“. Abhilfe könne langfristig allerdings nur eine grundlegende Reform schaffen: Für Minijobs müsse bereits ab dem ersten Euro die Sozialversicherungspflicht gelten. Erst wenn Sozialabgaben, Kranken-, Pflege- und Rentenversicherungsbeiträge gezahlt würden, könnten Beschäftigte wirksam geschützt werden.
220322.fx
Neuhofer Bürgerinnen und Bürger haben am Wochenende eine Verkehrsinsel am Ortseingang mit rund 2.800 blau-gelben Stiefmütterchen im Form des Friedenszeichens bepflanzt. Dies sei eine Vorab-Aktion, bevor im Sommer ein Ideenwettbewerb eine neue Gestaltung der Fläche bringen soll, heißt es in einer Mitteilung des Ortsrats.
Man habe über die neue Facebook-Seite „Neuhof / HildesheimerWald / Marienrode“ und durch Mund-zu-Mund-Propaganda zur Beteiligung an den Kosten aufgerufen und hatte innerhalb nur weniger Stunden die erforderliche Summe zusammen. Über sechs Stunden wurde dann die Fläche bepflanzt, die die Stadt bereits einige Tage zuvor umgepflügt hatte - dabei beteiligten sich auch ukrainische Flüchtlinge. Angespornt von der positiven Resonanz plane man bereits weitere Bürgeraktionen, so der Ortsrat weiter.
220322.fx
Der Hildesheimer Stadtrat schickt einen Brief an die Mitglieder des Stadtrats in der russischen Partnerstadt Gelendzhik. Darin wird die Anwesenheit der russischen Armee auf dem Staatsgebiet der Ukraine aufs Schärfste verurteilt und die Bitte formuliert, sich engagiert dafür einzusetzen, dass der Einmarsch beendet wird. Zugleich wird betont, dass Hildesheim die Städtepartnerschaft sehr gerne fortführen möchte und man die freundschaftlichen Gefühle gegenüber den Menschen in Gelendzhik bewahren werde.
Der Rat stellte sich einstimmig mit einer Enthaltung hinter den Brief, der nun ins Russische übersetzt wird. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, dies sei eine Möglichkeit, seine Meinung zum Ausdruck zu bringen - wohl wissend, dass eine Positionierung, wie im Brief angesprochen, die russische Seite auch in Schwierigkeiten bringen könnte. Er rechne deshalb auch nicht mit einer Reaktion auf diesen Brief.
220322.fx
Die Stadt Hildesheim hat 130 neue Fahrradbügel und vier neue Reparaturstationen in der Innenstadt eingeweiht. Dank des Engagements des Vereins „Hildesheim blüht auf!“ habe man die vier Stationen einrichten können, teilt die Stadt mit. Sie befinden sich in der Osterstraße, der Schuhstraße, am Ostbahnhof und am ZOB.
Die 130 Fahrradbügel bieten Platz für 200 Fahrräder und wurden u.a. am Almstor, in der Osterstraße, am Ratsbauhof und in der Kaiserstraße installiert.
220321.sk
Zum Freitag, dem 1. April, wird die Hildesheimer Führerscheinstelle wieder für den freien Publikumsverkehr geöffnet. Wie der Kreis mitteilt, können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen dann ohne vorherige Terminvereinbarung erledigen; jeweils Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags zwischen 7:30 und 12 Uhr. Eine Terminbuchung bleibe aber möglich, das Portal dafür werde an diesem Mittwoch auf landkreishildesheim.de freigeschaltet.
Der Kreis rechnet in den ersten Tagen mit starkem Andrang und empfiehlt deshalb, sich auch auf die späteren Öffnungszeiten zu verteilen und vor allem zunächst nur dringende Angelegenheiten zu erledigen. Dies gelte insbesondere für den Pflichtumtausch von Führerscheinen in neue, fälschungssichere EU-Kartenführerscheine. Nähere Informationen zu den entsprechenden Fristen gibt es auf der Landkreis-Website unter www.landkreishildesheim.de/Führerscheinstelle/InformationenzumPflichtumtausch.
Der Kreis weist außerdem darauf hin, dass im Straßenverkehrsamt eine 3G-Regelung gilt sowie eine FFP2-Maskenpflicht sowie Abstands- und Hygieneregeln.
220321.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...