Die Stadtverwaltung bemüht sich, eine Alternative zum Bau einiger neuer Parkplätze auf dem Gelände am Stadttheater zu finden. Das sagte Stadtbaurätin Andrea Döring heute Abend vor dem Stadtentwicklungsausschuss.
Das Theater beabsichtigt, eine kleinere Zahl von Parkplätzen zu schaffen, damit ihre Mitarbeitenden insbesondere nach nächtlicher Rückkehr von Spielorten in Niedersachsen keine langen Laufwege mehr hätten - die Mitarbeiterschaft hatte dies gewünscht, auch aus Gefühlen der Unsicherheit heraus.
Eine Alternative könnte etwa sein, zeitweise Parkplätze in der benachbarten Herderstraße zu reservieren, so Döring. Die Pläne, die Plätze auf einem Teil der Theater-Grünfläche einzurichten, stießen bei vielen Ausschussmitgliedern auf Ablehnung.
220504.fx
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat die Beschäftigen in der Baubranche aufgefordert, jetzt einen besonderen Blick auf ihre Gehaltszettel zu werfen. Grund ist, dass die Löhne hier im Kreisgebiet deutlich stiegen - so bekomme ein gelernter Maurer nun einen Stundenlohn von 22,06 und habe damit am Monatsende 80 Euro mehr auf dem Konto als bisher, heißt es in dem Aufruf.
Die rund 2.400 Beschäftigten in den Bereich sollten deshalb auf ein solches Lohn-Plus achten. Es müsse auf der April-Abrechnung, die bis Mitte Mai kommt, auftauchen - wer zu wenig bekomme, solle sich an die IG BAU Niedersachsen-Mitte wenden, so die Bezirksvorsitzende Stephanie Wlodarski. Außerdem sollten Zimmerleute, Betonbauer & Co. auf die anstehende Einmalzahlung von 400 Euro achten, die mit dem Mai-Lohn ausgezahlt wird. Die Auftragsbücher der Baufirmen seien voll, und es gebe keinen Grund, sich unter Wert zu verkaufen. Wer etwa nur den gesetzlichen Mindestlohn verdiene, sollte sich eine andere Arbeitsstelle suchen.
220504.fx
Gestern Nachmittag hat ein Böschungsbrand in der Senkingstraße einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Wie die Polizei meldet, brannte auf einem Parkplatz eine etwa 10 mal 10 Meter große Grünfläche mit Gras und Sträuchern. Offenbar hatten Kinder in dem Bereich gezündelt. Die Polizei weist darauf hin, dass aufgrund der derzeitigen Trockenheit im Freien eine erhöhte Brandgefahr herrsche. Dieser Fall zeige, wie schnell etwa das Hantieren mit offenem Feuer oder das Wegschnippen von Zigarettenkippen zu Bränden führen könne.
220504.fx
Geschätzt rund 500 Beschäftigte aus Kitas und dem schulischen Ganztag haben heute in Hildesheim für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Die Gewerkschaft ver.di hatte zu einem Warnstreik aufgerufen, Anlass sind die laufenden Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst. Die Demo stand unter dem Motto "Es ist fünf nach zwölf - wir löschen nur noch Brände" - die Teilnehmenden kamen aus den Regionen Hildesheim und Hameln.
Die Streikenden berichteten bei einer Kundgebung auf der Lilie von starker personeller Unterbesetzung, immer größer werdenden Aufgaben und einem hohen Krankenstand. Eine ver.di-Sprecherin sagte, es sei eine Frechheit, dass die Arbeitgeberseite als Reaktion auf die Forderungen der Beschäftigten zuletzt Massagen in der Mittagspause angeboten habe. Die Tarifverhandlungen werden am 16. Mai fortgesetzt.
220504.fx
Die Beschulung von Kindern von ukrainischen Geflüchteten bereitet in Hildesheim derzeit "keine größeren Probleme". Das sagte der Bereichsleiter für Schule und Sport, Jürgen Nowak, gestern vor dem Schulausschuss. Insgesamt seien derzeit aus der Ukraine 1064 Menschen gemeldet, von denen 310 schulpflichtig seien. 179 Kinder seien derzeit auf die Schulen im Stadtgebiet verteilt - 89 an Grundschulen, 90 an weiterführenden Schulen. Für den Rest werde die Schulpflicht derzeit nicht durchgesetzt, auch weil viele über das Internet weiter aus der Ukraine heraus beschult würden.
Besonders viele Kinder seien in den Grundschulen Hohnsen und Himmelsthür, und im Goethegymnasium sowie der Oskar-Schindler-Gesamtschule untergekommen. Dass es insgesamt weniger sind als zunächst erwartet, bedeute jedoch nicht, dass die Lage insgesamt entspannt wäre, so Nowak und Sozialdezernent Malte Spitzer weiter - der Druck auf die Einrichtungen sei groß, und es gebe große Herausforderungen etwa in der Kommunikation mit den Kindern, die weder die deutsche noch die englische Sprache beherrschten.
220504.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...