Das Hildesheimer Theaterhaus ist eine von 16 freien Einrichtungen seiner Art in Niedersachsen, die vom Land erstmalig eine Spielstättenförderung erhalten. Wie das Kulturministerium diese Woche bekannt gab, erhält das Haus 40.000 Euro.
Die Geschäftsführerinnen Anika Kind und Winnie Wilka sagten dazu, man freue sich über diese Zusage, auch wenn sie nur ein Teilerfolg sei: Man habe einen deutlich höheren Bedarf und deshalb ursprünglich auch 60.000 Euro beantragt. Diese Maximalförderung im Rahmen des neuen Landesprogramms erhalte aber keine der geförderten Einrichtungen. Wie hoch der Bedarf der Szene sei, könne man daran sehen, dass 20 Einrichtungen insgesamt 750.000 Euro beantragt hätten, aber nur 500.000 Euro als Fördermittel zur Verfügung standen. Welche Auswirkung das Förder-Defizit von 20.000 Euro für das Theaterhaus haben wird, werde man nun untersuchen müssen, so Kind und Wilka.
fx
Das Theater für Niedersachsen feiert am Mittwoch, dem 9. Februar die Premiere des Musicalthriller „Flammen“. Gespielt wird die deutschsprachige Erstaufführung in den Räumlichkeiten der Rasselmania in der Hildesheimer Nordstadt. Pascale-Sabine Chevroton hat die Geschichte um Edmond, der bei einem Brand ums Leben kommt, seine Frau Meredith und seinen besten Freund Eric inszeniert. Dabei begibt sich das Publikum hautnah mit den Schauspieler*Innen auf Spurensuche, um heraus zu finden, was in der Brandnacht wirklich passiert ist. Für die musikalische Stimmung vor Ort sorgt Andreas Unsicker. Insgesamt neun Vorstellungen sind derzeit geplant.
sk
Ab Montag, dem 7. Februar wird die Dammstraße auf Höhe der Bischofsmühle einspurig. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, seien in dem Bereich von der Wiese nördlich der Bischofsmühle bis zum Johanniswehr umfassende Kanalsanierungsarbeiten notwendig, da der Kanal während des Hochwassers 2017 beschädigt worden sei. Das Verlegen der Kanalrohre von der Wiese bis in den Seitenarm der Dammstraße sei bereits fortgeschritten. Im Nächsten Bauabschnitt soll nun die Querung der Dammstraße erfolgen.
Hierfür sind zunächst Sondierungsarbeiten erforderlich, da sich noch Kampfmittel von Bombardierungen aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden befinden könnten. Hierfür soll ab Montag die Dammstraße halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird dann einspurig in beiden Fahrrichtungen an der Baustelle vorbeigeführt.
sk
Der Hauptbahnhof Hannover ist in den Nächten auf Samstag und Sonntag eine Waffenverbotszone. Das hat die Bundespolizei entschieden. Dies gelte jeweils von 18 Uhr abends bis 2 Uhr nachts. Verstöße könnten einen Platzverweis, ein Hausverbot oder auch die Verweigerung der Beförderung nach sich ziehen. Auch ein Zwangsgeld sei bei uneinsichtigen Personen möglich - unabhängig von einem möglichen Strafverfahren.
Zum Hintergrund hieß es, es kämen in den genannten Zeiten mehr und mehr auch stark alkoholisierte Personen in den Bahnhof, was zu Konfrontationen und auch Straftaten führe – und viele Personen führten Waffen wie etwa Messer oder Schlagstöcke mit. Michael Schuol von der Bundespolizeidirektion Hannover sagte, man wolle mit dem Waffenverbot ein deutliches Zeichen setzen, um der Entwicklung von Gewaltdelikten entgegenzuwirken.
fx
Das Land Niedersachsen will schnell für besonders gefährdete Personen und Beschäftigte mit Patientenkontakt eine vierte Corona-Impfung ermöglichen. Das sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) heute, nachdem die Ständige Impfkommission dies überraschend empfohlen hatte. Der Kommission nach legten jüngste Daten aus Israel nahe, dass eine vierte Impfdosis eine gewisse Verbesserung beim Schutz vor Infektion und eine deutlichere Verbesserung beim Schutz vor schwerer Erkrankung bewirke.
Diese zweite Auffrischung sollten demnach zunächst Personen über 70 Jahre und Menschen mit einer Immunschwäche erhalten, deren Booster-Impfung mindestens drei Monate zurückliegt. Bei den Beschäftigten in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen sollten mindestens sechs Monate zwischen der dritten und der vierten Impfung liegen. Deshalb sei der erneut zu impfende Personenkreis im Moment noch vergleichsweise klein, so Behrens.
fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...